1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Range Extender sinnvoll?

Range Extender sinnvoll?

Hier wurde zwar schon über das Thema "Range Extender" diskutiert, z.B. OPEL Ampera oder Range Extender in einem seperaten Anhänger, auf dem Dach montiert u.a. Späßchen.

Das Prinzip wäre doch gar nicht so schlecht, wenn es konsequent umgesetzt würde.
Wie wäre es mit einem kompakten, kleinen E-Fahrzeug mit mittelgroßem Akku z.B. 10 KWh und zusätzlich einem kostengünstigen kleinen !! Extendermotor (z.B. 1 Zylinder Benziner mit 5-10 KW)..

Der Vorteil wäre doch:

Die Akku-Kapazität könnte reduziert werden.
Der Extendermotor könnte immer im optimalen Drehzahlbereich laufen.
Der Extendermotor könnte bei Bedarf während der Fahrt den Akku unterstützen u. die Reichweite verlängern.
Der Extendermotor könnte im Notfall (wenn keine Steckdose in der Nähe ist) auch beim Parken (Zwischenpausen) den Akku teilweise wieder laden.
Der Extendermotor könnte bei kühler Witterung eine gewisse Heizleistung bringen, um den Fahrzeuginnenraum zu wärmen und somit den Akku zu entlasten.
Bei eingeschaltetem Extendermotor wäre sogar ein Fahrgeräusch gegeben, um Fußgänger zu warnen.

Im Innerstadtverkehr könnte der Extender bei Bedarf aus bleiben, um hier keine Emissionen zu erzeugen.

Bei großen Stückzahlen wären diese kleinen Extender-Motoren mit integriertem Generator doch recht kostengünstig herzustellen.

Was spricht eigentlich gegen dieses Prinzip, außer dass es kein lupenreiner E-Antrieb wäre (der eh schwierig umzusetzen ist) ??

Rufus

Beste Antwort im Thema

Der Fred schlief 3 Jahre lang und wird durch diesen Unsinn geweckt 😁
Bin aber zu faul das zu korrigieren 🙂

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Auch der IMIEV kann die Physik nicht überlisten.
Unter realistischen deutschen Bedingungen zu denen Sommer (Klimaanlage) und Winter (Heizung) gehört braucht das Autochen 15 kWh mindestens.
Der Ampera ist ja mit 22 kWh bekannt. Deshalb ja 40-??? Km Werksangabe.
Nach meiner eigenen Erfahrung mit dem Ampera (3600 km) braucht er ca. 15-16 kwh auf 100 km. Ich kann mir gut vorstellen, dass das "Autochen iMiev" deutlich darunter liegt.
Wenn man weiß, dass der Ökostrom 25 Cent pro kwh kostet kann sich jeder selber ausrechnen wie günstig man elektrisch fährt. Wenn das Fahrprofil passt ist das eine geniale Lösung.

Viele Grüße
Aamperaaa

Das glaube ich Dir gerne.

Bei 6 Km brauchst Du bei vorgeheiztem-gekühlten Auto weder das Eine noch das Andere.

Bei längeren Strecken brauchst Du sowohl Das Eine als auch das Andere...

Dann bist Du bei 22 kWh. Das sind dann 5,5 €/100 km.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Bei längeren Strecken brauchst Du sowohl Das Eine als auch das Andere...
Dann bist Du bei 22 kWh. Das sind dann 5,5 €/100 km.

Diese Pauschalierung ist problematisch. Im Winter braucht man mal mehr und mal weniger Heizung. Im Sommer braucht man morgens niemals eine Klimaanlage. Mittags nur für eine kurze Zeit bis das Auto temperiert ist oder wenn es sehr heiß ist. Abends eher selten. Gerade in Deutschland ist es auch im Sommer nicht oft sehr heiß. Ich habe das Gefühl das wir 2 Monate Winter, 1 Monat Sommer und 9 Monate Übergangszeit haben. (Subjektiv!)

Also pauschal von 22 kwh auszugehen trifft die Praxis nicht.

Viele Grüße
Aamperaaa

Ich lass Dir Deine Meinung, Du läßt mir die Meine.
Was glaubst Du welche Aufnahmeleistung die Klima nimmt wenn Du um 16:00 Uhr in das von der Sonne aufgeheizte Auto steigst 😁

Aber ich gebe zu: Würde ich den Ampera fahren würde ich nicht so argumentieren wie jetzt, jeder redet das schön was er hat, auch ich gehöre zu Denen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Ich lass Dir Deine Meinung, Du läßt mir die Meine.
Was glaubst Du welche Aufnahmeleistung die Klima nimmt wenn Du um 16:00 Uhr in das von der Sonne aufgeheizte Auto steigst 😁

Aber ich gebe zu: Würde ich den Ampera fahren würde ich nicht so argumentieren wie jetzt, jeder redet das schön was er hat, auch ich gehöre zu Denen 🙂

Na heute schon mal aus dem Fenster geschaut ? Klimaanlage gebraucht ? Ich nicht!

Viele Grüße
Aamperaaa

P.S. Schon einige Wochen her seit es heiß war. Bei uns hat es diese Woche schon geschneit!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


Im Sommer braucht man morgens niemals eine Klimaanlage. Mittags nur für eine kurze Zeit bis das Auto temperiert ist oder wenn es sehr heiß ist. Abends eher selten.

Du brauchst doch überhaupt keine Klimaanlage weil Du ja nur nachts fahren kannst. Wenn ich Dich richtig verstanden habe hängt Dein Ampera tagsüber an der Steckdose und wird mit dem Strom von Deinem eigenen Solardach geladen.😛

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


Im Sommer braucht man morgens niemals eine Klimaanlage. Mittags nur für eine kurze Zeit bis das Auto temperiert ist oder wenn es sehr heiß ist. Abends eher selten.
Du brauchst doch überhaupt keine Klimaanlage weil Du ja nur nachts fahren kannst. Wenn ich Dich richtig verstanden habe hängt Dein Ampera tagsüber an der Steckdose und wird mit dem Strom von Deinem eigenen Solardach geladen.😛

Ok, ich gebe mich geschlagen. Ihr habt gewonnen.

Man braucht immer 22 kwh auf 100 km 😰. Mein Ampera muß wohl ein Produktionsfehler aufweisen da er weniger braucht. 😁

Diese Diskussion wird mir zu Anstrengend.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Diskutieren.

Viele Grüße
Aamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Ich lass Dir Deine Meinung, Du läßt mir die Meine.
Was glaubst Du welche Aufnahmeleistung die Klima nimmt wenn Du um 16:00 Uhr in das von der Sonne aufgeheizte Auto steigst 😁

Aber ich gebe zu: Würde ich den Ampera fahren würde ich nicht so argumentieren wie jetzt, jeder redet das schön was er hat, auch ich gehöre zu Denen 🙂

Na heute schon mal aus dem Fenster geschaut ? Klimaanlage gebraucht ? Ich nicht!

Viele Grüße
Aamperaaa

P.S. Schon einige Wochen her seit es heiß war. Bei uns hat es diese Woche schon geschneit!

Tschüss, ich bin nicht bereit auf derartig unsachliche Beiträge zu antworten.

Meine Klima läuft seit 10 Jahren ohne Pause, es ist halt eine KlimaAUTOMATIK, da stellt man nur mal die Temperatur ein.

Hast Du die Ski schon gewachst? Fährst Du ohne Heizung auf den Berg 😁 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Tschüss, ich bin nicht bereit auf derartig unsachliche Beiträge zu antworten.
Meine Klima läuft seit 10 Jahren ohne Pause, es ist halt eine KlimaAUTOMATIK, da stellt man nur mal die Temperatur ein.

Hast Du die Ski schon gewachst? Fährst Du ohne Heizung auf den Berg 😁 😁 😉

@he2lmuth

Sorry, du hast recht. Vor lauter Emotionen habe ich mich zu weit von der Sachlichkeit entfernt. Da muss ich mich noch verbessern 🙂

Ich glaube in der Sache sind wir nicht mal so weit voneinander entfernt -

Tschüss

Viele Grüße
Aamperaaa

P.S. Nein zum Skifahren hat der Schnee nicht gereicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Tschüss, ich bin nicht bereit auf derartig unsachliche Beiträge zu antworten.
Meine Klima läuft seit 10 Jahren ohne Pause, es ist halt eine KlimaAUTOMATIK, da stellt man nur mal die Temperatur ein.

Hast Du die Ski schon gewachst? Fährst Du ohne Heizung auf den Berg 😁 😁 😉

@he2lmuth
Sorry, du hast recht. Vor lauter Emotionen habe ich mich zu weit von der Sachlichkeit entfernt. Da muss ich mich noch verbessern 🙂

Ich glaube in der Sache sind wir nicht mal so weit voneinander entfernt -

Tschüss

Viele Grüße
Aamperaaa

P.S. Nein zum Skifahren hat der Schnee nicht gereicht 🙂

Danke,

und wir sind wirklich nicht sehr weit voneinander entfernt.

PEACE
Dir ein schönes WE
Hellmuth

Zitat:

@i-MiEV schrieb am 15. Mai 2012 um 06:44:20 Uhr:


Wenn man die Entwicklungszeit bisheriger Technik als Massstab nimmt, dann werden Akkus fühestens in der Periode 2020 - 2030 deutlich leistungsfähiger, allerdings mit anderer chemischer Zusammensetzung wie z.B. Lithium-Sauerstoff.

Der Preis der gegenwärtig von den Automobilherstellern (Mitsubishi, Nissan, Chevrolet, Opel) verbauten Akkutechnik (Li-Manganoxid) wird sich bis etwa 2015 auf einen Viertel des Preises von 2008 reduzieren.
Kleinhersteller wie TESLA verwenden Akkus ohne Zukunft im Automobilbau, weil die Zyklenfestigkeit zu gering oder die Sicherheit ungenügend oder die Materialkosten zu hoch sind.

Die Autofahrer in ihrer Mehrheit warten überhaupt nicht auf Elektrofahrzeuge. Sie wissen nicht einmal, wie diese funktionieren. Sie wissen auch nicht, seit wann an welcher Art Akku geforscht wird. Zwischen einer ersten Patentanmeldung und der industriellen Gross-Serienproduktion liegen locker 20 und mehr Jahre.

Rang Extender sind ein nettes Produkt, basierend auf bekannter Technik, um bisherigen Zulieferern in der Autobranche das Geschäft zu erhalten.

Als welchem Technik-"Mittelalter" hast du denn diese Weisheiten? Es gibt hinlängliche und mannigfaltige Erfahrungen zu aktuellen Akkutechniken.

Und von nicht vorhandener Zyklenfestigkeit kann bei aktuellen LI Akkus mit Batterietemperiereinheit usw. sicher NICHT die Rede sein.

Man wird es sehen.

Der Fred schlief 3 Jahre lang und wird durch diesen Unsinn geweckt 😁
Bin aber zu faul das zu korrigieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen