Rammschutz für V 50 vorne
Hallo,
Frage ans Forum,
hat schon mal jemand einen V 50 mit einem vorderen Rammschutz (bei Offroadern nennt man das auch Kuhfänger) gesehen. Manche Japs PKW haben das ebenfalls angebaut.
Weiß jemand, wer so was mit ABE vertreibt ?
Ich kann mir gut vorstellen, dass einem T5 so etwas einen gewissen Touch gibt.
Gruß
Gasoc
32 Antworten
Ernsthaft? Wir haben Plastikmotorhauben? :-)
Cool, ist ja wie im Rennsport. Und es kann schon nix rosten.
Was ist denn noch alles nicht aus normalem Blech an der Karosserie?
Dei haube ist aus GFK, das ist ein hochfestern glasfaser-verbund-kunststoff ... jedoch wurde beim S40/V50 ein "weichmacher" verwendet damit das ganze etwas flexibel bleibt .. die front und heckschürtze sind aus Kunstoff .. der Rest ist Metall .. wir sind ja hier nicht bei Renault 😉
Aha, danke für die Aufklärung. Ich dacht schon, ich fahr hier nen schwedischen Smart ForFive durch die Gegend :-))
Rammschutz v50
Danke
an moosev50,
das ist schon mal ein Anfang, die Optik und das Finish müßten ohne Lampen etwas besser mit dem v50 harmonieren.
Die anderen Mitschreiber im Thread, die immer mehr Plastik an ihrem Volvo finden werden irgendwann einsehen, daß von "Schwedenstahl" und "Schwedenpanzer" nicht viel übriggeblieben ist, außer der hohe Spritverbrauch.
Wenn ich mir die Beiträge genauer durchlese, hätte ich mir
eigendlich letzte Woche die Hohlraum- und Unterboden-
versiegelung sparen können. Plastik rostet ja nicht, es wird höchstens brüchig, so wie Knochen, man nennt das auch Osterosporose.
Wenn ein Volvo jetzt in die Jahre kommt, dann setzt er kein Marinegold (Rost) mehr an, sondern er bekommt schlicht und ergreifend Osterosporose.
Gruß
G
Ähnliche Themen
Zitat:
außer der hohe Spritverbrauch
DAS kommt wohl eher auf die Fahrweise an. Volvos verbrauchen nicht mehr und nicht weniger als andere Fahrzeuge gleicher PS und Hubraumklassen.
Zitat:
Plastik rostet ja nicht, es wird höchstens brüchig, so wie Knochen, man nennt das auch Osterosporose.
naja der Trend geht ja eindeutig zu noch mehr Plastik. Alu iss da ja viel zu teuer. Schade eigentlich. Aber warten wirs ab. Hoffentlich sind die Autos dann wenigstens 5 Jahre nutzbar 🙄 😛 😉 .
Gruß Zonkdsl
Zitat:
naja der Trend geht ja eindeutig zu noch mehr Plastik. Alu iss da ja viel zu teuer. Schade eigentlich. Aber warten wirs ab. Hoffentlich sind die Autos dann wenigstens 5 Jahre nutzbar.
...Tupperware?!?
😉 😁
Gruss Andy
PS: womit wir bei den XC-Modellen angelangt sind 😁
Rammschutz v 50
Hallo,
gibt es also für die Schwedische Tupperware keinen Rammschutz für Vorne mit ABE, der was aussieht?
Gruß
G
Zitat:
Original geschrieben von v1P
.. in DE verboten!
Das wäre mir neu. Quellenangabe?
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
DAS kommt wohl eher auf die Fahrweise an. Volvos verbrauchen nicht mehr und nicht weniger als andere Fahrzeuge gleicher PS und Hubraumklassen.
Ich habe mit noch keinem gleich oder bessermotorisiertem Firmenwagen einen so hoen Verbrauch gehabt wie mit meinem privaten 2.0D. Und selbst den S60 D5 fahre ich mit 1,5l weniger. Das Argument mit der Fahrweise zählt also nicht.
Zitat:
einen so hoen Verbrauch gehabt
naja kommt auch ein wenig auf die Fahrweise drauf an. Über 2.500-3.000rpm`s wird der 2.0D wirklich zum Säufer. Andererseits macht mit den höheren Umdrehungen auch deutlich mehr Spass. Zum D5, würde den nicht unbedingt als Vergleich zum 2.0D ranziehen. Immerhin war der damals selbst mit 163Ps (+27PS) langsamer in der Beschleunigung als der 2.0d. Irgendwo muss sich dann ja auch ein Mehrverbrauch niederschlagen.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Zum D5, würde den nicht unbedingt als Vergleich zum 2.0D ranziehen. Immerhin war der damals selbst mit 163Ps (+27PS) langsamer in der Beschleunigung als der 2.0d.
Gruß Zonkdsl
In welchem Auto gabs denn diese beiden Motoren parallel? 😕
Zitat:
In welchem Auto gabs denn diese beiden Motoren parallel?
na Clown wieder aktiv 🙄 .Schon mal daran gedacht das der D5 aus dem S60 gemeint sein könnte 😰😮 .
Oh sorry.
Ich wusste nicht, daß es sowohl den 2.0D als auch den 5D im S60 gibt.
Muss neu sein, hatte ich noch in keiner Liste gefunden.
Zitat:
Oh sorry.
na doch wieder den Kasper gefrühstückt 😉
Zitat:
5D
neuer Motor? Wußte gar nicht das es den von Volvo gab. Kannte bisher nur den D5. Aber flingomin gibt uns hier immer neue Insiderinformationen. Wann iss der Motor denn bei Volvo Serienreif ? Kommt der noch vor dem "neuen" S60 ?
Na Zonky, wie wiel ist denn nun ein Vergleich der Fahrleistung zweier verschiedenen Motoren in zwei verschiedenen Autos wert ?
Schon was ausgedacht oder wars mal wieder nur ein heisses (oder sollte ich sagen warmes) Lüftchen? 😛
Wie sagte schon Herr Nuhr: ..aber das weisst Du ja sicher selbst!
Ach ja, zum 5D:
Manche verdrehen zwei Ziffern, andere ganze Gedanken, schonmal drüber nachgedacht?😁