1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Radmontagehilfe

Radmontagehilfe

Hallo zusammen,

hat jemand so ein Ding in Gebrauch? Taugt das was?

RADMONTAGEHILFE

oder sowas

Radmontagehilfe 2

53 Antworten

Dafür gibt's Zentrierstifte, bei Audi z. B. im Bordwerkzeug, aber auch bei Ebay für wenige Euro in jeder Größe.

Zitat:

@garssen schrieb am 24. April 2024 um 10:09:28 Uhr:


Also wenn ich nicht mehr in der Lage bin eine Felge auf die Radnabe zu setzen dann lasse ich es in einer Werkstatt machen. Noch schaffe ich es. :-)

Könnte man, wenn man will. Ich möchte jedoch die Räder nicht auf Termin und Wartezeit wechseln bzw. gewechselt haben. Darum kommt "machen lassen" vorerst nicht infrage.

@Motorkult: ich muss dann ggf. auch zum Hocker greifen. Blöd ist halt dabei, dass man dann nicht durch die Löcher gucken kann, denn so gelenkig bin ich nicht. Bei Ford sind halt 5 Bolzen, die man treffen muss. Bisher habe ich dann halt so einen Dorn genommen. Ja, geht natürlich auch, aber anheben muss man das Rad trotzdem, wenn auch nicht viel.
Noch geht das alles, aber es wird nicht besser.....🙂

Zitat:

@benello schrieb am 24. April 2024 um 17:03:24 Uhr:


ich muss dann ggf. auch zum Hocker greifen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit einem Hocker leichter geht. Dann sitzt du da mit gekrümmtem Rücken, siehst von schräg oben die Schraubenlöcher nicht und kannst das Rad weniger gut waagerecht andrücken, sodass es vom Zentrierring der Radnabe nicht gehalten wird und immer wieder schräg wegkippt.

Zitat:

@Rockville schrieb am 24. April 2024 um 17:28:22 Uhr:



Zitat:

@benello schrieb am 24. April 2024 um 17:03:24 Uhr:


ich muss dann ggf. auch zum Hocker greifen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit einem Hocker leichter geht. Dann sitzt du da mit gekrümmtem Rücken, siehst von schräg oben die Schraubenlöcher nicht und kannst das Rad weniger gut waagerecht andrücken, sodass es vom Zentrierring der Radnabe nicht gehalten wird und immer wieder schräg wegkippt.

Wenn man sich das Rad auf die Füße stellt, kippt es Richtung Nabe. Dann hat man es aber immer noch nicht in die richtige Position gedreht.

Im Prinzip bräucht man ja etwas, mit dem man das Rad sowohl drehen als auch in der Höhe positionieren kann. Gerade letzteres können die eingangs verlinkten Montagehilfen eh nicht.

Dann schau Dir noch einmal genau Produkt zwei an, welches Du verlinkt hast!

Edit: beide Produkte ermöglichen eine Drehung des Rades.

ja, hast Recht. Denkfehler.

Auch bei Prod 1 kann man mittels Kurbel die Walzen auseinander ziehen und so die Höhe justieren.

Zitat:

@benello schrieb am 24. April 2024 um 18:19:45 Uhr:


Wenn man sich das Rad auf die Füße stellt, kippt es Richtung Nabe. Dann hat man es aber immer noch nicht in die richtige Position gedreht.

Ich glaube, dass da jeder seine eigene Methode hat. Ich richte die Schraubenlöcher schon vorher aus. Dann das Rad hoch, etwas oberhalb der Mitte andrücken und unten mit der Fußspitze dagegen, damit es nicht wegkippt. Jetzt muss ich meistens nur noch 1 cm nach rechts oder links drehen, damit das Schraubenloch der Felge genau passt. Die erste Schraube geht dann ohne zu klemmen gut rein.

Das hier ist dagegen eine echte Fummelei auf der völlig ebenen Trommel.

Zitat:

@Rockville schrieb am 24. April 2024 um 18:55:23 Uhr:



Zitat:

@benello schrieb am 24. April 2024 um 18:19:45 Uhr:


Wenn man sich das Rad auf die Füße stellt, kippt es Richtung Nabe. Dann hat man es aber immer noch nicht in die richtige Position gedreht.

Ich glaube, dass da jeder seine eigene Methode hat. Ich richte die Schraubenlöcher schon vorher aus. Dann das Rad hoch, etwas oberhalb der Mitte andrücken und unten mit der Fußspitze dagegen, damit es nicht wegkippt. Jetzt muss ich meistens nur noch 1 cm nach rechts oder links drehen, damit das Schraubenloch der Felge genau passt. Die erste Schraube geht dann ohne zu klemmen gut rein.

Selbstverständlich hat da jeder seine Methode und es ja auch jeder bisher hinbekommen. Trotzdem geht es aufs Kreuz, wenn man diese 18 Zöller oder größer bugsieren muss. Deswegen suche ich ja nach etwas, was einem hier das Leben erleichtert. Genau so wie ich einen Kompressor zum Aufpumpen hab, anstatt eine Handluftpumpe, mit der man sicher auch irgendwann 2,5bar reinbekommt.

Keine Ahnung, welches Handicap Du hast, aber ich(mit Gehilfe und Fehlfunktion in einer Schulter) hab 4 Kfz , bei denen ich seit Jahren die Radwechsel selber mache. Von 16 bis 21 Zoll alles dabei.
Mit der richtigen Technik brauchst Du im PKW Bereich so ein Gerät nicht.
Als meine Tochter 13/14 war hab ich ihr das schon gezeigt, dass man dafür nicht zwingend in die Werkstatt muss. Und wenn man es selbst macht, weiß man wenigstens,dass es ordentlich gemacht wurde. Anlageflächen sauber, Drehmoment eingehalten etc

Zitat:

@windelexpress schrieb am 24. April 2024 um 20:12:29 Uhr:


Keine Ahnung, welches Handicap Du hast, aber ich(mit Gehilfe und Fehlfunktion in einer Schulter) hab 4 Kfz , bei denen ich seit Jahren die Radwechsel selber mache. Von 16 bis 21 Zoll alles dabei.
Mit der richtigen Technik brauchst Du im PKW Bereich so ein Gerät nicht.

Wie ich schon schrieb, ein Irrtum.

Es gibt Felgen, bei denen es tatsächlich eine Riesenfummelei ist, selbst bei schmalen 15-Zoll Rädern.

Ich hatte solche: die Mittenzentrierung war minimal, die Schrauben fädeln sehr schlecht am Gewinde an und die Schrauben sitzen sehr tief in der Felge, so daß man sie nur schlecht anfassen kann zum reindrehen, auch nicht mit einer Nuß.

Ich hatte echt zu kämpfen, als junger Kerl und ohne Handicap.

Ich wechsle meine Räder immer auf dem Boden sitzend, das Auto gerade soweit angehoben, dass die Reifen keine Bodenkontakt mehr haben. Dann muss ich das ganze Rad nur 1-2 cm hochheben, um es auf die Radnabe zu bugsieren. Da halte ich es mit dem Fuß auf der Nabenkappe, und habe eine Hand zum drehen, und eine für die Radschrauben frei. Mit Stehbolzen geht's natürlich noch leichter...

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 24. April 2024 um 20:31:52 Uhr:


Ich wechsle meine Räder immer auf dem Boden sitzend, das Auto gerade soweit angehoben, dass die Reifen keine Bodenkontakt mehr haben. Dann muss ich das ganze Rad nur 1-2 cm hochheben, um es auf die Radnabe zu bugsieren. Da halte ich es mit dem Fuß auf der Nabenkappe, und habe eine Hand zum drehen, und eine für die Radschrauben frei. Mit Stehbolzen geht's natürlich noch leichter...

Mache ich auch so. Habe das für mich als einfachste und rückenschonendste Variante rausgefunden.

Ich nutze zusätzlich ein Kniekissen. Das bewährt sich vor allem beim Ansetzen des Wagenhebers, dessen Längs-Position am Schwellerfalz bei meinem Volvo V40 nicht fest definiert ist.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 25. April 2024 um 10:28:49 Uhr:



Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 24. April 2024 um 20:31:52 Uhr:


Ich wechsle meine Räder immer auf dem Boden sitzend, das Auto gerade soweit angehoben, dass die Reifen keine Bodenkontakt mehr haben. Dann muss ich das ganze Rad nur 1-2 cm hochheben, um es auf die Radnabe zu bugsieren. Da halte ich es mit dem Fuß auf der Nabenkappe, und habe eine Hand zum drehen, und eine für die Radschrauben frei. Mit Stehbolzen geht's natürlich noch leichter...

Mache ich auch so. Habe das für mich als einfachste und rückenschonendste Variante rausgefunden.

Ich kann mir das grad nicht so recht vorstellen, wie man vor dem Rad sitzt und dann auch noch mit dem Fuß das Rad an der Nabenkappe halten kann😁. Wenn ich vor dem Rad sitze, sind meine Füße quasi unterm Auto. Wenn ich die Beine anziehe, komme ich sicher nicht an die Nabenkappe😛

Deine Antwort