Radlager V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

seit heute steht mein Kleinelch beim Freundlichen. Diagnose: Radlagerschaden.

Nach 16000 km Laufleistung sollte so etwas noch nicht auftreten.

Gibt es Leidensgenossen?

19 Antworten

Einmal, zweimal, dreimal...
immer wieder! Die Radlager werden bei meinem S40 zusammen mit den Bremsscheiben immer wieder mal getauscht...

Interessant! Als bei mir die Bremsscheiben und -klötze gewechselt wurden, hat niemand die Radlager überprüft. Ich musste sowohl die Werkstatt als auch Volvo Deutschland auf die technische Note aufmerksam machen, auf die mich wiederum ein freundlicher Mitleser hier aufmerksam gemacht hat. Und ein Garantiefall war das angeblich auch nicht.

Habe leider auch schon das dritte vordere Radlager. Immer auf der rechten Seite. Das letzte mal hat es gar nur 2 Wochen und 2000km gehalten.
Jetzt hat der V50 2.0D 60tkm drauf und die Garantie ist grad ausgelaufen; sehr ärgerlich.

Da mein Händler die schon am Lager hat, dürfte es wohl kein Einzelfall sein.

...wir merkt ihr, dass das Radlager futsch ist, brummendes Geräusch oder was??

Danke für Info

Ähnliche Themen

Das hörst Du am Abrollgeräusch. Meist ist es so zwischen 100-130km/h am lautesten. Ausser es ist ganz hinüber, dann merkt man es schon beim Wegfahren.

Zitat:

Original geschrieben von caesar01


Das hörst Du am Abrollgeräusch. Meist ist es so zwischen 100-130km/h am lautesten. Ausser es ist ganz hinüber, dann merkt man es schon beim Wegfahren.

Wie würdest Du dieses Geräusch beschreiben, eher ein konstanter Geräuschpegel oder kann es auch ein pulsierendes Geräusch sein?

Bei mir/war ist es ein mit der Geschwindigkeit anschwellendes und dann konstantes Geräusch!

Re: Radlager V50

Zitat:

Original geschrieben von dbsys


Hallo,

seit heute steht mein Kleinelch beim Freundlichen. Diagnose: Radlagerschaden.

Nach 16000 km Laufleistung sollte so etwas noch nicht auftreten.

Gibt es Leidensgenossen?

Es war das Radlager vorn rechts, glücklicherweise auf Garantie gewechselt. Hätte sonst ca. 230€ zu berappen gehabt.

Das Geräusch - ein Dröhnen, Vibrieren - war bei 60 und 95 km/h sehr laut, insbesondere - natürlich - bei Belastung.

Zitat:

Original geschrieben von pafec


Interessant! Als bei mir die Bremsscheiben und -klötze gewechselt wurden, hat niemand die Radlager überprüft. Ich musste sowohl die Werkstatt als auch Volvo Deutschland auf die technische Note aufmerksam machen, auf die mich wiederum ein freundlicher Mitleser hier aufmerksam gemacht hat. Und ein Garantiefall war das angeblich auch nicht.

Hi,

das Problem ist bei VCG bekannt. Natürlich würde ich mich an deren Stelle auch erst einmal dummstellen. Schließlich kann der Kunde ja auch die Teile bezahlen.

Bei meinem T5 habe ich auch schon den dritten Satz Bremsscheiben vorn. Beim letzten Mal sind die Achs- Endstücke mit erneuert worden. Denke das Zusammenspiel zwischen Radlager und eben diesen Endstücken ist wichtig. Das muss passen, sonst sind alle paar tausend KM die Lager hin.

Re: Re: Radlager V50

Zitat:

Original geschrieben von dbsys


Es war das Radlager vorn rechts, glücklicherweise auf Garantie gewechselt. Hätte sonst ca. 230€ zu berappen gehabt.

Das Geräusch - ein Dröhnen, Vibrieren - war bei 60 und 95 km/h sehr laut, insbesondere - natürlich - bei Belastung.

Hallo, ich vernehme ein Geräusch nur bei 70km/h - sonst alles recht leise - es hört sich an, als ob man über kurze Bodenwellen fahren würde, die Fahrbahn war aber glatt, gebe ich ein wenig mehr Gas, ist es verschwunden.

Hallo,

ich habe bei meinem so eine Art metallisches Schleifen oder leichtes Vibrieren ab ca. 50 km/h. Man merkt es im Lenkrad, aber ich denke nicht, dass es von einer Reifenunwucht kommt. Was kann das sein?

schöne Grüße
Bob

Ich war heute beim 60000km Service und nebenbei wieder wegen eines Abrollgeräusches (zum 4.mal). Diagnose, nachdem ich 3 Radlager bekommen habe:

GETRIEBESCHADENund das nach 60tkm und 2 Jahren. Zum Glück ist der Fall schon vor Ablauf der Garantie da gewesen, wenn auch falsch diagnostiziert. So muss ich nix zahlen. Lästig ists allemal...

Habe auch sehr hohe Abrollgeräusche. Der Meister meinte es wäre das Sägezahnprofil der Reifen schuld. Wenn ich ehrlich bin, Sägezahnprofil merke ich bei den Reifen so gut wie garnicht....... Was meint ihr ??

Gruß Sepp

Deine Antwort
Ähnliche Themen