Rainbow SLX 265?????

Kann mir einer die Rainbow Dreamline slx 265 empfehlen?
Und wo ist der Unterschied zwischen slx 265 und slx 265 deluxe? Nur ne andere Frequenzweiche ???

Oder was könnte man sonst noch so empfehlen was ist evtl. sogar noch besser für 100 Euro?

Gruß

30 Antworten

@RedDragon:

Ich sagte "schärfer" als mit der Rockford! Nicht extrem scharf!

hi,

das rainbow slx 265 deluxe isn klasse system, solange es richtig eingebaut und mir der richtigen endstufe betrieben wird. das gilt jedoch für jedes 2-3 wege system. für den preis ~90€ sehr gut.
ich hab meins an einer audison stufe hängen und klingt sehr gut.
natürlich sollte man endstufen auch einstellen können, bevor man hier den ht als schrill oder scharf bezeichnet. denn der ht is alles andere als schrill oder scharf. alles eine sache der einstellung.

grüße dom

kann dem brenner nur recht geben mein ht ist auch nicht schrill ich find ih echt super kalsse und präzise. überlege sogar nur einen neuen tmt einzubauen und den ht zu lassen

Moinsen!

Hatte damals das Rainbow als einer der ersten hier. Damals war ich so dumm, es mir auf anraten mehrerer zu kaufen ohne es vorher probezuhören, da dies hier in meiner Umgebung nicht möglich war.
Als Amp diente (und jetzt wieder) ne Xetec Xi.
Türen sind gedämmt, TMT sitzt angewinkelt auf einem eingespachtelten und verschraubten MDF Ring.
Und trotzdem kann ich dem Sniper da nur zustimmen! Mieser Mitteltonbereich und zu scharfer HT, bei dem schon sämtliche einbaupositionen getestet wurden und welcher letzten Endes per Widerstand beruhigt wurde.
Danach bekam ich Das exact! und da lagen wie zu erwarten gewesen war WELTEN dazwischen. Naja, aber das wurd ja alles geklaut inkl QT und Amps...
Wie dem auch sei muss ich notgedrungen wieder mit dem alten Setup rumfahren, da die versicherung so gut wie garnichts bezahlt hat.
Und seitdem kotzen mich die Rainbows noch viel mehr an als vorher! Ich habe testweise vor nem Monat mal für 2 Tage das Eton Pro drin gehabt und war begeistert! Man kann tatsächlich MITTEN hören 🙂 Der HT is genial und die TMTs sowieso.
Also hätte ich das vorher gewusst, hätt ich auf jeden Fall 50€ mehr ausgegeben damals und zum eton gegriffen!

MfG

Ähnliche Themen

@DaJay:

Naja ich kann mich auch nicht über einen extrem scharfen Hochton beklagen...

Mitten fehlen? Was meinst du damit genau? Den Stimmenbereich? Die Instrumente? Finde es grad schön dass es sich nicht extrem Mittenlastig (und dann oft blechern) anhört.

Kann es nicht an der Endstufe liegen? Hast du mal eine andere genommen?

Mit einem teuren Eton System wird man die Rainbows wohl nicht vergleichen können...

Ja ne, am Amp liegts eher nicht! Die Etons klangen daran echt genial und an meiner alten PA hingen die auch ne Zeit lang... Das machte kaum nen relevanten Unterschied! Die Mitten sind einfach viel zu leise! Der hochton ist sehr präsent aber teilweise werden instrumente oder irgendwelche samples im Mitteltonbereich einfach viel zu leise wiedergegeben, sodass man sie eigentlich fast nur hört, wenn man das lied kennt und weiss dass sie da sind. Das stört mich an den Rainbows extrem! Der Bass ist garnicht verkehrt (guter Einbau vorausgesetzt) aber die mitten sind irgendwie ganz komisch bei den Rainbows...

also ich hab das auch schon erlebt dass das slx deluxe im auto scharf geklungen hat und kaum mitten vorhanden waren, aber nachdem ich die hochtöner verpolt habe war alles okay und die extreme schärfe sowie der fehlende mitteltonbereich weitestgehend beseitigt! das system klingt definitiv gut für ein system in dieser preisklasse!
allerdings mag es fahrzeuge geben in denen das system nicht (bzw. nicht so einfach) in den griff zu bekommen ist, deshalb sollte man aber nicht gleich von dem system abraten sondern es ggf. einfach beim fachhändler kaufen und vorher anören! dass es an ein deutlich teureres system wie das eton oder das noch teurere exact nicht heranreicht ist klar, das kann man hier im forum ja aber an jeder ecke bei jeder empfehlung nachlesen! aber wenn man eben schon bei 130€ 3x überlegt ob man sich das leisten will dann sind 170€ bzw. 220€ eben meistens nicht drin! und bei den systemen um 130€ spielt das slx auf jeden fall ganz vorne mit...

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


also ich hab das auch schon erlebt dass das slx deluxe im auto scharf geklungen hat und kaum mitten vorhanden waren, aber nachdem ich die hochtöner verpolt habe war alles okay und die extreme schärfe sowie der fehlende mitteltonbereich weitestgehend beseitigt! das system klingt definitiv gut für ein system in dieser preisklasse!

Kannst du vielleicht nochmal kurz erzählen welchen der Hochtöner du wie verpolt hast ? 😉

Hab das System ja auch

ich hab beide hochtöner an der frequenzweiche verpolt! man kann auch mit dem tmt und dem woofer experimentieren, manchmal hilft auch das!

Hey, Flux... Worauf ich eigentlich hinaus wollte war:

Selbst WENN man schon beim SLX überlegt ob mans sich nun leistet oder nicht, dann würd ICH trotzdem nochmal 30€ sparen und zB zum Eton greifen, wie ich es damals hätte tun sollen! Da rechnen sich die 30€ EXTREM mMn!!! Da liegen kleine Welten dazwischen und ob man da dann jetzt so knausern sollte... ich weiss ja nicht. Also dann spar ich lieber noch 2 Wochen und kaufe mir dann etwas wobei der Grad an Sicherheit damit zufrieden zu sein, doch um einiges höher ist, als beim SLX. Da is das so wie beim Focal... entweder man mag es oder eben nicht. Ich mag beide nicht 😉

Aber angenommen, mann KANN nur 130€ Ausgeben, DANN is das Rainbow schon okay 🙂

eben, genau das meine ich ja! ich persönlich greife im zweifelsfall auch eher zum besseren und teureren system, aber wenn das eben nicht geht dann ist das slx auf jeden fall ne gute wahl...

Ich kann das SLX 265 Deluxe sehr empfehelen!

hatte es an meiner Carpower 4/320 und war immer sehr begeistert davon

ok danke erstmal an alle!
cih tendiere eher zum carpower...
aber erschwerend hinzu kommt halt dann noch, dass ich noch nicht genau weiß, wie ich die boxen ma besten in mein 2er golf verbauen soll. die neueren autos haben ja im türblech ne aufnahme wo man dann sozusagen mit dämmung ein "volumen" erzeugen kann. aber bei mir ists halt nur so blöde in der türverkleidung drin... weiß da einer was?

klar weiss da einer was! 😉

bau die verkleidung ab, mach hinter der lautsprecheraufnahme ein loch rein und bau am besten ne lautsprecheraufnahme aus mdf hinter das originalgitter (an dem ja original der ls befestigt ist). das spachtelst du mit gfk-spachtel rein und dann dichtest du hinterher alles schön mit bitumenmatten ab so dass der ls schön auf das türvolumen spielt. die türverkleidung beklebst am besten auch noch mit bitumen, die ist nämlich relativ wabbelig! wenn du es optimal haben willst, dann laminiere eine schicht gfk auf die rückseite der türverkleidung und beklebe sie dann erst mit bitumenmatten, aber pass dabei auf dass sie sich nicht verzieht!

mfg.

meinst du jetzt nur den lautsprecher (der immer noch an der türverkleidung ist) mit der türe dicht machen oder die ganze türverkleidung dicht machen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen