Rasseln im Motorraum

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle!!!!
Eine Frage an alle 270 cdi Fahrer.
Ich habe seit kurzem nach dem Anlassen des Motors,nur wenn kalt,ca. 2-3 min.ein Rasseln vorn links am Motor.
Es hört sich an,als wenn ein Blech lose ist und mit den Schwingungen des Motors klappert.Dann verschwindet das Geräusch und nach kurzer Zeit beginnt es zu nageln,als wenn sich ein Kompressor anschaltet.Ich habe den Keilriemen abgenommen,den Motor laufen lassen,im kalten Zustand,kein rasseln oder klappern mehr zu hören.Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten,die mir noch überbleiben,die Lenkpumpe,oder der Klimakompressor.Beides auf Verdacht zu wechseln ist mir auf Anhieb etwas zu kostspielig,da es ja nur ein Bauteil sein kann.Nur zur Info.
Umlenkrollen,Wasserpumpe,Riemenspanner habe ich gewechselt.Lima ist io. keine Geräusche und kein Lagerspiel.Auch bei der Lenkungspumpe habe ich kein Spiel oder Geräusch festgestellt.Lediglich die Keilriemenscheibe vom Klimakompressor hat etwas Spiel,das aber unerheblich sein dürfte.Hatte schon jemand diese Situation? Was habt Ihr wechseln müssen?
Ich bin über jede Idee bzw.über jeden Rat sehr dankbar und freue mich über jede Antwort
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe und wünsche alles Gute.

Gruß
P.W.😕😕😕

18 Antworten

Hab das Auto seit 2014 und im Serviceheft hab ich davon nichts gelesen und Rechnungen auch keine dazu gefunden. Ist der Aufwand des Riemen Tauschens viel und was braucht man? Theoretisch doch nur aufzeichnen wie er liegt, entspannen, runter nehmen, alle Rollen tauschen und neuen Riemen drauf und neuen Spanner wieder spannen? Habe sowas noch nicht gemacht aber denke mal das es Sinn macht, vor allem wegen den Geräuschen. Wegbauen muss man dafür nichts wie denn Lüfter, habe zur Zeit Nachtschicht, sonst wäre ich mal schnell an das Auto gegangen und hätte mir das genauer angeschaut. 100€ der Continentalsatz mit 2 Umlenkrollen, Spanner und Freilauf von INA sollte doch in Ordnung sein.

Das ganze ist in ein paar Minuten erledigt. Die Sprannrolle spannt sich selbst. 😉

Zitat:

@adel_1 schrieb am 1. Juli 2012 um 12:59:06 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von peterw3101


Moin
Im Prinzip stimme ich Dir zu,nur hat meine Lima keinen Freilauf.
Jetzt kann es doch nur die Servopumpe oder der Klimakompressor sein,oder hat jemand noch eine andere Idee?

Gruß
P.W.


sprüh mal an alle rollen etwas WD40, und mal sehen ob sich etwas bessert. nette grüße

Der Tipp mit dem einsprühen ist ja gut !
Aber bitte nicht mit dem WD40 Zeugs! 🙁
Das ist nicht wirklich ein Schmiermittel sondern vielmehr ein: Rostlöser/Kontaktspray/Reiniger/Korrosionsschutzspray
Das ist z.B. ein Sprühöl das man verwenden könnte
https://www.conrad.de/de/...rzfreies-feinschmieroel-200-ml-813702.html

Also meiner ist ruhig seit dem ich neuen Riemen, neuen Spanner und zwei neue Umlenkrollen verbaut habe, Freilauf für Lima wollte ich auch tauschen aber hatte den riesengroßen Vielzahnbit nicht da und mein Freilauf funktionierte auch noch. 80€ Kosten und kann man selber erledigen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen