Rammschutz-Bullenfänger
Rammschutzbügel, Bullenfänger
Auf dieses Thema stieß ich im Forum "Weitere Hersteller" anlässlich eines Beitrags zum Renault Scenic, wo ein Teilnehmer den Wunsch äußerte, sich sowas anzubauen. Ich finde das Thema so brisant, dass ich es hier nochmal posten möchte.
Bullenfänger sieht man leider noch häufig, sogar bei neuen Wagen. Am beliebtesten sind sie bei Geländewagen, aber auch als Tuning-Teile für Vans und andere Autos gibt es sie. Sie sollen dem Wagen wohl etwas brachiales, wildes geben.
Geschmack ist verschieden, ist ok, darüber will ich gar nicht reden.
Aber über die Konsequenzen, die solche Dinger haben, falls einem mal ein Fußgänger (oder gar ein Kind!!!) vor die Haube rennt. Die haben dann nämlich keine Chance mehr. Ein Fußgänger hat normalerweise bei geringem Tempo durchaus gute Karten, wenn er auf die Haube genommen wird. Bei normalen PKW und Vans mit schräger Front kommen Fußgänger kaum unter die Räder, sondern landen oben, was viel sicherer ist. Die Achsen der Scheibenwischer (die gefährlichste Stelle dort für den Kopf) sind meistens verdeckt, das alles ist soweit ok.
Mit einem Rammschutzbügel ändert sich die Situation dramatisch. Der Fußgänger wird vom Bügel höher erfasst und vor das Auto auf die Straße geschleudert, Man wird ihn dann überrollen. Bei Kindern ist der unnachgiebige Bügel annähernd auf Kopfhöhe. Die Kleinen schlagen mit zerschmettertem Kopf oder eingedrücktem Brustkorb bereits tot vor dem Wagen auf, auch bei niedrigem Tempo. Ich habe eine Tochter von 6 Jahren, daher gefällt mir dieser Gedanke gar nicht.
Sorry, wenn das etwas krass ist, aber ich wollte es mal deutlich sagen.
Also: lasst bitte diese Teile weg!
mfG Michael
49 Antworten
@Beethoven:
Dein Beritrag is nicht schlecht, ich liebe schwarzen Humor...
Schon mal daran gedacht dich als Comedian zu versuchen? ;-)
Wie gesagt: Für Kuhfänger gibt es bei uns gibt es keinen vernünftigen Grund! Die meisten von den Dingern sind auch so beschissen konstruiert, die schlagen beim kleinsten Rempler auf die Motorhaube. (Selbst gesehen beim Explorer)
Einfach unten abgeknickt hat er sich oben an der Haube abgestützt. Ergebnis: 2000,-DM Schaden, ohne Kuhfänger wärs nur nen neuen Stoßfänger für 500,-DM gewesen.
Aber vielleicht gibts ja bald Bügel zum aufkleben von Folia-Tec. ;-)
meine Meinung dazu ist:
Wer im Jahr länger als 20 Wochen in der Wildnis (und damit meine ich nicht die wilde Fußgägngerzone) unterwegs ist, der kann von mir aus so ein Teil dranhaben, weil er es dann als Schutz braucht!
Aber in der Stadt oder von mir aus auch auf dem Land? Naja gibt schon einige riesen Kaninchen hier in DE. Die können schon gefährlich werden.
Re: Auf zum Duell!
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
- Wenn meine Lanzen verboten würden, dann müsste man auch Stoßstangen und LKW verbieten! Denn die sind ja viel gefährlicher als meine Lanzen! (Argument von: Drahkke)
Beweise ??? 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Beweis: Im Jahr kommen mehr Menschen durch LKW-"Feindberührung" um als durch Lanzenberührung von PKW's... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Beweis: Im Jahr kommen mehr Menschen durch LKW-"Feindberührung" um als durch Lanzenberührung von PKW's... 😉
.... was allerdings hauptsächlich daran liegt, daß LANZEN an PKW's noch nicht so verbreitet sind wie Stoßstangen an LKW's....😁
Du siehst sie nur nicht, weil ein PKW im Regelfall schneller an dir vorbei ist als ein LKW... 😛
Ciao!
@ Beethoven :
Es ist schon traurig und extrem niveauarm, wenn man gezwungen ist, eigene - sicher nicht ernst gemeinte - Diskussionsbeiträge dadurch gewichtiger machen möchte, dass man die Argumentationen anderer aus dem Zusammenhang reisst und ins Lächerliche zieht.
Es ist nicht weniger traurig und auch nicht gerade ein Zeichen besonders hohen Niveaus, wenn man Argumentationen, die der eigenen Auffassung entgegenstehen, unterm Striich als blödsinnig darstellt.
Und es ist quasi obertraurig, dass jemand, der als Moderator eigentlich eine gewisse Vorbildfunktion ausüben sollte, sich derartiger ärmlicher Mittel bedient.
Sorry, lieber Beethoven, ich war bislang von Moderatoren bei Motor-Talk besseres gewöhnt.
Aber: Herzlichen Glückwunsch! Du hast es geschafft, meine Toleranzschwelle zu überschreiten! Das ist gar nicht so leicht ....
@ OWL :
Der Bügel war wohl ein Eigenbau aus "umgehäkelten" Duschvorhangstangen?
Spass beiseite ... genau, wie es bei jeder Art von anderem Autozubehör Murks und Plunder ohne Ende gibt, hat sich wahrscheinlich dieser Explorer-Besitzer auch eine absolute "Gurke" zugelegt. Leider merkt man das oft erst nach einem Schaden.
Die meisten Bügel haben allerdings eine Sollbruchstelle. Einen leichten Rempler überstehen die aber normalerweise unbeschadet. Ist ja auch Sinn der Sache.
cU
Fred
@Fred
Ich verstehe nicht so ganz, warum Du dich angegriffen fühlst. Ich habe doch lediglich Deine Argumente übernommen und für eine eigene, nicht weniger attraktive Sache weiterverwendet.
Zitat:
Es ist schon traurig und extrem niveauarm, wenn man gezwungen ist, eigene - sicher nicht ernst gemeinte - Diskussionsbeiträge dadurch gewichtiger machen möchte, dass man die Argumentationen anderer aus dem Zusammenhang reisst und ins Lächerliche zieht.
Ich habe Deine Argumente weder aus dem Zusammenhang gerissen noch ins Lächerliche gezogen. Meine Argumentation ist vollkommen ernst gemeint. Deine Argumente zum Thema "Pro Rammschutz" haben eigentlich nichts mit dem Thema "Rammschutz" zu tun und sind eben auch auf Dinge anwendbar, die der Gesellschaft offensichtlich ausschliesslich schaden (Lanzen-Autos).
Wenn Dir mein Beitrag nicht gefällt, argumentiere dagegen. Es wird aber kein Leichtes werden, Aussagen wie "Fahrer von Geländewagen sind selten Heizer" und "ein antiquarischer Rest preussischer Erziehung" vor dem Herrn zu verteidigen. Man könnte das auch mit einer längeren logischen Analyse zeigen, aber ich dachte mir, mein Lanzen-Text bringt das deutlich genug auf den Punkt.
Zitat:
Und es ist quasi obertraurig, dass jemand, der als Moderator eigentlich eine gewisse Vorbildfunktion ausüben sollte, sich derartiger ärmlicher Mittel bedient.
Moderator zu sein heisst übrigens nicht, sich seiner eigenen Meinung zu entledigen.
Viele Grüße
Uli
Da ich mehr als 10 Jahre Geländewagen gefahren habe, konnte ich mir zum Rammschutz die folgende Meinung bilden.
Hier in Mitteleuropa sind die Dinger absolut überflüssig; übrigens genauso wie zugeklebte oder schwarzbemalte Heckleuchten.
Bei einem Rempler wird in der Regel mehr kaputt gemacht durch den Rammschutz als ohne, wohlgemerkt am eigenen Auto. Die Dinger müssen vom Gesetz her heutzutage so angebracht werden, dass der Abstand zur Karosserie minimal ist. Und damit ist die Beschädigung perfekt. Dort wo sie wirklich gebraucht werden, haben sie einen gewissen Abstand und sind auch entsprechend befestigt. Außerdem tragen sie zur weiteren Spritvernichtung bei, was allerdings bei einer fahrenden Schrankwand nicht mehr so groß ins Gewicht fällt.
Bei meinen späteren G-Wagen habe ich bewusst auf diesen Schnickschnack verzichtet und habe mir nie die Front zerbeult im Gegensatz zu früher mit dem vermeintlichen Schutz (und es war keine Gardinenstange). Lediglich gab es Kratzer, aber damit konnte ich leben.
Ach ja, ich bin mit meinen G-Wagen nie bei ner Disco vorgefahren, sondern viel in Osteuropa und Nordafrika.
Zitat:
Original geschrieben von hk190
Die Dinger müssen vom Gesetz her heutzutage so angebracht werden, dass der Abstand zur Karosserie minimal ist. Und damit ist die Beschädigung perfekt.
Das bestätigt mal wieder meinen Verdacht, daß viele Gesetze anscheinend nicht von Praktikern erdacht werden.
Rammschutz
Hi!
Also wenn man sich ein solches Auto mit so nem Kuhfänger kauft, dann fahrt damit auch nur im Gelände rum und nicht im Wohngebiet. Man könnte über alle unnötigen Anbauten am Auto streiten, die irgendjemanden gefährden könnten, aber Leute, denkt doch mal nach, Kinder sind doch unberechenbar, die können einem immer vors Visir rennen, auch dort, wo man es nicht erwarten würde!Is mir selber schonmal passiert, konnte aber noch bremsen. So, und dann stellt euch mal vor die knallen mitm Kopf direkt an diese Stahlrohre! Da sind die - so hart sich das anhört, aber es ist so - sofort tot! Keine Chance! Und nur weil man so e bissle Stahl an der Front haben will? Was bringt das eigentlich??? Wenn man z.Bsp. wirklich nur in so gelände arbeitet dann kann man das ja irgendwo verstehen, nur dann ist das kein Auto für Straßen, wo Kinder spielen könnten, also so ziemlich jede Straße außer Landstraße und Autobahn. Man fährt ja schließlich auch nicht mitm Bagger im Wohngebiet rum, nur weil das halt auch ein Auto ist...
Also Leute, so schön die Dinger ja aussehen, bitte denkt doch nach bevor ihr euch nen Kinderschreck ans Auto schraubt.
Greetz
Die Rammbügel
Wollte nur mal anmerken das ich einen Chysler Grand Voyager fahre und habe jetzt schon zweimal gesehen hab wie jemand davon erwischt wurde einmal mit und einmal ohne Rammbügel und der mit dem rammbügel hatte die besseren karten da er bei ca.35 meilen am bügel hängengeblieben ist und der andere ist direkt über das Fahrzeug drüber und von dem nachfolgenden nochmal überfahren worden.Ist ja wohl doch Autoabhängig wo man so was dranbaut.Ich werd mir auf jeden fall einen montieren da ich sehr viel auf dem Land unterwegs bin und schon 2 wildunfälle hatte die mir nen totallschaden einbrachten und viel Streß mit der Versicherung.Und man kann wenigsten noch ein paar fehrnscheinwerfer montieren was leider notwendig ist.Und bevor jetzt einer ruft der denkt nicht an die Kinder,ich hab selbst 2 Stück und wohn draussen auf dem Land und deswegen kommt der jetzt dran lieber ein tier als meine Familie.
Ui, wie konnte mir der Thread hier bisher entgehen? Mußte in letzter Zeit schon so viel Diskussionen wegen diesem Detail an meinem Auto ausfechten...
Zunächst einmal ist ein solcher Bügel NICHT dazu gedacht, die Karosserie des Wagens zu schützen, sondern die für den Betrieb elementareren Teile: Den Kühler und die Scheinwerfer. Daher sind viele der heute verbreiteten Konstruktionen schon ziemlich absurd, weil sie entweder die Scheinwerfer nicht mit abdecken, oder wahnwitzige Rohrdurchmesser verwenden die nur der Optik dienen. Das Ganze am besten noch an einem rahmenlosen Fahrzeug montiert ist in der Tat unsinnig.
Auch wenn ich nicht oft im Gelände unterwegs bin, hat "das bissle Stahl" da vorne auch bei Stadtfahrten Vorteil, es ist mir dieses Jahr schon zum zweiten Mal passiert, daß mein Vordermann an der gerade auf grün geschalteten Ampel den Rückwärtsgang anstatt des Vorwärtsgangs erwischt hat - in beiden Fällen hat mein Auto keine Beschädigungen davongetragen.
Ein Fußgängerunfall ist (Gott sei Dank) noch nie eingetreten. Aber die Fahrzeugfront ist ohne Bügel steiler, und die Motorhaubenkante genauso unnachgiebig. Daher sehe ich auch keinen Grund zur Demontage.
Laut ADAC sind übrigens auch schon Rammschutzbügel entwickelt worden, die das Chrashverhalten gegenüber Fußgängern und Kindern im Gegensatz zu der normalen Fahrzeugfront verbessern (Nein, keine Schleichwerbung für Firmen aus OWL an dieser Stelle :-) ). Diese sind übrigens immer noch aus Metall und nicht etwa aus Kunststoff...
Und NEIN, auch ich habe das Ding ausdrücklich NICHT davor um Jagd auf kleine Kinder und Rentner machen zu können...
Gruß
Derk