Ratlos! Welches Auto für wenig (?) Geld bei 30.000+ KM pro Jahr?

Guten Tag!

Ab 01.08. muss ich auf Grund meiner Ausbildung 4x pro Woche 110KM (55 pro Strecke) und 1x 130KM (65 pro Strecke) fahren. Das ergibt bei 250 Arbeitstagen etwa 30.000km - ohne private Fahrten / Urlaub etc.

Bisher bin ich einem VW Lupo 1.0 gefahren, natürlich kein Optimum aber es war/ist halt ein Erstwagen. Geplant war, diesen solange zu fahren, bis er "den Geist aufgibt" - weil ich dann vermutlich genug habe um mir etwas anderes zu leisten. Leider macht er seit 2 Wochen extreme Probleme (Motor läuft unruhig, manchmal auf 3 Zylinder, Klackert etc) und so möchte ich nicht jeden Tag über die Autobahn brettern.

Die Strecke besteht aus etwa 20km Landstraße, 30km Autobahn und 5km Stadt (1x pro Woche wären es 30km Landstraße). Spritkosten kann ich teilweise über die Pendlerpauschale am Ende des Jahres absetzen.

Bei dem Fahrprofil macht denke ich Diesel am meisten Sinn, allerdings müsste er eine grüne Plakette haben auf Grund von Umweltzonen. Fahrverbote betreffen mich nicht direkt, aber können jederzeit auch in meiner Stadt kommen (waren schon im Gespräch).

Die ersten 2-3 Monate werde ich mit dem Auto meiner Eltern fahren müssen (318i Touring 2003), da der Lupo einfach nicht zuverlässig genug ist aktuell - bei dem Fahrprofil nicht gut für den Geldbeutel, aber geht erstmal nicht anders. Ende September werde ich dann etwa 4000-4500€ auf der Hand haben - die ich auch bereit bin für was solides auszugeben.

Jahreswagen finanzieren war auch mal ein Gedanke, wäre finanziell möglich (750€ Netto durch Ausbildung im ersten Jahr + Nebenverdienst von ca 300€) - allerdings streiken hier die Eltern (denn die müssen bürgen). Zu viel Angst davor, dass ich mich mit monatlichen Kosten überschlage (Rate + Versicherung + Inspektionen/Reps + Sprit).

Wie ihr merkt - ich mache mir sehr viele Gedanken und nichts kommt bei rum, weil ich mit meinen Eltern über das Thema Auto schlecht sprechen kann (sie sehen das Auto als Gebrauchsgegenstand und halten nichts von neueren Autos, dementsprechend auch Null Verständnis für Finanzierung).

Wie kann ich für mein Budget am besten die nächsten 2-3 Jahre (Ausbildung geht 3 Jahre) überbrücken? Das Auto sollte auf jeden Fall mehr PS haben, als der Lupo. Geschwindigkeit hat der Lupo auch mitgemacht, allerdings musste ich ihn dafür gut treten und mit Überholen war nix!

Freue mich über jede Hilfe :-)

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung wird dir nicht gefallen aber egal.

Ein schlecht laufender Lupo lässt sich doch gar nicht mehr verkaufen. Der hat doch Restwert Null. Da gibt auch keiner auch nur 100 Euro zum Ausschlachten aus.
Darum der Rat, etwas Geld in die Hand zu nehmen und den Lupo zu reparieren und weiter zu fahren. Es kann ja bei dem kleinen Motor nicht so viel dran sein, und wenn es 500 Euro kostet, dann ist das gut investiertes Geld. Denn wenn der Wagen läuft und noch gültige HU hat, gibt es zumindest einen Restwert beim Verkauf.

Zweite Alternative ist ein günstiger Benziner, denn der hat immer eine grüne Plakette. Beim Benziner sind auch mögliche Reparaturen am Motor günstiger als beim Diesel mit Hochdruckpumpe, Common-Rail oder am Turbo. Die Verbrauchskosten musst du eben mit dem Gasfuß steuern, dann ufert das auch nicht aus.

Ein gebrauchter Diesel mit 200 tkm mag zwar noch für 100 tkm gut sein, aber viele Anbauteile wie Stoßdämpfer, Radlager, Kupplung etc. sind häufig durch. Weswegen der Wagen dann verkauft wird ...

Ansonsten gebe ich den Eltern Recht und kann eine Finanzierung nicht empfehlen. Es sei denn, du würdest dich mit einem Spar-Modell a la Skoda Fabia zufrieden geben, aber das ist nun wirklich kein Jugendtraum.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wer Zeit hat, kann sich ja mal den Youtub*-Kanal der Autodoktoren Faul & Parsch ansehen.
Die haben manchmal recht rustikale Methoden, Fehler zu suchen und Physik sowie Mechanik zu erklären. Verstehen tut es dann aber jeder, der im Physikunterricht nicht bloss geschlafen hat. 🙂

Vielleicht ist ja was passendes dabei, was dem Fehlerbild entspricht.

Undd warum mehr PS? Um mitzuschwimmen reicht der 1.0 im Lupo definitiv aus ... ich hatte den baugleichen 1.0 im Polo 6N und der hat locker gelangt. Wenn man sich auf der Autobahn auf 100-110 beschränkt, ist der definitiv sehr sparsam und bei dem Profil mit irgendwas um die 5 Liter zu bewegen.

Mehr Leistung bedeutet vor allem eins ... mehr Verbrauch. Im Berufsverkehr überholen macht aus Zeitgründen absolut 0 Sinn, man ist bestenfalls marginal schneller ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen