Raptor 6 INCH!

Tach Leute, hat einer nen Plan, ob der Raptor in 6 INCH Grösse schon lieferbar ist? Wenn ja dann wär ich für ein paar Links der jeweiligen Händler dankbar.

33 Antworten

mann-oh-mann.
soviel blabla auf einem fleck.

wieso sollte ein 30er "unpräzise" sein nur weil er schwer ist???
wieso sollte er überhaupt schwer sein?

wieso muss ein chassis das bis in den khz bereich raufkommt deswegen für ganz-ganz tiefe töne ungeeignet sein?

lauter milchmädchen-denken!

mfg.
--hustbaer

Da reden wir aber aneinander vorbei. Und vielleicht etwas gernervt heute?

Naja, mir unpräzise meine ich die Fähigkeit, Impulsartige Schläge, vorallem von Drums und allen anderen Analogen Krachmachern.
Halt was hier alle so als schnellspielen verstehen(Ist auch eher imagitiv schneller kommt der Ton auch nicht).
Und mal anders herum du meinst doch nicht wirklich das eine 20er Membran genauso viel wiegt wie eine 30er(gleiches Material natürlich) da kann die Spule noch soviel Gewalt draufausüben, die "Pappe" reagiert träger, schwammig, was auch immer.
Zum guten Klang gehören noch andere Faktoren dazu, die ich dir nicht alle zu nennen brauche, wie Steifheit, Aufhängung ect.
Und Klang ist subjektiv, wie es jeden gefällt. Also ist Diskusion nur ein schöner Zeitverteib.
Ich werde jedenfalls keine 30er Membran als Kickbass einsetzen, von 40 zu 400 Hertz sinds 3 Oktaven.

So Long Ich geh jetz feiern.

Da reden wir aber aneinander vorbei. Und vielleicht etwas gernervt heute?

genervt bin ich oft, könntest in dem punkt also rechthaben.
und wer da an wem oder was vorbeiredet... ich glaube da sind wir auch etwas unterschiedlicher meinung.
ich glaube nämlich schon dich verstanden zu haben...
wieso glauben soviele leute dass man sie nicht verstanden hat wenn man einfach nur anderer meinung ist?

Naja, mir unpräzise meine ich die Fähigkeit, Impulsartige Schläge, vorallem von Drums und allen anderen Analogen Krachmachern.
Halt was hier alle so als schnellspielen verstehen(Ist auch eher imagitiv schneller kommt der Ton auch nicht).

jaja, ich verstand das schon richtig mit dem schnell spielen.
nur dass eben das membrangewicht nix über die fähigkeit genau das zu tun aussagt.
nimm den schnellsten woofer den du finden kannst, oder lassen wir es der einfachheit mal mit nem aliante 10" gut sein, der ist ZIEMLICH schnell.
jetzt mach ca. 100g zusätzliche masse auf die membran drauf - schwupps haben wir nen woofer mit ner schweren membran.
und - oh wunder - der ist immernoch genau gleich schnell wie vorher.
nur dass er nen schlechteren wirkungsgrad hat, und ne viel tiefer liegende resonanz-frequenz.

dass ein woofer langsam ist, liegt eigentlich immer am motor - d.h. magnetsystem + spulte.
wenn die induktivität der spule hoch wird, wird der woofer langsam.
aber mit dem membrangewicht hat das nix zu tun.
ich betrachte hohes membrangewicht i.a. als was gutes 🙂

Und mal anders herum du meinst doch nicht wirklich das eine 20er Membran genauso viel wiegt wie eine 30er(gleiches Material natürlich) da kann die Spule noch soviel Gewalt draufausüben, die "Pappe" reagiert träger, schwammig, was auch immer.

eieiei, lies was ich oben geschrieben habe.
und jetzt nochmal: die membran reagiert weniger (!) aber genauso exact und "schnell" - sie bewegit sich langsamer (=weniger), aber die reaktionszeit ist davon nicht betroffen.
wenn du dann entsprechend die leistung erhöhst, wird die schwere membran genauso spielen wie die leichte - meiner meinung nach sogar besser... die benötigten kräfte zum bewegen der membran sind ja grösser, daher treten störende nichtlineare kräfte wie die der sicke oder der spinne o.ä. noch weiter in den hintergrund...

Und Klang ist subjektiv, wie es jeden gefällt. Also ist Diskusion nur ein schöner Zeitverteib.
ja klang vielleicht, exacte widergabe ist allerdings objektiv 🙂

Ich werde jedenfalls keine 30er Membran als Kickbass einsetzen, von 40 zu 400 Hertz sinds 3 Oktaven.

ja und was nun?
guck dir mal die Atlas compact MK IV von visaton an, da spielt ein 30er von 0-350Hz...
und glaube mir, wenn das ein problem gewesen wäre, dann hätte visaton einfach ne 5-wege box draus gemacht, oder den 17er (der z.b. 150Hz LOCKER noch rausbringen würde) tiefer eingekoppelt.

nen 30er als kickbass einzusetzen ist ungefähr gleich sinnvoll oder sinnlos wie nen 20er als kickbass einzusätzen, sofern sie beide im kofferraum spielen.

und nochmal, nicht jeder woofer im car-hifi bereich ist "schnell" - es gibt einige die monster-spulen drin haben und verdammt langsam sind, aber das ist kaum davon abhängig wie gross sie sind.

ich hoffe das war einigermassen verständlich, jetzt könnte es eingetlich nurmehr daran liegen dass dus mir einfach nicht glauben willst 🙂

mfg.
--hustbaer

ihr zicken 🙂 😁 :P

Ähnliche Themen

Also für diese Objektive Antwort von Hustbaer ist es wert meine Erfahrungen über den Haufen zu werfen und deinem Wissen zu glauben.
Wirklich gut.
"Oh Gott" "Mr.Smith reicht schon"
So Long Gregor
PS:
Wieviel Liter braucht ein Kickbass von Peerless damit es richtig bummst? ich denke ich kann bis zu 10L rausholen, und er wird mit 90W Laufen.
C 165 SX
Impedanz (Zn/½)
4

Kennschalldruck (SPL; 1W,1m/dm)
88,0

Äquivalentvolumen (VAS/dm3)
15

Mechanische Güte (QMS)
3,07

Elektrische Güte (QES)
0,54

Freiluftgesamtgüte (QTS)
0,46

Resonanzfrequenz (FS/Hz)
52

Gleichstromwiderstand (Re/½)
3,5

Aufhängungsnachgiebigkeit (Cms)
0,52

Effektive Membranfläche (Sd/cm2)
143

Bewegte Masse (Mms/g)
17,9

Schwingspuleninduktuvität (Le/mH)
0,8

Art Nr Belast-barkeit Frequenz-bereich Impedanz
850248 100 / 140 Watt - 3,5 kHz 4 Ohm
Korbmaß Einbautiefe Einbauöffnung
165 mm 79 mm 143,5 mm

Ohne auf ein grosses Wissen zurückgreifen zu können, würd ich mich Hustbear anschließen! Denn warum, ist denn ein Kicker S15L7 so schnell, obwohl seine Membran nicht wirklich leicht ist. Andere Subs die vieleicht 25er sind, und nen grossen Antrieb haben, sind trotzdem nicht schnell.
Es liegt halt nur an der Auslegung des Woofers.

@Hustbear: Hab ich es richtig verstanden, das du meinst, dass grössere Chassis aus der gleichen Serie mit entsprechend mehr Leistung mindestens gleich schnell sind??
Das würd mich echt richtig interressieren!!!!!!!!!!!!
Denn dann würd es sich nicht mehr Lohnen viele kleine zu holen.

ja, stimmt, dann hätt ich mir statt 2 10" nen 15"er geholt 🙂

Zitat:

nimm den schnellsten woofer den du finden kannst, oder lassen wir es der einfachheit mal mit nem aliante 10" gut sein, der ist ZIEMLICH schnell.

ich versteh gar nicht was ihr mit schnellligkeit meint????

aber ihr habt einen ganz wichtigen punkt vergessen.... die nachschwingzeit. je größer die masse eines membrans bei gleicher federrung detso länger ist die nachschwingzeit. in dieser zeit wird strom in die endtsufe zurückindoziert. der beim nächsten bassschalg den klang aufweichen lässt.

endstufen mit guter dämpfung gelichen das zwar aus aber imgrunde schwingt ein woofer immer nach. und da ist der vorteil von kleinen woofern sie schwingen einfach weniger nach. daher kommen kicks präziser rüber. so das war mein erfahrungsschatz.

aaah nun weiß ich wieder warum ich 2 10"er hab, danke das du mir den glauben an die beiden süßen zurückgegeben hast 🙂 aber ich sehe das auch so, ich glaube auch das keiner behaupten wird das ein 38er besser ist für techno house trance etc. als 2 25er, ich mein warum sagen das alle wenn die 25er gar nciht schneller sind ?

In diesem Fall würd ich mal eisskalt trennen zwischen Theorie -> Hustbaer ja, d hast ja Recht 🙂

und PRAXIS -> 25er sind einfach schneller 😁

hi 🙂

also, erstmal, @ChriMe - du hast natürlich recht.

2 25er sind im allgemeinen schneller als ein 30er.
ich wollte eigentlich nur auf eines hinaus, und zwar dass ein 30er nicht deswegen langsamer ist weil die membran schwerer ist.
sondern weil der antrieb anders ausgelegt ist.

es gibt natürlich auch schnelle 30er, aber die muss man halt suchen 🙂
und ein 25er aus der gleichen baureihe wird wahrscheinlich noch schneller sein 😁

---break---

@MisterFQ:

ich versteh gar nicht was ihr mit schnellligkeit meint???

mit schnelligkeit meine ich zumindest hier ... "wie schnell die beschleunigung der woofer-membran einer spannungsänderung folgt" - oder einfacher - wie hohe frequenzen ein woofer noch wiedergeben kann bzw. wie steil die kante seiner "sprungantwort" ist.

die spannung die man an den woofer anlegt, setz dieser im idealfall 1:n (wobei n konstant wäre) und ohne verzögerung ein eine beschleunigung um.
nicht in geschwindigkeit, und schongarnicht nicht in auslenkung, das ist ein vielbeliebtes misverständnis.
in beschleunigung.
und je schneller die "ist-beschleunigung" den "soll-wert" erreicht, desto "schneller" ist der woofer.

---break---

aber ihr habt einen ganz wichtigen punkt vergessen.... die nachschwingzeit. je größer die masse eines membrans bei gleicher federrung detso länger ist die nachschwingzeit. in dieser zeit wird strom in die endtsufe zurückindoziert. der beim nächsten bassschalg den klang aufweichen lässt.

ja, allerdings je grösser die masse, desto langsamer (wobei ich jetzt die lineargeschwindigkeit in m/s meine) schwingt die membran aus.
die membran eines "idealen" woofers schwingt theoretisch unendlich langsam aus, d.h. je langsamer sie ausschwingt, desto besser (klanglich).

und je langsamer (wieder: lineargeschwindigkeit) sie ausschwingt, desto geringer ist der induzierte strom, und umso leichter kann die endstufe den auch wegstecken.

und bei dämpfungsfaktoren von >500 (im bassbereich garkein problem) macht das sowieso keinen grossen unterschied - da würd ich mir noch eher sorgen um eine eventuelle bassreflex-konstruktion machen, die macht sich diesbezüglich nämlich auch ganz schön bemerkbar 🙂

@BASSFREAKOLAF 1:
Hab ich es richtig verstanden, das du meinst, dass grössere Chassis aus der gleichen Serie mit entsprechend mehr Leistung mindestens gleich schnell sind??
Das würd mich echt richtig interressieren!!!!!!!!!!!!

ganz allgemein leider nein.
aus der gleichen serie eben nicht.
allerdings würde ich davon ausgehen dass z.b. ein aliante 12" um einiges schneller ist als ein beliebiger JL-Audio 10".
von einem beliebigen visaton aus der TIW serie (der 15" geht bis 2khz!) ganz zu schweigen - ein TIW würde beide wegpusten was "schnell" angeht.

wenn man sagen würde ein 12" mit dem gleichen antrieb wie ein 10" dann wäre das richtig, da wäre der 12" dann genauso schnell - nur kann man nicht davon ausgehen dass alle woofer in einer serie den gleichen antrieb haben 🙂

UND man kann (leider aber logischerweise auf kosten des wirkungsgrades) an tiefgang und präzision aus einem kleinen woofer (z.b. 10"😉 einiges rausholen wenn man einfach die membran schwerer macht.
ist im car-hifi bereich allerdings kaum sinnvoll - wer verbrät schon gerne sinnlos leistung wenn man (fast) dasselbe über einen bass-eq auch erreichen kann?

---break---

weider viel gequasselt, schluss für heute,
mfg.
--hustbaer

Man, was für ne Diskusion!
Hustbaer, ich hätte garkeine Lust so einen RIESEN Beitrag zu schreiben. Aber anscheinent macht dir das Spass. 😉

mmh ja,aber ich habe ncihts dagegen, wenigstens lernt man da mal wieder was nach langem 🙂

gruß

weiter so

Christoph

P.S. DieTIW sind dann aber doch sicher teuer oder nicht ? Mach sich das dann im allgemeinen Klang auch bemerkbar, also klinge die TIW etwa auch viel besser dadurch ?

Da bin ja beruhigt das ich die Ergebnisse in der Praxis wenigstens verstanden habe. Die Theorie interesiert mich eher weniger, ich will das es rummst, ich werd mich da nicht mehr so schnell zu theoretischen Kram äussern( es sei den ich weiss das 100%ig 😉
So Long Gregor
PS: sagt mir nu einer wie das mit den Kickbässen ist, wenn wir schonmal bei so kleinen Mebranflächen sind. Oder muss ich erst einen neuen Thread aufmachen?

mmh was wollteste denn genau wisen ? Kickbässe würde ich 16er nehmen, weil man die auch am bsten noch verbauen kann und die echt gut gehen ...

gruß

hab weiter oben schon den Typ gepostet, ich brauch bloss ein vernüpftiges Volumen, WinISD gibt mir was von über 11l ich wäre aber lieber mit 7 Litern(einfache zu bauen) dabei. Klingt das dann noch?
So Long Gregor

Deine Antwort
Ähnliche Themen