RAM 3 MK II oder Signat ROC 4 MK II für 4 Phonocar

Hallo,

wollte mir in mein E36 Coupe Doorboards mit pro Seite 2x16 Phonocar Kickbässen bestücken.

Nun wollte ich wissen ob sich eine der unten aufgeführten Endstufen dafür eignet bzw. ob es auch mit der RAM 3 MK II möglich wäre die Phonocar 2/735 zu befeuern.
Will ja ausschließlich die Doorboards mit der Endstufe betreiben und bräuchte daher ja nicht die 5 Kanal, oder kann man die irgendwie auf 4 Kanäle brücken.
Habe nicht wirklich Ahnung in Sachen CarHifi *g*

Hier die Daten der Signat ROC 4 Mark II:

5- Kanal Verstärker
RMS Power 4 x 50 Watt und 1 x 150 Watt
Low / High Pass Filter

und hier die Daten der Signat RAM 3 MK II:

rms an 4 ohm 2x150 W
rms an 2 ohm 2x230 W
rms an 1 ohm 2x240 W
rms gebrückt 4 ohm 1x450 W
Geräuschspannungsabstand 105dB
Frequenzgang +0dB/-3dB 10Hz-65kHz
Anstiegsgeschwindigkeit 10V/us
Kanaltrennung 70dB
Eingangsempfindlichkeit 100mV-4,0V
Eingangsimpetanz 20kohm
Dämpfungsfaktor bei 100 Hz 600
Dämpfungsfaktor bei 20 kHz 300
Sicherung 2x30A
BxHxT 230x57x370 mm

Vielen Dank für euere Hilfe
cocooncrew

24 Antworten

@Becker-Racing:

in was für einer welt ich lebe?
in der realen welt.
in der welt, in der du anscheinend nicht lebst.
jaja, die matrix...
voll mit 200W aushaltenden kickbässen, die auch mindestens 200W brauchen.
was nebenbei bemerkt ein grosser unterschied ist - zwischen aushalten und brauchen.

ich wage zu bezweifeln dass deine kickbässe vorne wirklich 200W RMS gemessen und real und für länger als 1-2 sekunden aushalten.
bei sagen wir mal 80Hz.

und wenn du glaubst dass meine anlage aus verschimmelten joghurtbecker und blecheimern besteht, dann *glaubst* du das.

---

im allgemeinen wollte ich dich nur darauf hinweisen dass ich glaube dass du nicht allzuviel ahnung von hifi & elektronik & akustik hast, und dass ich finde du könntest etwas weniger grossspurig auftreten wenn du jemanden kritisierst bzw. glaubst was richtigstellen zu müssen.

schönen tag noch,

mfg.
--hustbaer

oje jemand von der Daimler front... soll ich sie lieber mit sir anreden😉

wenn du ja doch so viel ahnung hast wie du sagst dann weißt du ja wohl das die Angaben in RMS die dauer Belastung angibt, nicht das was sie kurzzeitig vertragen...

und wenn du so ein system noch nicht einmal gesehen hast, dann muß ich sagen hast du richtig viel ahnung, und sehr viel Erfahrung.

wenn du mal was gescheides hören willst dan checke mal radical audio.... vielleicht weißt du dann ja was ein richtiges system ist

Um mal wieder so n bisschen zum Thema zu kommen:
Du solltest generell Endstufen nehmen, die mehr Leisten als der Lautsprecher aushält.
Warum? Ich erklärs dir: Wenn eine Endstufe die volle braucht, damit er den LS antreiben kann, fängt sie an zu clippen und zerstört damit den LS.

@ GibGummi: der Highpass ist kein Eingang in die Amp.
Der Highpass ist lediglich ein Filter, der Frequenzen ab der eingestellt durchlässt. Du meinst einen High Input.

Den Bandpass braucht man, wenn die LS wirklich nur zum Kicken da sind, um die nicht in den Teifbass und nicht in die Mitten spielen.

Gruss
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris_DUS


Wenn eine Endstufe die volle braucht, damit er den LS antreiben kann, fängt sie an zu clippen und zerstört damit den LS.

Gruss
Chris

@ Chris

Danke für die Information. Ich hätte die Endstufe natürlich nicht auf volle Lotte gedreht.

Bin auch eher der Typ der dreiviertel der Leistung abruft und nicht ans Maximum geht. 😁

Werde mir aber wohl eine Wanted Endstufe holen. Habe mir jetzt erstmal das JVC KD-SH 99R gekauft und werde jetzt nach und nach die Hifi bei mir aufstocken.

Bin jetzt auf jedenfall etwas gescheiter geworden durch eure Hilfe. Danke dafür....

Grüße (Special @Becker)
Björn

Ähnliche Themen

@Becker-Racing:

was ist eigentlich überhaupt los?
wieso muss ich mich hier von dir blöd von der seite anquatschen lassen?
und dass ich MB fahre, und du BMW das tut hier wohl wirklich nix zur sache.
oder siehst du das anders?
desweiteren kennst du micht nicht, und hast keine blasse ahnung davon was für systeme ich schonmal gesehen habe oder nicht.

ich habe lediglich klargestennt (und das ist keine meinungsfrage, sondern pure realität), dass kein gottverdammter kickbass fürs auto 75W braucht um vernünftig zu spielen.
und weiters dass wenn nicht alle, dann so ziemlich alle kickbässe, die es so gibt, mit 50W pro stück schon sehr gut spielen.

du schreibst mir darauf hin, dass deine kickbässe vorne 200W vertragen.
na und?
was hat vertragen mit brauchen zu tun?
ne grosse fette vienna acoustic verträgt auch schnell mal 100-200W - brauchen tut sie für gehobene zimmerlautstärke aber nichtmal 50W.
verstehst du jetzt vielleicht endlich was ich meine?

oder hast du selber vielleicht noch nie ein paar kickbass an 50W von einer guten 2*50W endstufe spielen hören?

und - um mich deinem stil etwas anzupassen:
nicht jeder hat stroh im kopf 😁 😉 😁 😉

mfg.
--hustbaer

p.S.: was für lautsprecher/endstufen hast du denn verbaut?
würde mich nur interessieren...

@cocooncrew:

BITTE häng doch erstmal die signat an, wenn du die eh schon hast.
die signat ist von der qualität her ca. 100x besser als die wanted, und ich bin mir sicher dass sie dir für die kickbässe vollkommen reichen wird!

du hast ja schliesslich nix zu verlieren dabei, sollte ich falsch liegen, oder?

also versuch einfach mal für möglich zu halten dass ich evtl. recht haben könnte, wenn mir hier schon sonst keiner mehr was glaubt - es würde in diesem fall nämlich sinn machen.

🙂

mfg.
--hustbaer

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


@cocooncrew:

BITTE häng doch erstmal die signat an, wenn du die eh schon hast.
die signat ist von der qualität her ca. 100x besser als die wanted, und ich bin mir sicher dass sie dir für die kickbässe vollkommen reichen wird!

du hast ja schliesslich nix zu verlieren dabei, sollte ich falsch liegen, oder?

also versuch einfach mal für möglich zu halten dass ich evtl. recht haben könnte, wenn mir hier schon sonst keiner mehr was glaubt - es würde in diesem fall nämlich sinn machen.

@ Hustebear

Werde die Signat erstmal ausprobieren, nehme eure Beiträge ja auch ernst da ich mich nicht wirklich in Car Hifi Fragen auskenne. Da Du ja MOD bist (und anhand Deiner Beiträge) denke ich kannst Du besser als ich beurteilen ob die Signat gut ist oder nicht. Kann sie ja noch immer vescherbeln.

Bin mal gespannt wie die Signat mit den Phonocars mithält. Benötige aber jetzt erst noch Jehnert Doorboards. Davor kann ich nicht weiter machen ;((

Werde mir jetzt nach und nach die ganzen Teile kaufen. Habe das FS (MQ Quart Reference), die hinteren Boxen (6x9 JBL GTO) und die Headunit (JVC KD-SH 99R). Als Endstufe (Signat Roc 1)

Benötige jetzt noch die 2 Paar Phonocar und die Doorboards von Jehnert und die Wanted für den Sub.

Verbesserungsvorschläge ???

Grüße....

Eine Frage: hast du für die Front auch eine Endstufe oder hängen die am Radio? Wenn du sie am Radio hast, lass sie besser über die Endstufe laufen und häng an die anderen beiden Kanäle der Roc die parallelgeschalteten Phonocars. Was bringt dir guter Kickbass, wenn die Hauptlautsprecher am Radio aus Leistungsmangel abnippeln (Clipping). Die Phonocar sollten meiner Meinung nach zwar schon ordentlich Leistung abbekommen, aber das Verhältnis sollte doch gewahrt bleiben.

Wie gesagt, ich betreibe ein Paar an einer HXA400. Ich würde nicht sagen, daß sie nicht kicken, aber mit mehr Leistung spielen sie eben dynamischer. Bin aber trotzdem mit meinen zufrieden, um das auch nochmal zu verdeutlichen.

Also wenn du die Doorboards hast, nimm die Endstufe für Front und Kickbass, kannst ja mal bißchen experimentieren und auch mal nur einen Kickbass dran hängen oder eben zwei parallel. Ich selbst hab ein Mb Quart RSD210 (also auch Reference) und ein Phonocar pro Seite verbaut und mir reicht das absolut. Wie gesagt, probier mal die verschiedenen Varianten durch aber die Front sollte auch jeden Fall an den Amp.

So, hab mich jetzt zigmal wiederholt, aber dürfte klar sein was ich sagen wollte, ODER?

@ Klenki80

Denke das Radio das ich nun gekauft habe (JVC KD-SH 99 R) dürfte für den Anfang ausreichen für das MB Quart System, da die ROC I vielleicht gerade so die Phonocars antreiben kann. Wenn es nicht klappt hole ich mir eben eine andere Endstufe.

Habe mir gestern noch ein paar Phonocars gekauft und nun fehlt mir zu meinem Glück eigentlich nur noch ein ordentliches Doorboard von Jehnert oder Helix..

Finde da aber nix günstiges und neu kosten die für, 2x16er, 259€ NEU. Mal sehen ob ich die irgendwo günstiger finde.

Häng die Quart dran, glaub mir is besser. Außerdem läuft die Roc mit zwei parallelen Phonos auf 2Ohm. Denke mal die Roc dürfte dann ungefähr 80 watt bringen, sind dann also immer noch 40 pro Kicker und dein Hochtöner kreischt dir ned die Ohren weg. Wenns dir dann net gefällt, kannst immer noch zusätzlich ne dute 2-Kanal holen für die Kicks und dann Front und Heck an die Signat hängen. Ob du jetzt 40 oder 50 watt pro Phonocar hast spielt auch keine Rolle, den Unterschied wirst kaum merken, glaub mirs. Aber du kannst es natürlich gern selbst ausprobieren. Außerdem kannst du dann dein MB Quart vom Bass befreien und den unteren Frequenzbereich den Kickern überlassen. Der Klang kann dabei nur gewinnen, denn ein Frontsystem, das an max 15 Radiowatt hängt und dabei auch noch das komplette Frequenzspektrum abdecken muß kann nicht gut klingen. Hab auch n JVC (SH55R) und da hängen nur die originallsp dran auf der Ablage und die auch nur ganz leise für die, die hinten sitzen müssen, damit die nich nur Bass hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen