range rover oder rang rover sport
hallo, ich lebe in portugal und kann einen RR nur in lisboa ansehen, ca. 600km entfernt.
nun zu meiner frage, ich intressiere mich für RR oder RRsport, bin 188 groß 103KG schwer, reicht die kopffreiheit bei beiden? sind die sitze beide gleich groß? der rang rover kostet ca.61000€ grundausstattung ist die ausstattung ausreichend? Leder ist hier sowieso zu warm, schiebedach ist ebenfalls nicht notwendig ,man gewinnt eventuell ein paar cm. ich habe von einem motortuning gehört, soll von 177PS auf 224PS gesteigert werden können, geht das ohne motorrisiko, der sport scheint ja auszureichen in seiner leistung. sind beide autos in der ausstattungsqualität gleich?
würde mich freuen über information.
gruß mercedesgrau ( hatte 14 jahre einen G )
28 Antworten
Ich habe mir beide (und den Discovery 3) genauer angeschaut - hier meine Weisheiten:
Kopffreiheit (184 cm) beide gut
Raum im RR grosszügiger, was je nach Geschmack gut oder schlecht ist; der RRS sitzt knapper auf der Haut und vermittelt allein schon dadurch das intensivere Fahrgefühl
RR Diesel: der BMW-Diesel - Hände weg - ist nicht gerade eine Offenbahrung und die Chiptunings sind ebenfalls nicht gerade überzeugend - auch hier Hände weg. Der RR wird auf den Herbst neue Dieselmotoren erhalten, einen V8 3.6 (Peugeot/Ford-Entwicklung) und wahrscheinlch auch den Peugeot/Ford V6 2.7 aus dem RRS und DC3, dann ist der RR auch in Sachen Dieselmotoren gut ausgerüstet.
RRS mit dem 2.7 V6 Diesel überzeugt wirklich und wird seit einem Monat auch mit Partikelfilter angeboten.
Der RR ist je nach Land in der Grundausstattung besser als der RRS ausgestattet - das musst Du in den Preislisten nachschauen.
Wichtig:
Der RR wirkt im Vergleich zum RRS innen merklich nobler und schöner verarbeitet. Beim RRS gibt es viel Plastik von guter Qualität während im RR hochwertigere Kunststoffe und je nach Ausstattung noch schönere Materialien zum Einsatz kommen und die Verarbeitung besser ist. Freude am Sein bietet der RR viel eher.
Der RR erhält im Herbst auch das Terrain Response System des RRS. Den RR würde ich demnach erst im Herbst kaufen.
Nicolas
range rover + range rover sport
hallo nicolas,
vielen herzlichen dank für deine information, sehr hilfreich, ich werde deinem rat folgen und bis anfang des jahres warten, die neuen motoren sind mit sicherheit die bessere wahl.
mercedesgrau
Re: range rover + range rover sport
Zitat:
Original geschrieben von mercedesgrau
... und bis anfang des jahres warten, die neuen motoren sind mit sicherheit die bessere wahl.
...
Hatte gerade Kontakt mit meinem Land Rover / Jaguar / Aston Spezi:
Der V6 Diesel kommt zumindest vorerst nicht in den RR - das kann aber je nach Markt noch ändern. Für den Herbst 2006 setzen sie auf den V8 Diesel, da er den RR standesgemäss vorantreibt und die Kunden auch nach einer solchen Maschine fragen. Der RR TdV8 soll den normalen Benzin-V8 locker in die Tasche stecken ...
Nicolas
fahre einen td6 bj 2003
keine probleme
auch der cip ist ok
würde nur in der grundaussattung kaufen
kein leder kein navi kein schiebedach
rrs ist viel kleiner
sind über 188 gross auf rückbank ist es eng
fahrleistungen bei rrs minimal besser
nicht auf aussagen von anderen höhren
beide fahrzeuge lange testen je einen tag z.b.
und danach erst kaufen
fahre seit 1980 rr kenne alle modelle
Ähnliche Themen
hallo MC-Wash,
hast du den RRsport auch getestet, hast du die grundauststattung gekauft, wie hoch ist dein echter spritverbrauch, was hälst du von parkkontroll hinten? wieviel KM hast du mit dem RR gefahren, welche farbe hast du?
gruß mercedesgrau
hallo nachtrag, hast du den chip eingebaut, wie ist die mehrleistung, und der verbrauch,
m.f.g
mercedesgrau
Zitat:
Original geschrieben von mc-wash
...
würde nur in der grundaussattung kaufen
kein leder kein navi kein schiebedach
...
... was je nach Land nicht möglich ist, da dort RR und RRS ausschliesslich mit Leder importiert werden - so wie in der Schweiz.
Leder, Navi und teilweise auch das Schiebedach haben viel mit dem Wiederverkauf zu tun. Wenn das Fahrzeug in jungen Jahren veräussert werden soll, gestaltet sich der Verkauf sehr viel einfacher, wenn Leder und Navi und evtl. Schiebedach dabei sind. Der absolute Wertverlust kann dabei aber durchaus höher liegen als bei einem Grundmodell!
Zitat:
Original geschrieben von mc-wash
...
fahrleistungen bei rrs minimal besser
...
Da verlangt nach Präzisierung:
Benziner:
RR V8 hat zwar nur 6 PS mehr als der RRS V8, aber der Motor ist besser abgestimmt und das Auto erreicht auch die Werksangaben problemlos, was beim RRS (und DC3) doch schwierig wird. Der V8 im RRS ist die am wenigsten empfehlenswerte Motorisierung, während sie im RR durchaus Sinn macht.
Mit den Kompressor-V8 laufen beide zu Höchstleistung auf, aber zügig bewegt stört es dann, wenn man schon nach kurzer Zeit die Tankstelle wieder anfahren muss. Das mag vom finanziellen verschmerzbar sein, aber gerade im RRS kann schon nach 400 km die erste Pause nötig sein.
Diesel:
Der RR Td6 ist nicht wesentlich langsamer, als der RRS TdV6. Was eher irritiert, ist das grosse Turboloch und die wenig harmonische Kraftentfaltung. Gerade in bergigen Gebieten und vielleicht sogar im Hängerbetrieb mag der Td6 weniger überzeugen wie der V6 des RRS. Hier merkt man dem BMW-Motor das Alter an, denn der V6 ist sehr viel harmonischer und liefert über die gesamte Drehzahlspanne genügend Leistung.
Der RR Td6 wird schon seit Wochen nicht mehr gebaut, da die Nachfrage auch wegen des fehlenden Partikelfilters zeimlich abgesackt war. Deshalb käme hier nur ein Lager- oder Gebrauchtfahrzeug in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von mc-wash
...
nicht auf aussagen von anderen höhren
...
Das ist aber ein etwas eigenartiges Statement ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von mc-wash
..
beide fahrzeuge lange testen je einen tag z.b.
und danach erst kaufen
...
Unbedingt. Es lohnt sich, zwei Tage frei zu nehmen, die 600 km zu fahren und die beiden Autos zu erfühlen und zu er-fahren. Und sich zwei Tage nur um Autos kümmern zu müssen ist ja Urlaub im Quadrat ... !
Abschliessend noch meinen persönlichen Tipp:
RR TdV8 Modell 2007 in der SE-Ausführung (mit Leder, ohne Navi)
Nicolas
probefahrten mit RR+RRS
hallo nicolas,
vielen dank,für deine info. der diesel V8 scheint mir für den RR die beste wahl auch bezogen auf den verbrauch. ich hoffe er ist "zahlbar" eine probefahrt ist unumgänglich. im augenblick tendiere ich zum RR d V8, der RR scheint mir das wertere auto zu sein bezogen auf die ausstattung und qualität, muß jedoch mit dem preis im rahmen liegen. habe mit einem händler in deutschland telef. der preis für den RR mit diesel 3.7 ist noch nicht bekannt, er bot 10% auf den VK. jedoch ohne inzahlungsnahme. vielleicht wartet man auf einen vorführwagen?
vielen dank für die info.
mercedesgrau
fahre seit jahren range rover
zum rrs kann ich sagen ca 1000 km gefahren alle modelle
bis zum 390 ps v 8
auf strasse und im gelände und auf abgesperrter strecke
bei interesse auch anruf möglich
0664 112 8367 bitte nur tagsüber
nicolas
frage:
du schreibst so wie ein fahrzeugtester einer motorzeitschrift
hast du die erfahrung weil du rr oder rrs fährst oder ist deine erfahrung aus einer zeitschrift
der rr td6 hat kein tuboloch
der td6 wird in deutschland ohne leder verkauft
in österreich z.b . wird er nur mit leder angeboten
es gibt leute die in liber ohne haben
wenn jemand einen merc g gewohnt ist wird er wahrscheinlich auch zu einer grösseren karosserie tendieren
die fahrleistungen des td6 ohne cip sind allemahl ausreichend
nach 10 v 8 rr kann ich nur sagen der td6 überzeugt
verbrauch im durchschnitt 11,5 l
der v8 4,4 von bmw verbraucht 16 l super
es ist eine frage der km die gefahren werden
ich fahre ca. 30 000 im jahr
und wenn es etwass schneller sein soll bin ich mit meinen
jg 4,0 unterwegs
Zitat:
Original geschrieben von mc-wash
...
du schreibst so wie ein fahrzeugtester einer motorzeitschrift
hast du die erfahrung weil du rr oder rrs fährst oder ist deine erfahrung aus einer zeitschrift...
In meinem privaten Leben heisse ich Jeremy Clarkson ... 😉
Nein, aber vielen Dank für die Blumen (oder war das eine Stinkbombe?).
Vielleicht hilft Dir der letzte Satz meiner Signatur oder meines Profils weiter.
Da mein Kollege bei LR/Jaguer tätig ist und ich auch sonst enge Beziehungen zu diesen wie anderen Marken pflege, habe ich einerseits den Zugriff auf Detailinformationen und andererseits habe ich die Chance, diese Autos auch zu fahren. Allerdings leider nicht wie Du über 1'000 km und weiter.
Zitat:
Original geschrieben von mc-wash
...
der rr td6 hat kein tuboloch
...
Na, da scheint sich unsere Wahrnehmung zu unterscheiden. Beim dem Td6 kann man das Bemühen der Automatik spüren und hören, die Anfahrschäwche zu kompensieren ... mit viel Schlupf. Kommt wie bei uns üblich eine steile Strasse hinzu, verstärkt sich es nochmals.
Da mein Kollege mir bestätigt, dass diese Charakteristik viele Kunden davon abgehalten hat den Td6 zu kaufen, kann ich mit meinen Wahrnehmungen nicht ganz daneben liegen. Er freut sich auf jeden Fall auf den TdV8, denn er glaubt, dass er einerseits mehr RR verkaufen wird und andererseits spricht er von einem erwarteten Anteil von 60 bis 70% (!!) TdV8 an der Gesamtzahl. Aktuell ist der Anteil Td6 an den Verkaufszahlen "mehr als unbefriedigend" (seine Aussage).
Nicolas
nicolas
du hast recht der motor ist schon angestrengt
aber im vergleich mit gleich grossen und schweren kfz z.b.
merc g 177 ps oder landcruiser 204 ps ist er angenehmer
und agiler
mein argument zu rr td6 ist der innenraum im vergleich zu rrs
wenn fahrleistungen wichtig sind ist der x5 auch eine alternative
meine empfehlung zum kauf ist eben
nur in der praxis erkennt mann was einen zusagt
bin auch den rr v8 ca. 500 km gefahren ist eben viel mehr power drin
in österreich ist der v8 aber nicht mehr zu verkaufen
die rechnung ist so
neupreis 100 000 ,--
nach zwei jahren mit ca. 50 000 km etwa 45 000,-
mercedesgrau fährt jetzt einen g also eher einen grossen kasten der robust ist und nicht besonders sportlich
also mein tip wieder g z.b. 400 cdi oder rr
und in portugal würde ich eben nur ohne leder kaufen (heiss) und die navigation ist zu teuer und unpraktisch
@ nicolas
hallo aus österreich!
will mich da auch kurz einmischen - fahre einen disco 3
V6 2.7 tdi mit 190 ps
und automatik
befahre täglich eine strasse mit 18% steigung und von einer anfahrschwäche kann ich wirklich nichts merken auch von einem turboloch nicht -
fahre das modell 2006 - immer darauf achten das aktuellste update zu haben!
gue aus ö
Zitat:
Original geschrieben von gue67
..
will mich da auch kurz einmischen - fahre einen disco 3
V6 2.7 tdi mit 190 ps
und automatik
befahre täglich eine strasse mit 18% steigung und von einer anfahrschwäche kann ich wirklich nichts merken auch von einem turboloch nicht -
...
Absolut einverstanden! Der TdV6 hat kein Turboloch und fährt sich sehr souverän. der TdV6 ist aus meiner persönliche Sicht
dieWahl im DC3 - in der Schweiz liegt der Anteil TdV6 (Irrtum vorbehalten) bei rund 90%.
Deshalb habe ich es auch nicht verstanden, dass Land-Rover beim RR so lange am alten Td6 BMW-Diesel festgehalten hat, obwohl der TdV6 im RRS und DC3 von den Kunden schon so gut angenommen wurde. Aber mit dem TdV8 soll der RR ja wirklich exzellent motorisiert sein.
Zitat:
Original geschrieben von mc-wash
..
mein argument zu rr td6 ist der innenraum im vergleich zu rrs
...
Der RR wirkt/ist merklich luftiger im Innenraum und ist sicher der angenehmere Reisewagen. Aauch die Farbgebung und Materialwahl finde ich ansprechender. Andere mögen das etwas unmittelbarere des RRS. Schade finde ich, dass beim RRS einige Kunststoffe arg nach kostenoptimiertem Plastik aussehen und das Interieur nicht die Helligkeit und Freundlichkeit des RR ausstrahlt.
Zitat:
Original geschrieben von mc-wash
...und die navigation ist zu teuer und unpraktisch
Wobei ich die Bedingung des RR Navi dem iDrive von BMW vorziehe. Aber ob man das Navi tatsächlich braucht ... oder eine externe Lösung besser geeignet ist ...
Nicolas