Rapsöl als Kraftstoff

Volvo

Rapsöl( ca.60 cent/liter) als Dieselersatz wird bei den derzeitigen Kraftstoffpreisen immer interessanter und ist bei Vorkammerdiesels und Direkteinspritzern außer Cammon Rail kein Problem.
Leider fahre ich einen CR Diesel (V70d5) und habe noch keinen gefunden der sein Auto hat umrüsten lassen.
Meine Frage auf diesem Weg : Wer hat sein Auto umrüsten lassen oder kennt eine Fachwerkstatt die Erfahrungen damit gemacht hat?

Gruß
Jürgen

15 Antworten

Thema gab es hier schon mal ausfürlich.
Leider sind die Bosch Einspritzpumpen für Rapsöl nicht geeignet, die Freigabe wurde zurückgezogen.
Die Dichtungen halten nicht immer stand.
Also besser keinen Wechsel zum Rapsöl machen.

Grüsse

Volvo 174

auch bei den direkteinspritzern gibt bzw. gab es probleme mit rme, da auch bosch- pumpen. also nicht traurig sein wegen des d5. ist schon ein feines fahrzeug. btw - bei uns ist der unterschied zw. diesel und rme deutlich weniger als ca. 40 cent.

oder meintest du richtiges pöl?? iiiigittigitt - ein pommesbomber😉😉😉

mfg volker d5

...der auch mal ein direkteinspritzer war, als seine tochter gezeugt wurde. da hat mir auch kein rme geschmeckt😁

Rapsöl

Ich spreche nicht von Biodiesel sondern schon von Rapsöl.

Ich nehme mal an, Du sprichst von reinem Rapsöl und nicht RME (Rapsölmetyhlester). Biodiesel (RME) wird durch Veresterung von Rapsöl mit Methanol gewonnen.

Mit reinem Rapsöl aus dem Supermarkt kann es die gleichen Probleme mit Dichtungen und Leitungen geben wie mit RME.

Ein Umrüster ist mir nicht bekannt für Volvo.

Gruß Andi

Ähnliche Themen

Ich wollte einfach mal fragen ob es in dieser Geschichte mit PRapsöl was neues gibt, da ich auch mit dem Gedanken spiele meinen V40 TD umzurüsten.

Gruß Afp

www.elsbett.com rüstet auch CRD´s um. Wenn bei meinem (S60 2.4D) die Einspritzventile fällig werden, werde ich auf PÖL umbauen. Ein Kumpel von mir betreibt seinen D5 seit gut nem halben Jahr ohne Probleme. Den Dichtungen macht Rapsöl nichts. Nur Biodiesel ist so agressiv.

Hallo liebe Leute,

klasse die Adresse von elsbett, jedoch noch nicht für den v50 2.0D oder?

________________________________________________

volvo v50 2.0D summum, metallic schwarz

Stimmt der V50 taucht noch nicht in der Übersicht auf. Aber würde an Deiner Stelle einfach mal nachfragen!

hallo,

ich fahre meinen tdi z.t. mit normalem pflanzenöl. wenn es mal beim lidl im angebot ist (55cent oder so) dann kippe ich das zeugs - nur im sommer - dazu.

hab das dieses jahr quasi getestet (ca. 100liter) - funzt prima. ich überlege ein umbausatz zu kaufen.

problem dabei ist, daß öl muss warm werden ! entweder ein 2.tank zum umschalten wenn der motor warm ist, oder ein wärmetauscher...

gruß uwe

CR Motoren lassen sich mit Pöl wunderbar unter Last betreiben egal ob Volvo, BMW, Mercedes,... Probleme macht nur die Teillast z.B. im Stau oder Stadtverkehr hier wird zwecks runderem Motorlauf der Raildruck abgesenkt und die Verbrennung wird unsauberer (Daher auch die Abgasrückführung). Da macht Pöl pur Probleme gemisch bis 50/50 fahren einige die ich kenne seit mehreren tausend km.

Gruß

Mike

Zitat:

Original geschrieben von MikeFamily


CR Motoren lassen sich mit Pöl wunderbar unter Last betreiben egal ob Volvo, BMW, Mercedes,... Probleme macht nur die Teillast z.B. im Stau oder Stadtverkehr hier wird zwecks runderem Motorlauf der Raildruck abgesenkt und die Verbrennung wird unsauberer (Daher auch die Abgasrückführung). Da macht Pöl pur Probleme gemisch bis 50/50 fahren einige die ich kenne seit mehreren tausend km.

Gruß

Mike

www.rapsoelpower.de

was ist abgasrückführung 😁

Prima Sache so eine Umrüstung. Ich bin letztens mal hinter so einem Auto mit Aufschrift "Ich fahre Planzenöl" hergefahren. Ein leckeres Erlebniss. Er hat wohl vorher sein Schnitzel drin gebraten. *kotz*

Mal so nebenbei:

Wenn ich lese, das Rapsöl 67Cent/L kostet und der V50 2.0D im Schnitt 7 Liter nimmt, der Umrüstsatz 2.378,00 € kostet, macht das nach Adam Ries bei Diesel zu 1,079 € (wie eben getankt) mindestens 82.000 km bis sich die Investition rechnet. Nicht eingerechnet eventuelle Schäden/Ärger wenns doch nicht so astrein funktioniert.

Und ganz besonders hat mir folgender Satz gefallen in den FAQs: "Sofern Sie ein Neufahrzeug fahren, wel­ches eine noch gültige Herstellergarantie hat, kann die Garantie aufgrund des Umrüsteingriffs verfallen".
Demzufolge ist damit auch das Thema Kulanz usw durch.

Achja, ich hab noch die 50 € vergessen zum Eintragen in die Papiere. Die schenke ich mir mal in der Rechnung, ist so schon sinnlos genug. 😁

Aber jeder wie er mag.

naja, deshalb selbst umrüstung bauen. da kannste schon ab 300€ dabei sein. zumindest bei den alten autos - wo nicht viel zu ändern ist.

aber grundsätzlich hast du schon recht !

udn stinken tut das zeugs nicht viel mehr, als biodiesel...

gruß uwe

Neuheit von Volvo:

Volvo startet Produktion von ethanolbetriebenen Autos

Volvo Cars hat mit der Produktion von FlexiFuel-Fahrzeugen begonnen, die mit E85 (85 % Ethanol aus erneuerbaren Quellen und 15 % Benzin) betrieben werden. Der FlexiFuel-Motor, der 1.8F mit 125 PS, ist für die Modelle S40 und V50 erhältlich und erweitert damit die Reihe der umweltfreundlichen Fahrzeuge von Volvo.

klingt doch sehr Interessant, mal sehen was daraus wird...

Grüsse aus dem BEO

Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen