Rapsanbau= Armut?
Wollte mal fragen, wei sich das mit dem Rapsanbau in ärmeren Ländern verhält, wo auch wir unser Raps her bekommen.
Müssen Landwirtschaftsflächen den Rapsfeldern ausweichen?
Was wäre , wenn noch mehr Menschen Pöl fahren?
Bedeutet Rapsanbau= Hunger/Armut für Menschen aus ärmeren Ländern?
(Fahre selber Pöl 2 Tank)
ein Link dazu http://www.bpb.de/.../...ehr_Armut_durch_hohe_Lebensmittelpreise_.html
Beste Antwort im Thema
Nahrungsmittelpreiserhöhung kommen durch vielfältige Faktoren.
Biotreibstoffe ist einer, aber nur ein kleiner.
Diese Pauschalisierungen die aktuell erfolgen zeugen von geistiger Armut und Bildzeitungbildung (Vorschlag zum Unwort des Jahres).
Bedenke bitte: die großen Ölkonzerne mischen in ihrem Sprit Weltmarktethanol/ -biodiesel bei. Kleine regionale Tankstellen kaufen primär Vor-Ort. Man sollte natürlich darauf achten wo der eigene Biokraftstoff herkommt.
Die aktuellen Preiserhöhungen kommen primär durch:
- Verstärkte Fleisch-& Obstnachfrage in Asien (verbunden mit einem erhöhten Wasserbedarf und dadurch ein erhöhter Energieaufwand insgesamt!)
- Wirtschaftsaufschwung in Asien (LaWi geht runter)
- Klimatische Bedingungen (die sich auf den Klimawandel beziehen lassen)
DasP
PS: man sollte nie vergessen, dass die erhöhte Nachfrage in Asien nach Biokraftstoffen für diese Länder eine Chance sein kann, wenn man diese richtig nutzt.
29 Antworten
Nahrungsmittelpreiserhöhung kommen durch vielfältige Faktoren.
Biotreibstoffe ist einer, aber nur ein kleiner.
Diese Pauschalisierungen die aktuell erfolgen zeugen von geistiger Armut und Bildzeitungbildung (Vorschlag zum Unwort des Jahres).
Bedenke bitte: die großen Ölkonzerne mischen in ihrem Sprit Weltmarktethanol/ -biodiesel bei. Kleine regionale Tankstellen kaufen primär Vor-Ort. Man sollte natürlich darauf achten wo der eigene Biokraftstoff herkommt.
Die aktuellen Preiserhöhungen kommen primär durch:
- Verstärkte Fleisch-& Obstnachfrage in Asien (verbunden mit einem erhöhten Wasserbedarf und dadurch ein erhöhter Energieaufwand insgesamt!)
- Wirtschaftsaufschwung in Asien (LaWi geht runter)
- Klimatische Bedingungen (die sich auf den Klimawandel beziehen lassen)
DasP
PS: man sollte nie vergessen, dass die erhöhte Nachfrage in Asien nach Biokraftstoffen für diese Länder eine Chance sein kann, wenn man diese richtig nutzt.
Vielen Dank für die Antwort.
Führe zur Zeit in der Schule ein Projekt durch zum Thema Energiespare, wo ich auch mein Pöl- Bus ausstelle und Infos zum Thema pöl- Betrieb gebe, da wollte ich disesen Aspekt auch nicht außer acht lassen, weil garantiert wieder ein par ökos vorbeikommen, die am meckern sind, dass Raps Armut verursacht.... :-)
Ich tanke nur Poel, das direkt in meiner Gegend waechst - will sagen: Der Landwirt bei dem ich tanke, hat seine Felder um die Tanke drumherum. Kein Import.
Was die Oelkonzerne mit Biodiesel rumpanschen is mir total egal, ich bin ja kein Kunde von denen.
Lol... durfte mich am Donnerstag in der FH dazu auch gleich mal stellen, da meine lieben Mitstudenten gleich mal der Meinung, dass der böse böse Biosprit an allem Schuld ist. Leider konnte ich da natürlich mein Klappe nicht halten und hab mir mal spontan nen Vortrag dazu eingehandelt - und zwar in Englisch... 😁
ganz toll...
Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
Lol... durfte mich am Donnerstag in der FH dazu auch gleich mal stellen, da meine lieben Mitstudenten gleich mal der Meinung, dass der böse böse Biosprit an allem Schuld ist. Leider konnte ich da natürlich mein Klappe nicht halten und hab mir mal spontan nen Vortrag dazu eingehandelt - und zwar in Englisch... 😁ganz toll...
Die Studenten lesen halt auch nur die Blödzeitung, traurig genug!
Zitat:
Original geschrieben von Kokos
Die Studenten lesen halt auch nur die Blödzeitung, traurig genug!Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
Lol... durfte mich am Donnerstag in der FH dazu auch gleich mal stellen, da meine lieben Mitstudenten gleich mal der Meinung, dass der böse böse Biosprit an allem Schuld ist. Leider konnte ich da natürlich mein Klappe nicht halten und hab mir mal spontan nen Vortrag dazu eingehandelt - und zwar in Englisch... 😁ganz toll...
Leider ist nicht nur die Zeitung mit den 4 großen Buchstaben Wortführer bei der Kritik an nicht-fossilen Energieträgern.
Sein wir doch mal ehrlich: der normale Mensch versteht die komplexen Zusammenhänge zwischen Klima, Handel, Subventionen, Politik, Energieverbrauch, Emissionen, Lebensmittelpreisen, Spritpreisen und letztlich auch "Hunger in Afrika" (es ist ja nicht nur Afrika betroffen...) einfach nicht. Der hört halt dann hin, wenn ein "Experte" sagt: "Durch Ethanol verhungern in Afrika Kinder".
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Leider ist nicht nur die Zeitung mit den 4 großen Buchstaben Wortführer bei der Kritik an nicht-fossilen Energieträgern.Zitat:
Original geschrieben von Kokos
Die Studenten lesen halt auch nur die Blödzeitung, traurig genug!
Sein wir doch mal ehrlich: der normale Mensch versteht die komplexen Zusammenhänge zwischen Klima, Handel, Subventionen, Politik, Energieverbrauch, Emissionen, Lebensmittelpreisen, Spritpreisen und letztlich auch "Hunger in Afrika" (es ist ja nicht nur Afrika betroffen...) einfach nicht. Der hört halt dann hin, wenn ein "Experte" sagt: "Durch Ethanol verhungern in Afrika Kinder".
Hunger in der Welt gibt es schon sehr, sehr lange, bevor man überhaupt von Ethanol oder Biodiesel als Treibstoff sprach. Das könnte eigentlich jeder wissen. Hunger hat viele Ursachen wie Kriege und damit verbundende Vertreibung, Tiernahrung, Anpflanzen von Genussmitteln, wo man an deren Stelle Nahrungspflanzen anbauen könnte, andere Ursachen hast du schon genannt. Wie dumm muss man sein, damit man den Hunger plötzlich nun auf Biotreibstoffe zurückführt. Hinter solchen falschen Informationen stecken wie immer gewisse Interessengruppen, die auch massiven Einfluss auf die käuflichen Medien haben.
Weltgetreideernte in den Janhren 2005/2006 etwas über 2,2 Miliiarden t dividiert durch 6 Milliarden (Zahl der Weltbevölkerung) ergibt rund 360 kg pro Kopf und Jahr, was täglich etwa 1 kg Getreide pro Kopf bedeuten würde, das gibt umgerechnet mehr als 1 kg Brot täglich und Getreide ist nicht das einzige Nahrungsmittel, das angebaut wird, es gibt weit mehr. Das reichte also dicke, damit keiner hungern müsste, man kann also noch die Hälfte an Tiere verfüttern oder für andere Zwecke verwenden.
Noch zur Ergänzung: Heute sagte der deutsche Landwirtschaftsminister Seehofer, dass in der EU die letzten Jahre 3,8 Millionen ha landwirtschaftliche Fläche stillgelegt wurde. Für die Stilllegung wurde ja sogar noch bezahlt. Das Märchen, dass Biotreibstoffe Konkurrenz zur Nahrungsmittelerzeugung seien, trifft also mindestens für Europa nicht zu. Im Gegenteil wurde in den letzten Jahren sogar propagiert, dass die Landwirte auf den stillgelegten Flächen pflanzliche Rohstoffe für industrielle Anwendungen z.B. Leinöl und anderes mehr erzeugen sollten, um damit ihr Einkommen zu erhöhen. Vor kurzem habe ich auch gelesen, dass die Firma Wacker evtl. bald Essigsäure aus Bioethanol herstellen will, um den aus Erdöl bzw. Erdgas erzeugten Alkohol für diese Synthese zu ersetzen. Zudem laufen anderweitig auch Forschungen das Erdöl für manche chemische Synthesen durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen.
http://www.nzz.ch/.../chemikalien_aus_der_bioraffinerie_1.587429.html
http://healthcare.monster.de/15386_de-de_p1.asp
http://www.gdch.de/oearbeit/press/2007/28.htm
Hier schreibt keine Sau von den gleichgeschalteten deutschen Medien etwas von Nahrungskonkurrenz, auch nicht bei den Biotreibstoffen der 2. Generation, wofür ja auch landwirtschaftliche Fläche benötigt wird, mindestens dann, wenn man schnell wachsende Holzarten dafür anbaut. Das Merkel hat ja erst gestern die Firma Choren besichtigt.
Fragt sich also nur WER Interesse daran hat die Lügen der Nahrungskonkurrzenz zu verbreiten!
Seehofer: "Weltweit gibt es 42 Millionen Quadratkilometer landwirtschaftlicher Nutzfläche, von denen 15 Millionen tatsächlich genutzt werden. Und nur auf einem Prozent dieser Fläche wachsen Rohstoffe für Biosprit. Er kann also nicht für die aktuellen Probleme verantwortlich gemacht werden."
Zitat:
Biotreibstoffe ist einer, aber nur ein kleiner.
Hallo
Ja noch, zum Glück gibt es aber Leute die weiterdenken. Was passiert wenn tatsächlich alle Fahrzeuge nur mit E85 oder PÖL fahren. Bisher ist der Anteil ja verschwindend gering, trotzdem wirkt es sich auf den Markt aus.
Zitat:
Original geschrieben von Kokos
Seehofer: "Weltweit gibt es 42 Millionen Quadratkilometer landwirtschaftlicher Nutzfläche, von denen 15 Millionen tatsächlich genutzt werden. Und nur auf einem Prozent dieser Fläche wachsen Rohstoffe für Biosprit. Er kann also nicht für die aktuellen Probleme verantwortlich gemacht werden."
Hallo
Ja, ja und Darth Vader ist Luke´s Vater. Glaubt ihr eigentlich alles was ihr liest und hört. Ich bilde mir meine Meinung aus verschiedenen Medien, nicht von einem der gerade mal froh ist wenn er im Bundestag die Kantine findet.
Fakt ist das es schon vor Monaten in Mexiko zu Demonstrationen kam weil Mais so teuer geworden ist, da die USA ihn zu Sprit verarbeiten.