Rat für die Benzinsorte meiner 125er Doodo gesucht

MBK Doodo Doodo

Hallo und guten abend,

ich hatte zum überwintern den Tank mit "Ultinmate 102" aufgefüllt und jetzt erst leer gefahren.

Ich hatte keine Probleme damit, im Gegenteil, er startete immer überraschend schnell, bzw. sofort.

Jetzt habe ich wieder "Super 95" getankt und er startet nicht mehr sofort, sondern wie früher, Standard 2 Umdrehungen. Einen Leistungsunterschied habe ich nicht feststellen können.

Jetzt die Frage:
Was kann meinem kleinen Zyl-Kopf, Kolben, Ventile und Dichtung passieren, wenn ich -paradoxerweise- weiterhin "Ultimate 102" tanken würde. (Jahreskilometerleistung= 600-1000km)

Gibt es bei Euch Erfahrungswerte?

Schöne Grüße aus Offenthal
wolkenlos, 31°
weilli

Beste Antwort im Thema

Es könnte ein Klingeln entstehen. Das würde man aber hören. Hört man das nicht, würde ich mir in dieser Hinsicht keine Sorgen machen. Aber warum den teuren Sprit nehmen, nur weil er ne Sekunde früher startet? Hast ja selbst gesagt, dass du keine Leistungssteigerung gemerkt hast.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Dennoch ist es so, dass bei E10 der Motor heißer läuft. Heißer heißt auch, wenn er nur 0,0001 Grad heißer läuft.
Da war keine Aussage drin, ob das am Ende gut oder schlecht für den Motor ist.
Außerdem muss man die Maschine betrachten, wo man das Betreiben will. Ne Emme zum Beispiel, die häufig auf der Autobahn bewegt wird, wird heißer, weil sie einfach an ihrer Leistungsgrenze bewegt wird.
Bei Einem Auto merkt man im Autobahnbetrieb auch ein verstärkten Verbrauch.
In der Stadt hingegen ist das wiederum zu vernachlässigen. Auch bei der Emme.
Außer man hat wiederrum große Standphasen. Da kann es auch zu Problemen kommen bei einem Luftgekühlten und für E10 falsch eingestellten Motor.

Daher ist das keine Geschichte erfunden, sondern pure Wahrheit ;-)

Aber ich gebe dir bei Autos vollkommen recht, da sollte in Bezug auf die Temperatur, keine wirklich was merken...

Und ne emme ist ein 2takter. Dazu das Ethanol... Bei langen standzeiten eh schlecht. Getrenntschmierer sind da besser gestellt...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 4. Juli 2015 um 09:15:36 Uhr:


Und ne emme ist ein 2takter. Dazu das Ethanol... Bei langen standzeiten eh schlecht. Getrenntschmierer sind da besser gestellt...

Auch 4 Takter haben bei langer Standzeit Probleme mit dem Ethanol. Das hat nichts mit der Schmierung oder ähnliches zu tun. Benzin, reines Benzin ist ein Super reinigungsmittel. Was also ohne Ethanol genauso schlimm wäre, als mit ;-)

Es gibt auch Leute, die haben das bei Ihren Emmen ausprobiert und kamen zu dem Schluss, dass es dem Motor bei gesitteter Fahrt und eingestellten Motor nicht schadet. Erst bei Standzeiten führt es zu Problemen. Diese Probleme treten aber auch bei anderen Fahrzeugen auf. Vorallem, wenn sie was mit Alu haben ;-)

Ist aber an sich auch egal. Das ist ja hier nicht das Thema.

...tach auch, war schon früh im Wasser.................aaaaahhhhh wunnebar.

Zitat:

Wer 1,5% weniger Energie bei seiner familienkutsche merkt, hat eine Karriere bei der Formel 1 verpasst!
Ethanol ist überall drin. Der brennwert ist ähnlich..

Also, alles ähnlich, wie es beliebt, bin sowieso kein Top-Sped-Driver...........................aber er springt halt besser an ;-)

Ähnliche Themen

Für die paar Cent mehr tanke einfach Ultimate und gut ist.
Schadet auf keinen Fall.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 3. Juli 2015 um 22:25:10 Uhr:


Es könnte ein Klingeln entstehen. Das würde man aber hören.

Hier irrt der Meister. Deine MZ ist zum beispiel für "VK 79", Vergaserkraftstoff mit 79 Oktan, entwickelt worden. Hier kann durchaus vor allem im Sommer das klingeln des Motores zu hören sein. Da Super E5 98 Oktan hat, klingelt hier nix. Ultimate hat 100 (oder mehr) Oktan. Wieseo sollte das hier bei klopffesterem Benzin zu Glühzündungen kommen. Die Motoren kommen ja schon mit 98 Oktan aus.

Das musst du uns mal erklären. Ich bin gespannt.

M.M.

Endlich einer der verstanden hat.
War früher extrem wenn du Super brauchtest und Normal getankt hattest.
Etwas untertourig und das klingeln ging los.

Ihr habt recht, hab die Richtung vertauscht. Lieber Mönch, lese deinen Beitrag bitte nochmal genau durch. Du widersprichst dir selbst. Denn warum sollte die Emme klopfen bei besseren Sprit wenn es bei dem hier genannten Roller nicht sein soll? Ich bin auf diese Erklärung gespannt...

Wer unnötig viel Geld verbrennen möchte, tankt diesen Mist, alternativ nehme Ich den Differenzbetrag zu normalem Super auch dankend an 😁
Die ollen Bauernmotoren merken zumindest keinen Unterschied

Es ging doch eigentlich nur um die Frage ob dieser Kraftstoff schaden verursachen kann.
Ansonsten spielt es doch bei 5 ltr. kaum eine Rolle.

Warum unnötig viel Geld ausgeben?

Wenn ich der Meinung wäre das mein Motor besser anspringt würde ich auch den teuren Saft nehmen und nur der den Roller besitzt kann das beurteilen.

Zitat:

Die ollen Bauernmotoren merken zumindest keinen Unterschied.

...anscheinend doch, sonst würde meine Doodo ja nicht leichter/schneller anspringen :-)

Placoboeffekt. Mein pcx parkt den Kolben immer in der optimalen position für einen motorstart. Dazu ein dynostarter... Da werden solche luxuszimperlein wie 2 kurbelwellenumdrehungen mehr ausgeschlossen...

Zitat:

Mein pcx parkt den Kolben immer in der optimalen position für einen motorstart.

...meiner wohl nicht, sonst hätte ich wohl keinen Unterschied feststellen können 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen