Radnabe aus dem Zubehör
Guten Morgen zusammen,
meine Radnabe hat einen Schlag, nachdem die freie Werkstatt die Radlager getauscht hat.
Bremsen ab 120kmh ist die Hölle, das Auto zittert mehr als es Bremsen sollte, die neuen Bremsscheiben sind Blau angelaufen. Die Werkstatt stellt sich quer, lassen nicht mit sich reden naja.
Jetzt habe ich gesehen, das es von febi eine Radnabe mit gepresstem Radlager gibt.
Was haltet ihr davon?
Gruß
Baris
Beste Antwort im Thema
wenn du eine Rechnung über die Rep. hast, würde ich denen die Hölle heiß machen.
Notfalls zur Schlichtungsstelle vom KFZ-Handwerk/Innung/IHK.
36 Antworten
@Sippi-1 oh ja, das hoffe ich auch 😁
Ich nehme mir lieber ein Tag Urlaub und gucke denen zu :P
Zitat:
@Baris81 schrieb am 26. Juli 2019 um 19:32:38 Uhr:
@Sippi-1 oh ja, das hoffe ich auch 😁
Ich nehme mir lieber ein Tag Urlaub und gucke denen zu :P
Besser ist es 🙄
Guten Abend,
Nach langem hin und her, wurde heute die Radnabe und das Radlager getauscht.
Neue Bremen wurden auch verbaut.
Nur leider habe ich immernoch dieses Rubbeln und Zittern beim Bremsen, egal ob ich leicht oder etwas stärker bremse.
Jetzt ist auch beim fahren eine Unwucht ab 110 bis 140 kmh zu spüren.
Querlenker, Traggelenke, Federlenker sind alle gut.
Bremssattel bzw Bremskolben und ob die Felgen ein Schlag haben kommen eigentlich nur noch in Frage oder könnte ich da noch etwas überprüfen?
Gruß
Baris
Welche Radlager ( Hersteller) , welche Bremsen , was ist verbaut worden ? Nur Traggelenk oder auch Tragführungsgelenk? Beide Seiten? Pendelstangen? Festsattel oder Schwimmsattel? Usw Usw
Ähnliche Themen
Radlager Radnabe original MB
Brembo bremsen
Auch die Führungsgelenke also komplette Vorderachse, wurde vor nicht allzulanger Zeit überholt.
Festsattel Sportpaket Bremsanlage
Festsattel mit Doppelkolben hab ich auch . Scheiben nicht gelocht und Beläge ( Ceramic ) von ATE. Gesamter Vorderwagen Meyle HD und Federn H+R mit Dämpfern von Bilstein. Liegt wie ein Brett und es rubbelt nix , bremst weich und gut.
Ich habe die Brabus Federn drinnen und Bilstein Dämpfer.
Morgen werde ich mal die Felgen auf Schlag überprüfen lassen eventuell liegt da der Fehler
Zitat:
@Brunky schrieb am 14. Aug. 2019 um 01:30:07 Uhr:
Beläge ( Ceramic ) von ATE.
Nimm mal Standard ATE Beläge,
Dein Rubbel Problem hatte ich auch mit ceramic Belägen.
Die Bremsscheiben haben ein Schlag, die sind aber noch neu also habe ich die Bremsscheiben abgenommen und siehe da, die neue Radnabe vorne rechts hat einen Schlag.
Habe leider kein Bild gemacht weil meine Hände so schmutzig waren, aber es sah so aus als ob da jemand dagegen geschlagen hat. Die Radnabe hat oben an der Kante also an der äußersten Stelle ne "dulle".
Das habe ich ja gar nicht verbaut bzw verbauen lassen, ist nur ein Beispielbild um zu zeigen wo die dulle ist.
Radlager waren original von MB Radnabe nicht, also es war keine gepresste Radnabe die verbaut worden ist.
Aber um ehrlich zu sein habe ich am Anfang mit dem Gedanken gespielt sowas zu verbauen.
Hat dann die Werkstatt die Lagerringe selbst in die Nabe gepresst?
Verstehe ich das richtig?
Evtl. ist dabei etwas schiefgegangen.
Falsche / Unpassende Auflage auf der Presse und damit Nabe zerstört.
Oder sogar Lagerschalen mit dem Hammer und einem Dorn eingeschlagen und dabei daneben gedroschen.
Oder hast Du das selbst gemacht?
Also ich verbaue das immer so komplett und kaufe das auch so. So entfällt ne Menge Arbeit und es ist lange Zeit Ruhe.
Zitat:
@Brunky schrieb am 15. August 2019 um 18:43:49 Uhr:
Also ich verbaue das immer so komplett und kaufe das auch so. So entfällt ne Menge Arbeit und es ist lange Zeit Ruhe.
Das ist mit Sicherheit der beste Weg.
Wuerde ich vermutlich auch tun.
Aber nu isses bei ihm halt so.
Hilft ja nix......
😁