Rangierwagenheber
Hallo habe gerade versucht bei dem wagen von meinem Vater auf Winterreifen zu wechseln mithilfe vom Rangierwagenheber.
Ich habe dies schon etliche male bei meinem alten Astra G damals getan.
Nur hat sich jetzt vorne rechts die Aufnahme für den heber zur seite verbogen. Ich wunder mich gerade und frag mich was ich bloss verkehrt gemacht habe.
Anbei ein bild beim roten Pfeil habe ich angesetzt oder hätte es beim blauen Pfeil sein müssen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
mithilfe vom Rangierwagenheber.
Das ist ein
Rangierwagenheberund der hat keine Aufnahme sonder nur eine kreisförmige Auflage, und die sollte aus Gummi sein, da lege ich immer noch ein Stück Holz drauf und dann kommt der unter dem Wagen.
27 Antworten
Ich klinke mich da auch nochmal ein. Habe den Corsa zwar schon ein paar Mal kurzzeitig für Reifenwechsel oben gehabt, dafür aber immer die Schwellerkante wie im Handbuch beschrieben mit einem Scherenwagenheber mit passender Aufnahme angehoben und deswegen nichts beschädigt.
Nun muss ich die Tage die komplette Vorderachse zum Wechsel der Koppelstangen aufbocken. Anheben werde ich den Wagen wie sonst auch, dann aber auf Unterstellböcke absetzen.
Weil der Corsa ja scheinbar recht sensibel auf falsch gewählte Anhebe-/Aufbockpunkte reagiert, frag ich lieber vorher nochmal sicher nach, bevor ich mir etwas beschädige. Wo positionier ich die Unterstellböcke am Besten?
Ich hab mir mal das Foto geliehen, hinter dem blauen Pfeil unter den Löchern wird immer wieder gesagt. Nehme ich da das erste oder das zweite Loch von vorn? Dann kann ich einfach eine Unterlage, die natürlich größer als das Loch ist nehmen und an dieser Stelle mit dem Bock abstützen? Habe den Bereich mal rot eingekreist.
Liege ich so richtig?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
Ich hab mir mal das Foto geliehen, hinter dem blauen Pfeil unter den Löchern wird immer wieder gesagt. Nehme ich da das erste oder das zweite Loch von vorn? Dann kann ich einfach eine Unterlage, die natürlich größer als das Loch ist nehmen und an dieser Stelle mit dem Bock abstützen? Habe den Bereich mal rot eingekreist.
Richtig, ich nehme für den Rangierwagenheber immer die Rot eingekreiste Stelle, spricht das erste Loch von vorn. Auf die Aufnahme des Hebers kommt ein Gummiklotz.
Folgende Aufbockunterlagen passen beim Corsa:
http://...nufaktur.eshop.t-online.de/.../?...
Auf dem Bild die mit dem rundem Zapfen (für vorne). Vorteil ist, auf der Unterseite ist eine Vertiefung die auf den Teller vom Rangierwagenheber passt und somit kann da nichts verrutschen.
Den Corsa kann man damit vorne anheben und dann geht das Hinterrad gleich mit in die Luft.
Einfach den Shopbetreiber anschreiben, vielleicht verkauft er Euch auch nur die vorderen als Paar.
Die Teile übersteigen den Neupreis meines Rangierwagenhebers..................😁😁
Sie sind jedoch preiswerter als die Instandsetzung eines Seitenschwellers....
Ja, stimmt, aber ich habe den Rangierwagenheber noch nie am Seitenschweller angesetzt sondern immer dahinter.
Meiner Meinung nach wird der an den gleichen Punkten angesetzt als wenn der Wagen auf eine Bühne gesetzt wird, da werden die Halter auch nicht an den Seitenschwellern gesetzt.
Diese Unterlagen zum Aufbocken sind schon praktisch, wenn man damit direkt am Seitenschweller ansetzen kann. Mit dem Rangierwagenheber kann man an der VA zwar auch mit jeder geeigneten Unterlage hinter dem Schweller an den Löchern wie auf der Hebebühne ansetzen, was aber konkret den Nachteil hat, dass ich diese Stellen gern für den Unterstellbock nutzen würde. Den bekomm ich ich dort dann aber nicht mehr positioniert, wenn der Rangierwagenheber dort steht. Muss ich so wie jetzt also die komplette VA anheben, wird das zum Problem. Ich bräuchte also zwei Rangierwagenheber und hätte immer noch das Problem, dass diese dann während der Arbeit das Gewicht tragen müssen. Nur mit Wagenheber wechsel ich wohl das Rad, länger möchte ich daran aber nicht arbeiten.
Deshalb musste ich beispielsweise auch wieder am Schweller anheben, wofür ich einen Scherenwagenheber mit geeigneter Aufnahme benutze, der den Schweller nicht beschädigt. Auf die richtige Höhe gebracht, kommen dann Unterstellböcke mit ordentlicher Auflage zum Schutz hinter den Schweller direkt unter die Löcher. Dann wird vorsichtig auf die Böcke abgesetzt und auf der anderen Fahrzeugseite dasselbe Spielchen vollzogen. Dabei Handbremse angezogen und die HA gegen Wegrollen mit Steinen gesichert.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Ja, stimmt, aber ich habe den Rangierwagenheber noch nie am Seitenschweller angesetzt sondern immer dahinter.
Es ging mir darum, wenn das Auto von der Unterlage rutscht, dann ist der Seitenschweller hin. Ich hebe den Corsa nur vorne an und wechsle dann vorne und hinten die Reifen und dafür muss man ihn schon ordentlich hoch pumpen und da sind die Unterlagen sehr vorteilhaft, da sie sowohl zum Auto als auch zum Wagenheber hin fixiert sind.
Unterstellböcke sind kein Problem, die kann man unter den inneren Längsträger stellen.
Ich bocke den auch nur vorne hoch lege aber seit Ewigkeiten ein circa 2,5- 3 cm massives dickes Holzbrett das Teppich ummantelt ist dazwischen und da ist noch nie was passiert, ehrlich gesagt sind mir 30€ für so 2 Gummistücke zu teuer oder andersherum gesagt sie sind mir keine 30€ wert..
War auch nur als Hinweis meinerseits gedacht.
Moin Moin,
aus gegebenem Anlass muss ich die HA in die Luft haben. In der Vergangenheit habe ich mir bei keinem meiner Autos große Gedanken machen müssen, wo ich da abstütze. Da der Corsa aber ja scheinbar recht "weich" ist, frag ich auch hier besser nochmal nach, wo ich die Unterstellböcke mit Auflage ansetzen darf 😉
Habe mal ein Foto gemacht: Gehe ich richtig in der Annahme, dass dies die Hebepunkte für die Hebebühne sind und ich dort gefahrlos die Unterstellböcke mit teppichbezogener Holzauflage ansetzen kann, ohne dass es da zu Beschädigungen kommt? Ist direkt hinter der Aufnahme am Holm für den Bordwagenheber kurz vorm Hinterrad.
Viele Grüße
Ja kannst Du machen, ich setze dort auch den Rangierwagenheber an.....ich lege mir noch eine schöne breite Hartholzplatte dazwischen.....funzt 1a.
Gruß
Daniel
Danke dir! Dann werd ich das Moppelchen da mal abstützen 😉