Rallye nur für Ost-Fahrzeuge

Barkas B 1000 KA Kastenwagen

Für eine Rallye, an der nur Fahrzeuge aus der kommunistischen Herstellung teilnehmen dürfen, suchen wir einen neuen Boliden. Dieses Jahr geht es zum Olymp/Griechenland d.h fast 6000km in etwa 10 Tagen. Das Auto muß schon was aushalten. Viele Berge und relativ hohe Temperaturen.
Macht bitte Vorschläge was wir nehmen könnten bzw wovon abzuraten ist. Letztes Jahr waren wir mit einem FSO Polonez unterwegs. Es ging nach Loch Ness/Schottland. Dieses Jahr wollen wir vielleicht eine andere Marke ausprobieren.
Gruß an alle N-Ostalgiker :-)

19 Antworten

Der F9 ist,wenn überhaupt noch im Orginal vorhanden,automobiler
Geschichtszeuge!
Soetwas schrotten zu wollen ist Frevel!
Sinnfrei,sorry-geht`s noch?
Ihr wollt doch nicht ernsthaft Kulturgut auf so einer sinnlosen
Veranstaltung verheizen?

Zitat:

Original geschrieben von wicada


Die 3,5t sind eigentlich kein problem ...ich darf bis 7,5t😁 ich habe noch den alten Lappen. Auch die max 80 km/h sind ok ....es geht um fun nicht um Plätze außerdem werden wir vorwiegend auf den Landstraßen unterwegs sein....nur der Verbrauch macht uns sorgen...vielleicht wäre eine Gasanlage die optimale Lösung für dieses Problem?😕

Gasanlage für den Robur wird nicht günstig und nicht einfach. Luftkühlung und Gasanlage passt nicht zusammen, zumindest nicht mit Teilen von der Stange. Das wird ein großes Gebastel und braucht entsprechend Feineinstellung. Vergiss die Gasanlage für den LO, man hat bei der Rallye vor Ort keine Reparaturzeit dafür. Von fehlenden Teilen mal abgesehen. Einbauen und losfahren geht hier nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Luftkühlung dürfte nicht das Problem machen, Robur-Busse gabs auch in Afrika,gänzlich untauglich können sie also nicht sein.

....
stimmt so schon aber während meines NVA-Dienstes sind bei meinem LO 2500
2 Maschinen dem Hitzetot erlegen,und das in der "kühlen DDR".

Bedienungsfehler können auch beim wassergekühlten passieren.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Der F9 ist,wenn überhaupt noch im Orginal vorhanden,automobiler
Geschichtszeuge!
Soetwas schrotten zu wollen ist Frevel!
Sinnfrei,sorry-geht`s noch?
Ihr wollt doch nicht ernsthaft Kulturgut auf so einer sinnlosen
Veranstaltung verheizen?

Da braucht man sich keine Sorgen machen. Der ist viel zu teuer für sowas. Für ein ausreichend fahrtaugliches Exemplar muss man mindestens 4000-5000 € anlegen.

http://www.ebay.de/.../260955027900?...
Bisschen putzen und dann gehts los 😉

Und wer hat eigentlich was von verschrotten gesagt?

Zitat:

Original geschrieben von carisim


http://www.ebay.de/.../260955027900?pt=Automobile&hash=item3cc221b9bc
Bisschen putzen und dann gehts los 😉

Und wer hat eigentlich was von verschrotten gesagt?

Den Verlinkten kann man nichtmehr schrotten,der ist Schrott.

Um den fahrtüchtig zu bekommen mußte viele Putzlappen haben.

Viel Erfolg.

@Knergy
Bedienfehler ?

Danke an alle die uns bei der Entscheidung für das richtige Rallye-Auto unterstützt haben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochturen. Wir haben uns nach langem hin und her für 2 FSO Polonez entschieden. Die ganze Geschichte ist zu sehen unter www.nr132.com

Deine Antwort