Rat zum V70

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

ich möchte mir einen V70 zulegen und sondiere deshalb seit einigen Wochen das Netz nach Angeboten.
Nun habe ich folgendes Angebot gesehen:

V70 2,5 von 06/1997
Automatik
144PS
149000km
Teilleder
Navi
Niveauregulierung
Klima
TÜV und AU neu
Scheckheft gpflegt mit Zahnriementausch

für 6999 Euro

Was haltet Ihr davon?
Sind das nicht ein wenig viel km?
Muss ich auf etwas besonders achten beim gebrauchten V70?

Vielen Dank!
Gruss
Oellness

11 Antworten

Hallo,

Was haltet Ihr davon?
** Das Angebot sieht auf den ersten Blick OK aus

Sind das nicht ein wenig viel km?
** Eigentlich nicht, die technik ist robust. Sollte eben kein Kurzstreckenfahrzeug gewesen sein

Muss ich auf etwas besonders achten beim gebrauchten V70?
** Da fällt mir nichts ein. Eben das,was man auch bei jedem anderen Auto mit dem Alter/Laufleistung checken muss.

Rapace

Aus dem Bauch raus ist der Preis ok.
Auf jeden fall eine ausgibige Probefahrt machen die Nivauregulierung stammt zu 90% vom Anhängerbetrieb.
Deshalb die Automatik geanuestens testen.
Schwacke Fahrzeugbewertung

Bewertungsnummer: 57C6214
Wertermittlungsdatum: 16.01.2006
Schwacke-Code: 10512776
Hersteller: VOLVO
Typ: V70 2.5
Erstzulassung: 06/1997
Gesamtlaufleistung: 149000 km
KBA-Code: 0 / 0
Aufbauart / Türen: KOMBI / 5
Hubraum / kW / PS: 2435 / 106 / 144
Zylinder Anzahl / Art: 5 / Reihe


Händler-Einkaufswert inkl. MwSt.: EUR 5.650,-
Händler-Verkaufswert inkl. MwSt.: EUR 6.850,-

Serienmäßige Ausstattung:




ABS
Airbag Fahrerseite
Airbag-SIPS Seitenairbag vorn, li.+re.
Außenspiegel verst. (2) elek.Wagenf
Außentemperaturanzeige m. Glatteiswarner
Colorglas
Drehzahlmesser
Fensterheber elektrisch vorn und hinten
Gepäckraumnetz
Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe
Heckscheibenwischer m. Intervall
Kopfstützen vorne und hinten
Laderraumrollo
Polster: Velours
Rücksitzbank asym. geteilt umklappbar
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Servolenkung
Sitz: Fahrer-/Beifahrer höh./neig. verst
Stoßfänger in Wagenfarbe
Wegfahrsperre (anerkannt von AZT)
Zentralverriegelung



Wichtige Information:

Die obenstehende Tabelle zeigt für das von Ihnen gewählte Fahrzeug den Händler-Einkaufswert bzw. den Händler-Verkaufswert für gebrauchte Automobile im qualifizierten Fachhandel.

Der Aufschlag beim Händler-Verkaufswert ergibt sich aus einer Vielzahl von Dienstleistungen des Handels, wie z.B. Garantien und Aufbereitung.

Grundlage der Bewertung sind die jeweils aktuellen Schwacke-Marktbeobachtungsdaten. Sie stellen Mittelwerte dar, die sich nach Ausgleich regionaler Unterschiede ergeben. Je nach regionaler und händlerbezogener Marktlage können die vom Fachhandel ermittelten Preise von den Schwacke-Werten abweichen.

Bitte beachten Sie bei der Wertermittlung von gebrauchten Automobilen, daß der Wert für
Fahrzeuge im durchschnittlichen Verschleißzustand gilt, die selbstverständlich mängelfrei, betriebsbereit und verkehrssicher sind. Dem Jahr der Erstzulassung und der Laufleistung entsprechend, soll sich das Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand befinden.
Die Hauptuntersuchung und die Abgasuntersuchung sind frühestens 12 Monate nach dem Bewertungsmonat fällig. Die Bereifung weist ca. 50% Profil auf.


Datenbasis 01/2006
System EurotaxSCHWACKE Version 1.62

Ja, danke.
Ich habe mir den Wagen angeschaut und muss sagen das das Automatikfahren nicht mein Fall ist. Ich habe da aber noch zwei Angebote gesehen:
Volvo 2,5
144PS
EZ 03/1997
96000km
Klima
Leder
Sitzheizung
AHK
CD
Sommerreifen
Gebrauchtgarantie

usw.vom Händler für 7150Euro

und einen Volvo V70 2,5
165PS
EZ 12/1998
112000km
Klima
Winter & Sommerreifen
AHK
CD

usw. von Privat für 7200Euro

Diese Entscheidung fällt mir echt schwer.
Vielleicht kann mir jemand ja nen kleinen Tick in die richtige Richtung geben...

Tja, eigentlich halte ich nicht viel vom 165/170PS Motor. Er bringt irgendwie nicht wirklich mehr als der 144er. In dem Fall würde ich nach den papierwerten aber schon den 165 bevorzugen. Der andere hat ja nur 10Tkm/Jahr. Das sieht nach extremen Kurzstreckenbetrieb aus. Vorausgesetzt der km Stand stimmt.

Beim 165er solltest du beachten, dass der großer Service mit Zahnriemen nach 120Tkm fällig ist. Da es hier auch eine Zeitbegrenzung gibt (ich glaube 8 Jahre) müßte der andere eigentlich schon einen neuen Zahnriemen haben. Vor allem beim 144er ist eine werkstatthistorie pflicht. Eine gute Gebrauchtwagengarantie ist natürlich nicht schlecht. Wenn es ein Rentnerfahrzeug war kann man natürlich Glück haben

MIr gefallen beide Angebote nicht wirklich, waqs planst du eigentlich? Wieviel km pro Jahr, wie lange willst du ihn fahren?

Wenn du viel Stadt fährst, dazu etwas Landstrasse und die eine oder andere Urlaubsfahrt, dann ist der 144Motor ausreichend. Fährst du eher überland, dann solltest du einmal einem 193PS Motor fahren. Das ist der niederdruckturbo. Der Verbrauch hängt beim Turbo an der Fahrweise und ist bei vernünftiger fahrt kaum höher als beim 144er. VErnünftig heißt, Drehzahlen über 3500 nur wenn es sein muß. In der Anschaffung vielleicht 1500 teurer

Rapace

Ähnliche Themen

Ich will den Wagen mindestens 4 Jahre fahren, und da ich ca 50km (Bundesstraße/Autobahn) zur Arbeit habe und in ner Fahrgmeinschaft bin sollten da ca 15tkm zusammenkommen.
Zudem möchte ich eventuell ne Gasanlage einbauen wenn es nötig wird.

auch ich hab da mal ein paar fragen:

wo liegen die wesentlichen unterschiede bei den

2,4L benzinern mit 144 + 165 (170) + 193ps?
soweit ich weiß hat der 144 = 10v, der 165(170) = 20v.
wieviel hat der 193? gibt es den 193er nur mit allrad?
warum hat der 20v im V70 nur 165ps. im 850er sind es doch schonmal 170ps gewesen ?!?

hab hier schon gelesen, das der zahnriemen bei 120tkm gewechselt werden soll. bei allen modellen ?

wo liegt ungefähr der verbrauch bei den o. g. drei modellen?

welcher ist am empfehlenswertesten bei ca. 12-15 tkm jahresleistung wobei doch relativ viel kurzstrecken dabei sind?

ist die automatik genauso haltbar wie die schaltervariante ?

Hi,
der 193 PS ist ein LPT (Softturbo), der ab ca. 1900 U/min bereits sein max. Drehmoment entwickelt und dieses bis ca. 5000 U/min hält. Er ist auch ein 20V. der 140/144 10V und der 165/170 20V haben keinen Turbo. Die PS-Angaben schwanken etwas je nach MJ, es ist im Prinzip aber derselbe Motor. Den LPT (offizielle Bezeichnung bis MJ 1999 = 2.5T gab es mit AWD und ohne.

Der 10V und der 20V ohne Turbo liegen bei Verbrauch und Leistung sehr nah beieinander (Verbrauch als Schalter: 9-11 l/100 km). Der LPT ist leistungsmässig eine andere Liga und verbraucht turbotypisch je nach Fahrweise zwischen 9 - 15 l/100km. Automaten brauchen ca. 0.5 l/100km mehr.

Zahnriehmenwechsel bei allen Modellen ab MJ 95 (?) ist 120 tsd oder nach spätestens 8 Jahren.

Mein Automat machte im LPT auch nach über 180 tsd keinerlei Mucken und schaltete wie neu.

Für überwiegend Kurzstrecke reicht der 10V oder 20V ohne Turboaufladung. Für souveränes Fahren auf BAB ist der LPT die bessere Wahl.

...........
meint das Luder

Ich habe schon Bauchschmerzen wenn diese Autos nach 8 Jahren mit nur 150000 Km angeboten werden.
Bei den anderen beiden würde ich sehr genau auf die Historie achten was den Km Stand angeht.
Es gibt solche Autos schon nur wirklich sehr selten.

Schau einfach mal was vergleichbare Fahrzeuge der Baujahre 2002 nach 3 Jahren so runter haben!

Zu 90% über 100000KM.
http://www.autoscout24.de/.../list.asp?...

Das ist auch realistisch!
Ich frage mich immer wo diese ganzen Kisten her kommen die angeblich nach 7 Jahren noch nicht mal die 100000 runter haben sollen.

Noch deutlicher wird das wenn man sich zB VW Golf ansieht.

3 Jahre rund 60000KM nach 20 Jahren sprich Baujahre 1986 haben die erst 160000 -200000 Km runter .
Glaubt doch nur wer naiv ist.

Evtl bin ich da auch zu vorsichtig nur werde ich fast wöchentlich mit manipulierten Km-Ständen konfrontiert.

@oellness

4 Jahre a 15Tkm. Tja, ehrlich gesagt finde ich dann keines der beiden Angebote gut. Bei dem 97er hättest du am ende ein 13 jahre altes auto, da kann schon mal die eine oder andere dichtung hops gehen. Du brauchst eher was jüngeres mit viel kilometer als etwas altes mit wenig kilometer. Also sowas aus ende 99 anfang 00 (also vom ende der serie) mit rund 150Tkm. Hängt natürlich von deinem Budget ab, aber ich würde eher beim Kauf 2T mehr ausgeben und dafür was jüngeres kaufen. Bei fahrgemeinschaft und der strecke wenn möglich den Turbo.

Das ganze dürfte schwierig werden, viele in der preisklasse gehen gleich nach osten. mal zum Vergleich, mein alter 193PS hat mit 8 Jahren und 270Tkm noch gut 3T gebracht zzgl 2T von der Versicherung (Blechschaden). Ganz ohne handeln und sonstige geschäfte.

Viel Glück bei der Suche

Bei der Kilometerleistung sollte man folgendes BEdenken:

Der Erstbesitzer hat den Volvo meist als Firmenwagen. Hier kommen also in der Regel dann auch gut Kilometer zusammen. Die zweite "Zielgruppe" ist wohl eine Familie in der der Volvo zum "Pampersbomber" wird. Das ist dann eher kurzstreckenbetrieb weil oft noch ein zweitwagen für die Fahrt zur Arbeit da ist oder der OPV genutzt wird.

Wenn man das Angebot anschaut wird man merken, dass am meisten auswahl an den 3-4 jährigen mit 80-120Tkm besteht, das sind fast alles firmenwagen. Der typische gebrauchtwagenkäufer ist dann eine familie (für studenten immer noch zu teuer). Es kann also gut sein, dass das auto in den ersten 3 jahren 100Tkm macht, und in den nächsten 3 jahren nur 30Tkm.

Es ist auch so, dass sich für jemanden der das Auto privat neu kauft ein Verkauf mit 4 Jahren und 50Tkm einfach nicht lohnt. Das ist unheimlich teuer. Entsprechend findet man als Angebote hier fast nur Firmenwagen.

Wenn Alter/Kilometerleistung nicht in das Schema passt sollte man schon genau hingucken. Aber sein kann das schon. Wenn meine Eltern mal ihren Ford verkaufen, dann hat der keine 10Tkm/anno draufbekommen.

Rapace

Ja natürlich gibt es solche Autos aber halt selten.
Auch der 2 Besitzer kauft den Wagen nach den Fahrgewohnheiten und dann bestimmt nicht einen Langstreckenelch um den als Pampers Bomber zu benutzen.
Interessant ist auch der Handel (Renomierte Volvo Händler )verkaufen die Firmenwagen meist an Ausländische Fahrzeughändler.
Diese Fahrzeuge werden kurze Zeit später nachdem die einen regen Zwischenhandel hatten wieder im Markt integriert.
Allerdings meist nicht mit den 200000Km sondern dann wieder mit 100000KM. Glaub mir wenn ich nicht viel weis aber bei diesem Thema weis ich 100% wo von ich spreche.
An für sich beruhigt es mich schon wenn festgehalten wird das diese Autos nach 3 Jahren etwa 100000Km auf der Uhr haben.
Frage ist nur was passiert die nächsten 4 Jahre haben die 2 Besitzer den Waggen alle so lieb das die den tragen oder warum bewegt sich der Tacho dann nicht mehr.
Ich denke wenn ein 5 Jährige Benziner mit ca 130000 -150000 Km pauschaliert wird liegt man richtig beim Diesel geht die Rechnung in die Hose da ist alles möglich 1 Jahr 160000Km oder 5 jahre 4000000Km denke mit ca 230000-280000 Km ist man da auf der sicheren Seite.
Es geht mir auch nicht darum alles kaputt zu reden ich möchte das Thema Tacho einfach nur ein bisschen sensibilisiern.
Meiner Meinung nach ist ein gut gepflegter Wagen nach 4 Jahren mit 200000Km ein besserer Kauf als diese pseudo Angebote die nach 7 Jahren erst 120000km runter haben sollen.
Besser so eine Kiste aus 1 Hand mit Scheckheft als diesen Murks der da teilweise angeboten wird.
Ist halt nur leider so das die meisten Privaten Autokäufer auf den Tacho schauen ob der stimmt oder nicht.
Alles wegen einer unsitte die sagt über 100000Km ohje da ist der Motor bald kaputt .
In wirklichkeit halten doch sogar die Benziner die 350000-400000km ohne zu mucken.

Auch der 2 Besitzer kauft den Wagen nach den Fahrgewohnheiten und dann bestimmt nicht einen Langstreckenelch um den als Pampers Bomber zu benutzen.
** Genau das würde ich tun. Ich machs nur Umgekehrt, ich kaufe einen mit wenig km weil ich selber dann viel fahre.

Glaub mir wenn ich nicht viel weis aber bei diesem Thema weis ich 100% wo von ich spreche.
** Ich glaubs dir ja und ich weiss auch, dass sehr viel manipuliert wird.

An für sich beruhigt es mich schon wenn festgehalten wird das diese Autos nach 3 Jahren etwa 100000Km auf der Uhr haben.
Frage ist nur was passiert die nächsten 4 Jahre haben die 2 Besitzer den Waggen alle so lieb das die den tragen oder warum bewegt sich der Tacho dann nicht mehr.
* Ich kenne schon etliche die genau das tun. Da gibts den gebrauchten V70 für die Frau als Kinderwagen, Urlaubsmobil und - oft genug - für den Hausbau. Der "Herr des hauses" fährt derweil seinen Firmenwagen. Da kommen dann oft genug keine 10Tkm/anno zusammen. Aber ein heftiger Kurzstreckenbetrieb.

Ich denke wenn ein 5 Jährige Benziner mit ca 130000 -150000 Km pauschaliert wird liegt man richtig beim Diesel geht die Rechnung in die Hose da ist alles möglich 1 Jahr 160000Km oder 5 jahre 4000000Km denke mit ca 230000-280000 Km ist man da auf der sicheren Seite.
** Da überleg ich auch immer rum. Aber bei der Dieselphobie ist das ganz schwer einzuschätzen.

Meiner Meinung nach ist ein gut gepflegter Wagen nach 4 Jahren mit 200000Km ein besserer Kauf als diese pseudo Angebote die nach 7 Jahren erst 120000km runter haben sollen.
** Das wäre für ihn sicher besser. Wird aber schwer zu finden sein, eben wegen der dieseleuphorie.

Alles wegen einer unsitte die sagt über 100000Km ohje da ist der Motor bald kaputt .
In wirklichkeit halten doch sogar die Benziner die 350000-400000km ohne zu mucken.
* stimme dir zu. wobei ich einem basisbenziner heutzutage mehr km zutraue als einem modernen diesel.

Ich denke es bleibt einem auch weiterhin nichts anderes übrig als genau zu gucken. Da ich kein experte bin geh ich eben auch zum händler, guck mir die historie an und die üblichen verdächtigen stellen (pedale etc). Sicher ist man nie. Da ich nur Autos mit ausw. Mehrwertsteuer kaufe ist die werkstatthistorie eine gute Kontrolle. Eine Garantie natürlich nicht.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen