Ratlosigkeit beim Autokauf ?!
Hallo ,
ich brauche eure hilfe. Da ich bald 18 werde kommt langsam die Frage auf welches Auto ich mir kaufen soll ?! Ich habe echt keine Ahnung welches ich mir holen soll.Vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen. Also ich habe ein budget von 12000€ würde gerne einen Automatik haben ,der ggf ein "bischen" mehr Leistung hat , denn Kleinwagen mit zb 70PS und Automatik finde ich persöhnlich schrecklich! Ob Limusine , Jeep , Sportwagen , Europäisch , Amerikanisch oder Japanisch ist mir relativ egal, er sollte nur günstig in der Versicherung sein und das ist auch das größte Problem bei der Autosuche. Ich fange wie ihr bestimmt wisst bei 140% an und da ich unter 23 bin kommt noch mal was hinzu🙁 Gibt es eigentlich "Rabatt" weil ich 1 Jahr begleitent gefahren bin? Ich habe schon öfters online nach Preisen für Versicherungen gesucht und musste eine Reihe von Fragen beantworten. Also : wohne in DO - ledig - keine Kinder - eigene Parkfläche - 1. Wagen - 10.000km im Jahr - (TK habe ich auf 150€ gesetzt) und dann halt auf 140%. Wenn ich was vergessen habe oder ihr irgendwelche weiteren Infos braucht dann fragt. Ich bin echt Ratlos bald ist es soweit und dann hab ich kein Auto zum 18. !Ich denke das 1000€ - 1200€ Versicherung im Jahr ok sind.
mfg und danke 🙂
PS : Die Suche im Forum hat mich nicht gerade weitergebracht, da die meisten Fahranfänger um die 4000€ haben und zb kein Automatik haben wollen.
Beste Antwort im Thema
was sagt denn mobile.de zu Deinem Problem?
Also in der Preisklasse finde ich z.B. C 180 Sportcoupe oder 318 ci oder CLK 200 oder oder...
Dass ich grundsätzlich solche Autos für einen Fahranfänger für vollkommen schwachsinnig halte, steht auf einem anderen Blatt.
Aber wenn Du das Geld ausgeben möchtest und Deine Eltern kein Problem damit haben, soll´s mir wurscht sein.
Ich persönlich hab zuviele tote Fahranfänger auf dem Schreibtisch, um "sportliche" Autos für 18Jährige gut zu finden.
Wer Sport machen will, soll Tennis spielen...
Hafi
28 Antworten
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG 3/B (323I COUPE) 0005 562 21 25 37 N23 N23 170 125 2494
den habe ich genommen.Hatte VK auf 300€ und TK auf 150€ und dann hat er mir die gesamte Summe zusammen gerechnet und dann kam das raus halt
Das kommt schon hin bei 140 %!!
Da ist ja das problem wenn du viel power willst, bei wenig fahrerfahrung und hoher versicherungseinstufung.
Ich sag mal so also 120PS oder 130PS würden mir bei dem dingen auch schon reichen. Da gibts garkeine frage fahr zurzeit einen Ford Mondeo 1.8 125PS und das finde ich schon "richtig" schnell bzw das reicht mir obwohl der im unteren Bereich ziemlich schlecht zieht.
Hi,
bedenke auch das praktisch jeder Gebrauchtwagen am Markt einen Reparaturstau hat. Du mußt also damit rechnen das im ersten Jahr mal die Bremsen fällig werden und/oder der Auspuff. NAch 6-10 Jahren und so ca. 120tkm ist bei vielen Modellen auch ein Zahnriemenwechsel fällig.
Dazu die regelmäßgen Inspektionen.
Also ich würde mal mindestens 1000€ für Wartung und Reparaturen einplanen. Wenn es blöd läuft kann es auch deutlich mehr werden. Nur mal als Beispiel: große Inspektion mit Zahnriemen 600-1000€,Satz Bremsscheiben und Klötze 250-500€ (je mehr PS umso mehr kosten die Bremsen) Auspuffanlage 500-1000€. Satz Reifen 400-800€
Wie gesagt das muß net alles kommen,aber die meisten verkäufer wissen genau das teure Reparaturen oder Wartungen anstehen und stoßen den Wagen vorher ab.
Also keinesfalls das gesammte Budget fürs Auto einplanen,wäre doch ärgerlich wenn man den Wagen dann Wochenlang stehen lassen muß bis wieder Geld da ist.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Völlig richtig.
Ansonsten: Wie wäre es mit einem Porsche 944? Diese Autos kann man recht günstig versichern (billiger als meine Mazdas), die Sauger verbrauchen in Bezug auf ihre Leistung relativ wenig Sprit und eignen sich durch ihre relativ großen Vierzylinder hervorragend zum langsamen Durch-die-Gegend-Gondeln mit Durchzug und reichlich Reserven 🙂
Dazu kommt: Sie sind sehr halbar, vollverzinkt und mit einer LPG-Anlage ausgerüstet (kommen sie sehr gut mit klar) noch günstiger beim Sprit.
Andere Seite der Medaille: Die Porschewerkstätten sind relativ teuer.
frag mal rotherbach 😁 soll wohl ganz ok sein die kiste!
Baujahr ist nich unbedingt 82er, die 944 wurden AFAIK bis 1991 gebaut. Aber an sich ist das wumpe, da die 944er ja vollverzinkt sind und eigentlich Rost bei den anderen Autos aus den Baujahren das Hauptproblem ist. Den Rost hast bei einem unfallfreien 944 dank der Vollverzinkung eben nicht 😉
Rotherbach hat übrigens einen 924er, der in gewisser Weise das Vorgängermodell des 944 ist. Die wurden eine ganze Zeit lang parallel gebaut.
Nimms mir nicht böse aber ich finde den Porsche nicht schön. Ich weiß ihr hasst mich jetzt dafür aber ich finde dass das nie ein richtiger Porsche war.Also mein Kollege hat sich vor 3 Wochen einen gebrauchten Mercedes B200 mit Vollaustatung für 15.000€ mit 50.000 km gelaufen gekauft.An sowas habe ich auch schon gedacht nur ist mir das zu teuer. Ist wirklich ne schöne Geschichte mit der Automatik bei ihm 🙂. Gibt es denn sowas nicht für 10.000€ ,also jetzt von der Ausstattung her? Ich weiß das ich euch vielleicht nerve ,aber ich will halt keinen fehler machen wenn ich mir ein Wagen kaufe , weil ich lange gespart habe und das mein erstes Auto ist.
mfg
Warum wolltest du nochmal unbedingt ne automatik??
Zitat:
Original geschrieben von power158
BMW BAYERISCHE MOTORENWERKE AG 3/B (323I COUPE) 0005 562 21 25 37 N23 N23 170 125 2494
den habe ich genommen.Hatte VK auf 300€ und TK auf 150€ und dann hat er mir die gesamte Summe zusammen gerechnet und dann kam das raus halt
Lass die Vollkasko raus. Du hast nämlich den E36 erwischt mit deinen Typklassen 😉 3/B ist die Coupe Bezeichnung vom E36. Also genau die unverschämt hohen Einstufungen wie mein Wägelchen 🙁
Der E46 323i liegt in der Haftpflicht irgendwo bei 18 oder 19 wenn ich mich nicht irre.
Und Zahnriemen haben die BMWs ab 1994 gar nicht mehr. Haben alle Steuerkette.
Für Weitere Infos zu den jeweiligen Modellen am Besten mal hier bei MT in die jeweiligen Unterforen gehen. Da gibts bei jedem Autotyp Experten die dir jede Schwachstelle erklären und zeigen worauf du achten musst.
Also bei den Stichwörtern "Cruisen und Automatik mit ausreichend Leistung für 10.000€" fallen mir zwei Wagen ein:
1.) BMW 320, 323 oder 325 in der Baustufe E46, also Limousine oder Coupe mit Automatikgetriebe. Kenne einen 323 Automatik Limo und die ist wirklich annehmbar von Leistung, Verbrauch und Komfort, Welten besser als der Vorgänger E36.
2.) Mercedes Benz CLK200 oder CLK230, Kompressor (W208) mit Automatikgetriebe. Hervorragende Automaten und gute Motoren, würde ich dem BMW gleichsetzen, die Wahl also Quasi davon abhängig machen welche Marke mir besser gefällt.
Ansonsten habe ich keine Erfahrungen mit Automatikgetrieben aus Wagen der späten 90er gemacht, laut diesem Forum ist man aber bei den beiden Marken sehr gut beraten.
Also ich werde mir dann glaub ich mal BMW 323 Coupe und den CLK 200 oder vll auch den CLK 230 angucken. Werd mir die mal in echt anschauen ist ja immer was anderes wenn man die auf Fotos sieht. Vielleicht werd ich auch ne Probefahrt machen wenn ich das überhaupt mit 17 darf hihi *g*
mfg und danke😉
Mal einen guten Rat. Ich fahre einen S 320 CDI und als Zweitwagen (Ehefrau) haben wir noch einen Mercedes A 160 CDI (gebraucht im Juli gekauft; 15 Monate alt. 14.000 km, mit NAVI usw. für 14.000 €). Vor dem S gab es von 1970 - Frühjahr 2008 nur 911er! Ich verstehe dich gut, wenn du ein flottes Auto haben möchtest, hätte ich vor 40 Jahren auch gerne gehabt. Nur zu meiner Zeit gab es z.B. einen Mercedes 200 D mit 50 PS oder einen VW-Käfer mit 40/44 PS, Höchstgeschwindigkeit so um die 130 kmh, die zogen im Vergleich zu heute keinen Aal vom Teller. Wenn ich da heute den A 160 CDI sehe, der fährt als Höchstgeschwindigkeit 170 kmh! Natürlich sind der S und andere viel schneller. Aber wo kann man, wenn man sich einigermaßen an die Regeln hält, heute noch (sehr) schnell fahren. Der Verkehr auf den Autobahnen läßt das fast kaum noch zu.
Viel wichtiger wäre es, wenn du einen kleineren PKW kaufst, der liegt in deinem Preisrahmen und ist in dem Alter, in dem normalerweise keine Reparaturen stattfinden. Und schnell genug sind diese Auto auch allemal. Ich habe hier z.B. diese Woche einen Peugeot 307 HDI mit Erstzulassung aus 2008 und nur 5.000 km auf der Uhr für 10.500 € gesehen. Und bei der Mercedes Vertretung stand vor kurzem ein nagelneuer RE-Import VW-Polo für ganze 11.000 €. Was nützt dir - ich übertreibe jetzt mal - ein ziemlich abgenudelter Porsche 944, der dich aber schon ruiniert, wenn du nur einmal im Jahr in die Werkstatt mußt, von den Benzinkosten mal ganz abgesehen. Fahre lieber ein kleineres und relativ neues Auto so lange, bis du bei der Versicherung irgendwo deutlich unter 100% liegst. Als ich meinen 911er im Frühjahr noch hatte, da fuhr ich von der Küste bis nach NRW (380 km) mit einer Tankfüllung für locker 70 €, mit dem A 160 CDI kann ich mit der gleichen Menge mehr als das Dreifache fahren, war entspannter und war nur 1/2 Stunde später am Ziel. Natürlich macht das nicht so einen Spaß wie mit einem 911er, aber als Anfänger kommt es in erster Linie doch darauf an, daß die Sache bezahlbar bleibt. Alles andere kommt von allein im Laufe der Jahre!