rahmenriss am getriebebock

VW Derby 86

hallo, habe heute beim autoputzen festgestellt das ich am linken stabbibock / getriebebock kleine risse im rahmen habe. ich muß das unbedingt schweißen, will das dann auch gleich verstärken, wie kann ich das machen?? hatten ihr damit schon probleme gehabt? und wie habt ihr das problem gelöst?

gruß andre

19 Antworten

ich persönlich habe des noch nicht gehabt, nur ein kumpel von mir!! der hat mit seinem getriebe aufgesessen!! hat es leider nur zu spät mitbekommen, so dass die karre nur noch schrott war!! am besten ist schweißen und mit blechen verstärken!!! und eine querlenkerstrebe hilft da auch noch etwas

Dies soll eines der größten Probleme bei tiefergelegten Polos sein!
Eigendlich kannst du deinen Wagen in den Schrott schieben, wenn er nämlich erstmal gerissen ist hilft schweißen auch nicht mehr, er wird immer wieder reißen!!
Es gibt nur eine Alternative und die wird teuer!
Schweißen und dann einen Salzmannrahmen verbauen, dieser verleiht dem Polo notwendige Steifigkeit (so könntest du Glück haben und die Schweißnähte gehen nicht mehr auf).

mfg

Naja, wenn er schon am schweissen ist, kann er sich ja auch gleich noch einen Rahmen selbst schweissen ...

Zusammen mit einem Prüfer, der Ahnung hat und den man in den Umbau von vornherein einweiht, ist die Eintragung kein Problem.

Ne günstigere Alternative zum Salzmannrahmen wäre der UFS von VW ... der kostet zwar ein paar cm an Bodenfreiheit, ist aber eintragungsfrei und günstig.

Der Unterfahrschutz stabilisiert aber nicht wirklich die Karosse.
Ein Bekannter von mir war auch mal mit solch einem Problem direkt bei VW und die meinten auch das nur noch austausch des kompletten Längsträgers hilft und das kostet ca.1200€!!
(Wurde vorher mit Schweißen versucht ist immer wieder gerissen)

Bitte Bitte mal ´n Foto machen !!!!!!!!

ich will mal sehen was da gerissen ist !!!!!!

Ein Foto kann ich leider nicht mehr machen da die karre schon auf´m Schrott ist!!
Ich versuch es dir mal zu erklären!
Wen du unter deinem Auto stehst und dir die linke Seite anguckst (Längsträger wo wo auch die Getriebehalterung verbaut ist). Dann hast du eine Halterung wo der Querlenker verschraubt ist und wenn dort unter von der Spritzwand bis zum Getriebehalter etwas gerissen ist wird es immer wieder aufreissen da die Belastungen dort einfach zu hoch sind(besonder bei tiefergelegten Fahrzeugen).

Bitte ? gestern noch gefragt... heute schon verschrottet ? 😰

muss ja übel gewesen sein... hatte ich bei noch keinem Polo... vieleicht hats bei mir die rostversiegelung gehalten 😁

Wer sagt denn was von Gestern! Das ist schon über ein Jahr her? Wen es im Anfagsstadium ist würd ich es noch mal mit schweißen probieren. Dabei muss aber beachtet werden das man sich ein 5-6 mm starkes STück Stahlblech nimmt, genau zuschneidet, ca. alle 5-8 mm ein Loch reinbohrt und dieses dann über die Stelle schweißt. Wenn es dann wieder reißt ab in Schrott!!!

Oh Shit, jetzt hat MT schon dieses schöne "Themenstarter" -gimmik eingefügt, und ich schnalls trotzdem nicht, dachte du wärst der Fragesteller...

dann nochmal an andre-polo86c die Frage nach dem Foto...

hallo, es sind nur kleine haar-risse, er hatte auch schonmel ein kleinen unfall beim vorbesitzer, habe heute mal die ganze versiegelung abgekratzt und muste feststellen das dort schonmal (am getriebebock) schlecht geschweißt wurde) es ist nich direkt dort gerissen, aber es ist denk ich mal ausschlaggebend für die instabilität. ein kleiner riss ist am halter und 2 kleine risse sind direkt am hauptrahmenträger, genau dort wo das orginale loch ist. es sind wirklich nur kleine risse, werde sie morgen mal zuschweißen und kleine verstärkungen rein schweißen und hoffen das es erstmal hält, werde mir dann später die sache nochmal angucken und dann vielleicht noch was verstärken.

die risse sieht man nur von obern unter der motorhaube, von unten sehe ich keine risse an der wand.

foto kann ich leider grad nich machen, digicam ist put. falls ich doch noch eine ran bekomme dann mache ich welche... kann sie ja auch nach dem schweißen noch machen.

ich denke mal das auch die teflon lager ein teil dazu beigetragen haben.

Zitat:

Original geschrieben von andre-polo86c


ich denke mal das auch die teflon lager ein teil dazu beigetragen haben.

meiner hatte beim vorbesitzer auch mal eins auf den linken holm gekriegt, leider gar nicht so wenig wie beim verkauf geschildert 🙄

und die Lager hab ich jetzt auch drin.

mit Getriegehalter meint Ihr aber den, der ober am linken Holm sitzt, nicht den der von unten quasi ins Bodenblech geht ?

Jaaaahhh... Ich hab auch Risse !!!.....

🙁 shit und nu ?

...möchte aber meinen die hab ich schon ewig, da mein vorbesitzer mal nen unfall auf der Seite hatte, hab ich das immer darauf geschroben...

meint Ihr die ?

Die Risse die du dort auf dem Bild hast sind nicht weiter wild da sie noch vor dem Getriebehalter sitzen und somit muss dieser Teil des Fahrzeugs nicht viel halten.

doch die risse sind sehr schlimm!!!! weil stabbi und getriebehalter sich auch da abstützen, iss je wie ne verstrebung die zur stabilität des ganzen halters dient, ich wette du hast auch noch mehr risse außer da, guck mal weiter nach. würd ich auf jeden fall mal in nächster zeit schweißen.

Deine Antwort