RÄderwechsler
hallo leute!
ich hab ein kleines problem! ich muss beim vorderreifen einen neuen gummi raufgeben! ich würde gerne wissen, wie das rad vorne befestigt ist, bzw. mit welcher gewindestange. ich bekomm einfach die radnaben vorne nicht auf! kann es sein, dass beim letzten service (bei dem das rad gewuchtet wurde) die naben so stark angezogen wurden, dass ich sie ohne drehmomentschlüssel nicht aufdrehen kann!
ich hab bereits einen ringschlüssel abgerissen, weiss jemand ob es rechts oder linksgewinde ist!
motorrad: kawasaki zx-9r ninja, bj. 95
vielen dank!
19 Antworten
Tja, evtl. war da der Schlagschrauber am Werk, evtl. auch noch schief angesetzt und Du kannst die Achse kpl. in die Tonne kloppen! >Gewinde eingefressen.
Die sinnhaltige Verwendung von Werkzeugen ist halt nicht jedem ganz klar und nicht alles, was auf den ersten Blick "passt" ist dann auch tatsächlich richtig und gut! 😉
Aber lassen wir das, sonst bekomm ich wieder eine vor´s Brett....
Zum DMS noch:
Eine vernünftige Werkstatt hat selber ein Kalibriergerät rumstehen und prüft den DMS regelmäßig, in bestimmten Fällen vor jedem Einsatz. Viele Schäden entwickeln sich aus einem falschen Anzug erst langsam und dann zucken alle die Schultern. Eine laxe Haltung im Werkstattalltag ist zwar verbreitet, aber deswegen noch lange nicht gut. Ich würde bei der Wahl meiner Werkstatt genau auf solche Dinge achten, es spricht Bände! Bei den heutigen Materialien, Konstruktionen und Belastungen ist das schon zweimal nicht mehr tolerabel.
So sieht es im Schlüssel aus:
Hier kann man ja noch richtig was dazulernen.
Super, danke für das Bild!
Gruß,
Matze
Beachte auch, dass die Angaben idR auf ein trockenes, sauberes Gewinde bezogen sind. Eine Tabelle mit den Normwerten schadet auch nichts, falls der Hersteller für die Schraube keine spezielle Angabe macht. Ist der Sitz (also die Auflagefläche des Kopfes) vergriesgnaddelt, kann es auch nicht mehr passen.
Nebenbei: Verwendest Du z.B. Edelstahlschrauben statt vergütete Stahlschrauben, so ist deren Reibungswert höher...
Ein bisserl Lesestoff zum Thema (auch z.T. aus anderen Bereichen aber sinnvoll):
http://www.radhaus-freiburg.de/tech/torque.htm
http://www.wuerth.de/de/produkte/metall/edelstahl-mechanisch.html
http://www.ngkntk.de/Anzugsdrehmomente_fuer_Zuendke.376.98.html
sehr praktisch:
http://www.metalltechnik-online.de/javascripts/online-drehmoment-m.htm
Zuviel Wissen gibt es nicht... 😉
GESCHAFFT
hallo leute!
wollte nur bescheid sagen, dass ich es geschafft habe, das rad zu lösen! es hat dann mit einem noch größeren hebel funktioniert. in der werkstatt wurde es wahrscheinlich nur zu fest angeschraubt! es gewinde ist völlig ok. der neue reifen ist mittlerweile auch schon drauf!
vielen dank an alle!
lg und gute fahrt, euer max
Super! Schön, dass noch alles ganz war 😉
Tja, hat´s wohl ein Schlagschrauber übertrieben....
Schöne Ausfahrten wünsch ich Dir! Ist einfach herrlich, dass es mal nicht dauernd schifft 😁