Radlager V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

seit heute steht mein Kleinelch beim Freundlichen. Diagnose: Radlagerschaden.

Nach 16000 km Laufleistung sollte so etwas noch nicht auftreten.

Gibt es Leidensgenossen?

19 Antworten

Geh in eine andere Werkstatt. Ich hatte mal bei einem Peugeot das gleiche Thema, wo ich fast ein Jahr mit der Werkstatt gefeilscht habe und der das immer auch die Reifen abschob. Eine alternative Werkstatt hat dann noch in Garantie die Radlager getauscht. Die Reifen waren völlig schuldlos!!

Nur das Prob ist ich habe ja beim Händler Garantie, aber keinen Garantieschein wie bei Volvo Pro o.ä. Deshalb werde ich beim nächsten Händler für diese Reperaturen zahlen müssen !??!

Gruß Sepp

Die Volvo Garantie ist doch nicht Händlerabhängig. Die gilt überall gleich, oder ist das in DE anders als bei uns in AT?

@ sepp

Mein Baby war heute auch wieder einmal beim Freundlichen. Zufälligerweise natürlich auch mal wieder wegen Rollgeräuschen. Da dachte ich ja auch wieder an das Radlager (wurde schon gewechselt), doch heute sagte der Meister zu mir auch, dass daran das Sägezahnprofil der Reifen schuld sei. Das hat nix mit dem Originalprofil zu tun. Nach seiner Aussage ist das ein Reifenfehler, der schon mal passieren kann. Ich habe übrigens Conti-Originalreifen drauf. Ist schon komisch. Garantie gibt es natürlich für Reifen nicht. Ist ja auch im Normalfall verständlich, nur interessant, dass ich offensichtlich kein Einzelfall bin. Meine Frage nun, liegt das originär am Reifen oder könnte so ein Fehler auch durch falsche Fahrzeugabstimmung entstehen?

Gruß Dirk (der sein Baby trotz aller Macken nicht mehr eintauschen würde)

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten.
Also ich kann devinitiv sagen dass es bei mir die Reifen sind. Habe diese am We von vorne nach hinten gewechselt und jetzt wummerts vorne.
Nur das komische bzw. beschissene ist dass mein Wagen vom Autohändler wo ich ihn gekauft habe schon 20mm durch Federn tiefergelegt war. Kann man beim S40 nicht den Sturz einstellen ???
Weil ich habe ehrlich gesagt keinen Bock alle 10000 Kilometer neue Reifen zu kaufen oder von vorne nach hinten zu wechseln. Wenn man den Wagen so wir ist von Händler kauft dann sollte das ja auch normalerweise funktionieren und nicht bei (jetzt 15000 Kilometer) die Reifen Sägezahnprofil aufzeigen..... 🙁

Gruß Sepp

EDIT:
@ Dirk
Ich habe bei mir 225/40 R18 Reifen drauf. Sind von der Marke Michelin. Also kann´s ja wohl nicht am Reifen liegen...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen