Rastplatz ohne TL - welche Geschwindigkeit?
Ich habe letztens als Beifahrer einen Rastplatz innerhalb von 5 Sekunden überquert.
Als ich den Fahrer dann ermahnte, meinte dieser dies wäre erlaubt, wenn der Pächter keine Begrenzungsschilder aufstellt. Dann wäre die zu und abfahrt, sowie die Parkplatzumgehungsstraße ebenfalls ohne Limit, genauso wie eine Autobahnauffahrt.
Ist das korrekt?
Beste Antwort im Thema
Herr, laß Hirn vom Himmel regnen, da fragt jemand allen ernstes ob mann auf einem Parkplatz volle Kanne fahren darf.
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Du darfst den rastplatz nur so schnell befahren dass du möglichst schnell anhalten kannst wenn dir jemand vors auto läuft oder ein auto rückwärts aus der parklücke fährt.
Das ist unmöglich. Die Geschwindigkeit kürzt sich in der Funktion der Unfallwahrscheinlichkeit relativ schnell weg, es hängt in Wirklichkeit davon ab wie weit entfernt von Dir jemand vors Auto springt/die Vorfahrt nimmt.
Ich weiß da werden sich Verkehrsrichter die Augen und Ohren zuhalten, es ist aber trotzdem so.
Wenn jemanden das Gleichgewicht auf Bürgersteig verliert und halben Meter vor mir mit Kopf vorraus auf die Fahrbahn fällt, ist es völlig irrelevant ob ich 10 oder 100 km/h fahre, der Kopf ist so oder so flacher. Man kann sich auch an stehenden Fahrzeugen verletzen wenn man will. Ich weiß ja nicht wer euch erzählte dass alle Springer es immer konstante 10m vor Auto machen, so dass man nur 30 fahren müsste damit man da nie kollidiert.
Ist natürlich kein Plädoyer für 250 km/h durch Parkplätze, ich fahre da bis auf das letzte Stück wo ich schon Schwung nehme, auch nicht schneller als 30, aber wer es darauf anlegt, der kommt immer unters Auto, das ist nichts was wir verhindern können, da muss schon der Fussgänger darauf achten die Fahrbahn nur dann zu überqueren wenn da nichts fährt, es klappt auch, also ich habe da nie Probleme mit gehabt, tut auch gar nicht weh erst zu gucken und dann zu gehen.
Beim Rückwärts raus fahren genauso, einfach nur machen wenn keiner da ist und wenn da nicht gerade einer mit 200 durch rauscht, ist auch Zeit für Entscheidungen.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Ich weiß ja nicht wer euch erzählte dass alle Springer es immer konstante 10m vor Auto machen, so dass man nur 30 fahren müsste damit man da nie kollidiert.
Das ist natürlich nicht immer so, aber auch hier kann man nach einer Auswertung aller Unfälle dieser Art eine statistische Verteilungskurve errechnen und wenn man die dann mit der statistischen Verteilungskurve der gefahrenen Geschwindigkeiten der Unfallfahrzeuge korrelieren läßt dann erhält man ein halbwegs realistisches Bild der Risikoverteilung.
Und erst dann kann man definitiv sagen, ob nun die höhere Geschwindigkeit der Fahrzeuge oder der geringere Abstand des Fußgängers beim Überqueren der Straße das Hauptrisiko darstellen.