Radnabe - Massiv oder nicht (nach Bordstein - wie auf Schienen)

Schönen Nachmittag!

Hilfe! Ich brauche eure Meinung zu:

Letztens - keine Ahnung warum - bin ich in einer 30er Beschränkung ca. 25 km/h gefahren, als ich plötzlich merkte, dass ich Kontakt des Reifens auf der Beifahrerseite mit dem Randstein hatte. Aber nur vielleicht 1 Sekunde lang. Hat sich so angefühlt, das der Reifen gemerkt hat, dass da der Randstein ist und dann wurde man "wie auf Schienen" zurück geleitet auf die Fahrbahn. War nix großartiges.

Habe mir Früher auch nie darüber gemacht, erst, als letztens das Gespräch am Biertisch aufkam:

- Es wurde behauptet, die Radnabe ist was massives, und nur mit erheblicher Gewaltanwendung "kaputt" zu bekommen, kaputt im Sinne, dass es sich auf irgend welche andere Komponenten auswirkt, Eiert etc.

- Hier habe ich mal gelesen - Zitat: Bordstein gekracht - Radnabe kaputt / Spur verstellt etc.

JETZT MACHE ICH MIR SORGEN

Meine Geschwindigkeit war ca. 25 km/h, ich wurde von der Kurve/Randstein sofort zurückgeleitet - ähnlich wie auf Schienen - und offensichtlich ist nichts passiert.

Das Fahrzeug fährt gerade. Macht keine Geräusch. Zittert nicht oder macht sonst auch keine Abnormalitäten. Die Reifen schauen ganz normal aus. Die Felgen schauen ganz normal aus. Es ist nichts beschädigt.

War diese "Touchierung" "Gift" für die Radnabe und habe ich eventuell später Folgeschäden zu befürchten? Könnte die Spur was haben?

Es war wie gesagt nur 25 km/h... und hätte gerne eure Meinung, was ihr Fachleute jetzt sagt, was meistens dann auch zutrifft.

Oder stimmt es, dass die Radnabe was "massives" ist, und man da schon mit Hammer drauf einwirken müsste um diese zu beschädigen, oder aber durch Frontunfall oder wo man wo reinfährt oder auffährt, diese beschädigt werden könnte, aber solche leichten Touchierungen nix zur Sache tun?

Sind Schlaglöcher eigentlich "Gift" für die Radnabe. Kann diese dann was abbekommen und krumm werden?

Beste Antwort im Thema

Dann ist auch dem Fahrwerk nichts passiert, sagt meine Glaskugel.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ergänzende Frage: Wie merkt man einen kaputte Radnabe oder ein kaputtes Radlager? Hört man das deutlich?

Brummendes Geräusch ab mittleren Geschwindigkeiten, dass in Kurven je nach Seite lauter wird oder leiser wird/verschwindet. Das geht leise los und wird dann zunehmend lauter, irgendwann bemerkt man es schon. Dann fliegt aber auch nicht in kürzester Zeit das Rad ab...

Du solltest dich da wirklich ein bisschen entspannen, ist gesünder fürs Herz 😉

Zitat:

Das Fahrzeug fährt gerade. Macht keine Geräusch. Zittert nicht oder macht sonst auch keine Abnormalitäten. Die Reifen schauen ganz normal aus. Die Felgen schauen ganz normal aus. Es ist nichts beschädigt.

und warum dann der ganze aufriß? 🙄

was glaubst du, welche kräfte eine radnabe/lager aufnehmen muß, wenn du mit 80 in die autobahnabfahrt fährst? deiner sorge nach würde das fahrzeug dann sofort zerbröseln.

Bevor die Radnabe in A.... geht, gehen neben Felge, Reifen und Radlager der Dreieckslenker, das Federbein und das Lenkgetriebe über den Jordan.

Wer mal gesehen hat, wie die Strassen in der ehemaligen DDR aussahen oder zu Sowjet-Zeiten auf Gebirgsstrecken in z. B. Montenegro oder der Tschechoslowakei, der weiß, was Achs- und Fahrwerksteile aushalten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen