Radlager V50

Volvo V50 M

Hallo,

bei mir macht das linke Radlager Geräusche. Was kostet ein neues? Gibt es das auch im Zubehör, oder muss ich zu Volvo? Was würde eine freie Werkstatt für den Wechsel des Radlagers berechnen?

Papst

Edit: Habe jetzt bei Skandix schon mal wegen der Ersatzteile geschaut.

Ich werde da nicht schlau draus: jeweils Radlager vorne!

1) Hausmarke: 89,00 Euro
2) Volvo Original: 196,05
3) INA / FAG / Litens / GMB 149,00

Worin sind hier die Unterschiede zu sehen? Hausmarke ist ja um 110 Euro günstiger pro Stück als Volvo Original, und auch noch 60 Euro güngstiger als INA/FAG etc. Kann man über die jeweiligen Qualitäten von 1) bis 3) was sagen?

Was wird der Einbau ca. kosten?

Papst

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Papst1978


Hallo,

bei mir macht das linke Radlager Geräusche. Was kostet ein neues? Gibt es das auch im Zubehör, oder muss ich zu Volvo? Was würde eine freie Werkstatt für den Wechsel des Radlagers berechnen?

Papst

Mal eine Frage dazu: welcher Art sind die Geräusche bei einem defekten Radlager? Ich höre schon seit längerem beim Fahren hinten verstärkt Geräusche, die mir nicht so ganz geheuer vorkommen. Könnte aber auch vom Reifen herkommen.

fiete

tiefes brummen in Kurven.

Wechsel aber mal die Reifen von vorne nach hinten. Hatte bei meinen Sommerrädern auch hinten ein brutales brummen. Dann Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt und ich hatte das brummen vorne. Ergebnis: Sägezahn der Pirelli mit brutaler Geräuschkulisse. (zwei Reifen waren Pirelle, zwei Semperit).
Nach wechsel auf Winterreifen war im Geradauslauf zwar Ruhe, aber wie gesagt das dumpfe dröhnen/brummen in Kurven. Bei mir in Linkskurven, also reches Lager defekt.

Papst

hat niemand weitere Infos zu meinen Fragen?

Papst

Zitat:

Original geschrieben von Papst1978



Was wird der Einbau ca. kosten?

Papst

hallo,

ich kenne nur das originale. ist zwar teuer, funktioniert aber immer.

der wechsel dauert ca. 1,5 stunden. den rest musst du dir dann vor ort erfragen, denn der genaue preis ist ja schliesslich von den werkstattpreisen abhängig.

gruss

Ähnliche Themen

Hallo,
habe im Juni 2013 das Radlager hinten Fahrerseite in einer freien Werkstatt wechseln lassen:

Radlagersatz: 134,40
Lohn: 84,03
Gesamt: 218,43
zzgl. MwSt.

Gruß

Du kannst auch bei Ford noch den preis Anfragen. Die teilen sich ja die Basis.

Hier kann ich nichts zu den Qualitätsunterschieden sagen, aber im Allgemeinen musste ich lernen, wer billig kauft, kauft zwei mal. Jedoch Ausnahmen bestätigen die Regel.
Schon mal nach einem gebrauchten beim Verwerter in der Bucht bei einem Schlachter mal Angefragt?

Zitat:

Original geschrieben von archi.tekt


Hallo,
habe im Juni 2013 das Radlager hinten Fahrerseite in einer freien Werkstatt wechseln lassen:

Radlagersatz: 134,40
Lohn: 84,03
Gesamt: 218,43
zzgl. MwSt.

Gruß

Hier ist die Freie aber nicht ganz so billig gewesen? Bei Volvo kostet der Tausch 272 Euro incl. Material und incl. Mwst.

Papst

Das sind immerhin 54 Euro? 😕
Der Radlagersatz (wenn SKF, FAG...) ist auch okay.
Viel Sparpotential gibt es halt nicht da sich die Arbeit in Grenzen hält.

54 Euro stimmt aber ned!

Der Architekt schreibt oben 218, 43 Euro zzgl. Mwst. Also insgesamt 260 Euro. Das ist dann in meinen Augen eine Ersparnis von 12 Euro.
Auch ned schlecht. Nicht dass wir uns falsch verstehen. Aber von einer freien erwarte ich mir günstigerere Preise.

Papst

Das PRoblem für die freien wird sicherlich sein, dass bei Nutzung der Original-Ersatzteile keine Preisvorteile erzeugt werden können.
Die Löhne werden nur geringfügig unter den Vertragswerkstätten sein.

Somit ergeben sich vielleicht prozentual gesehen nennenswerte PReisvorteile, aber in der hier beschriebenen Höhe macht das absolut betrachtet nicht viel aus.

Hallo Papst,

ich hatte natürlich keinen Preisvergleich eingeholt und bin auch etwas erstaunt über den doch geringen Preisvorteil in diesem Fall.
Jedoch bin ich mit meiner Werkstatt sehr zufrieden und das ist doch das, was zählt.
Ich bin kein "Geiz ist geil"-Verfechter. Und gute Arbeit soll auch gut bezahlt werden. Das kennt jeder aus seinem eigenen Beruf.
Solange mein Schrauber nicht teurer wird als Volvo, werde ich ihm die Treue halten.
Trotzdem Danke für den Hinweis.

Gruß

Hallo nur nochmal als Klarstellung.

Mich hat nur gewundert dass Volvo hier so wenig teurer ist als ne Freie. Wo das gemacht wird ist mir herzlich egal. Hauptsache das Ergebnis stimmt.

Wollte nur meine Verwunderung zum Ausdruck bringen..

Papst

Oh hast recht.. MwSt fehlte 🙂

Tja... dann ist das wirklich nicht so günstig.
Oder der Preis bei Volvo war schon gut (aus welchen Gründen auch immer sie günstig sein sollen...).
Der Lagerpreis an sich ist auch nicht schlecht.
Naja, solange das Ergebnis stimmt..

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989


Du kannst auch bei Ford noch den preis Anfragen. Die teilen sich ja die Basis.

Hier kann ich nichts zu den Qualitätsunterschieden sagen, aber im Allgemeinen musste ich lernen, wer billig kauft, kauft zwei mal. Jedoch Ausnahmen bestätigen die Regel.
Schon mal nach einem gebrauchten beim Verwerter in der Bucht bei einem Schlachter mal Angefragt?

also erst wer billig kauft kauft 2 x und dann auf gebrauchte vom Verwerter verweisen.

Kommentar : spar ich mir.

Dazu meinerseits noch die provokante Frage:
Baut Volvo Radlager ?

Ich habe den Satz hinten ( Radlager wechsle ich grundsätzlich Paarweise ) für 150,-- und vorne Paar 180 gekauft als Scandix Hausmarke wurde damals FAG Kugelfischer geliefert.
und von einer super Orginalqualität kann man auch nicht sprechen wenn sich die vorderen Radlager bei 100 tsd und die hinteren bei 120 tsd verabschieden.

Ich verbaue an meinen Fahrzeugen grundsätzlich keine "originalen Ersatzteile" aber namhafte.
Also keine No Name made in China sondern halt die üblichen Verdächtigen wie SKF INA Febi Bosch etc..
Ich wechsle im Jahr ca 150 Lager an Elektromoteren von 10-300KW und dort werden immer namhafte Hersteller eingesetzt und das ohne Probleme.
Hierzu Beispiel aus dieser Woche:
Original Renault Glühkerzen Satz 160.-€ ....und ich will gar nicht wissen wo die herkommen.
Original Bosch 36,80.--€

noch Fragen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen