Rainbow ,frage dazu
Will mir evtl. das Rainbow SLX230 composystem kaufen, , jetzt wollte ich wissen wo der unterschied zwischen Rainbow slx230 un rainbow slx230 deluxe ,ist.
Preislich liegt deluxe bei ca.30 euro mehr.
26 Antworten
etwas ähnliches habe ich auch noch vor.
Möchte 3 Wege mit 2 TT bauen. allerdings stelle ich mir das nicht so einfach bzgl. der Abstimmung der einzelnen Komponenten auf einander etc. und ob das überhaupt möglich/sinnvoll ist.
werde mir in der hinsicht auf jedenfall Rat/Hilfe bei einem Profi holen. allein bekomme ich das sowieso nicht hin...
ja das ist wohl wirklich nicht ganz so einfach.
bin noch einsteiger in der thematik carhifi, habe mich bisher etwas belesen und hier und da nach gefragt.
also habe es so verstanden, dass man den einzelnen
komponente bestimmte frequenzbereiche geben muss/sollte.
SUB: 20-80 (Hz)
Kickbass: 80-250 (Hz)
2-Wege-Kompo: 250 (Hz) - ....(kHz)
Falls das schwachsinn ist, bitte ich euch mich zu berichtigen!!!
Ich frage mich aber noch, wie man diese einstellungen realisiert. Also wie man die Frequenzen filtert...
Wäre über infos sehr dankbar!!!
NOchmal zu den Rainbow SLX 230 deluxe , was mich beunruhigt ist das die Boxen nur mit Note befriedigend im Test abgeschnitten haben .siehe testberichte.de
@DaWeasel,
auf die testberichte kannst du getrost hupen 😉. bilde dir am besten selbst eine meinung durch probehören. das slx klingt gerade in diesem finanzbereich sehr nett. es spielt weich und wirkt stimmig. wer nicht so dicken durchzug benötigt ist damit bestens beraten.
@DaWeasel,
ich habe das canton noch nicht gehört. es gibt hier aber viele meinungen zu, dass das system garnicht so schlecht ist wie sein ruf. wenn man da an der weiche was ändert soll der ht auch klanglich in die richtige richtung gehen. das slx hat das von haus aus nicht so zwingend nötig. klar kann auch dort der ht mal schrill werden aber für meinen eindruck passt das gerade im einsteigerbreich von haus aus schon ganz gut.
zusätzlich zum slx dann noch einen phono kick zu verbauen ist eher die ungünstige richtung. du solltest dir darüber im klaren sein, dass du mit lzk arbeiten mußt und es nicht so leicht wird das system stimmig zu bekommen. zu dem muß der kick dann auch auf ein getrenntes volumen zum anderen tmt spielen. sinnvoller wäre es direkt auf ein 3 wege umzusteigen oder evtl. gleich ein doppelcombo zu verbauen.
alternativ gibt es noch die möglichkeit zu einem 2 wege system zu greifen wo du auch später noch einen weiteren tmt nachrüsten kannst. auf die rasche fällt mir da das xion-165 oder das radion ein. da kann man später auch noch einen zweiten tmt nachrüsten, da die weiche das gleich mit hergibt.
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
[B
ich habe das canton noch nicht gehört. es gibt hier aber viele meinungen zu, dass das system garnicht so schlecht ist wie sein ruf. wenn man da an der weiche was ändert soll der ht auch klanglich in die richtige richtung gehen. .
Es stellt sich die Frage: Muss ich einen schlechten HT soweit hinbiegen bis er klingt oder kauf ich nicht gleich nen guten?
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=24404&highlight=
http://www.eventtechniker.de/Referat%20Frequenzweichen.pdfZitat:
Original geschrieben von DaWeasel
ja Ich frage mich aber noch, wie man diese einstellungen realisiert. Also wie man die Frequenzen filtert...
Wäre über infos sehr dankbar!!!
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Es stellt sich die Frage: Muss ich einen schlechten HT soweit hinbiegen bis er klingt oder kauf ich nicht gleich nen guten?
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=24404&highlight=
da hast du natürlich recht 🙂. daher auch die meinung zum slx, dass da z.b. schon vieles passt 🙂.
ich persönlich finde das sowohl das canton als auch das slx deluxe auf ähnlichem niveau spielen. die verbesserung wäre gering. würde lieber den canton mt behalten (imho gar nicht so schlecht) dazu mir ne weiche anpassen lassen mit vernünftigem ht (carpower dt-284 evtl) und dann dazu nen "kick"bass.
Und ich sage, wenn Du sowieso auf 3 Wege aufrüsten willst, kannst Du Dich eh von den Cantons verabschieden.
Ebenso sind die Eton dann ungeeignet.
Du brauchst Doorboards um einen Mitteltöner zusammen mit den Tieftönern in der Türe unterzubekommen.
Hier wählt man dann ein 8er oder 10er Chassis als MT.
zB sowas
http://www.carhifidirekt.de/.../pm-doorboards-bmw?...
13er mitteltöner von canton sind in den original einbauplätzen also im FUßRAUM verbaut und werde auch dort bleiben...
für die beiden Kicker brauche ich aufjedenfall ein dooboard, da ich die sonst NIRGENDS in meinem e36 unterbekäme.
Was soll da den canton HT so super schlecht sein? Habe sie an der Weiche auf -2 db angeschlossen und im Radio die hohen töner bei ca. 0 db eingestellt, also ziehmlich flat.
Und finde sie eigentlich nicht aufdringlich, wie es jeder meist behauptet. Ist sicherlich geschmackssache.
hi
hab's nur überflogen.
also das canton sollte aktiv getrennt werden. der 13er hoch dort wo der original hochtöner sitzt und ein zusätzlicher tieftöner entweder in die türe(getrenntes volumen vom MT) oder evtl in den fußraum in ein massives geschlossenes gehäuse.
der canton ht ist für eine metallkalotte recht gelungen nur braucht er dennoch einiges an aufwand um ihn gut zu integrieren. an der originalweiche wirkt er recht zischeln und sehr vorlaut. leider gewöhnen sich viele daran 🙁
bye
Hallo, von Rainbow gibts jetzt auch das neue SAX System mit neuer Weiche und einem neuen Woofer mit Alumembran. Kostet nur 30 Euro mehr wie das SLX Deluxe, bekommst dafür aber auf jeden Fall einen viel besseren Woofer der so richtig Kickt.