Radlager

Moin zusammen,
bei mir vorne links quietscht etwas im Rad (Buick). Im Verdacht habe ich das Radlager. Wie kann man das überprüfen?
Fettkappe runter und mim Finger rein? Oder gibts elegantere Möglichkeiten?

Gruß
Gedönsrat

15 Antworten

Radlager quietsche eigentlich nicht.
Heb den Wagen an dem Rad mal an.
Dann versuch das Rad zu bewegen (nicht drehen) obs spiel hat.
Dann dreh mal das Rad und hör ob es geräusche macht.

Bei quitschen tippe ich eher auf das Blech hinter der Bremsscheibe, oder verschlissenen Bremsklotz.

Soodele,
heute war es ja mal trocken, da hab ich nochmal genau nachgesehen.
Also beim Fahren quitscht es nicht, es hört sich eher so an, als ob ein Draht synkron zur Raddrehung an ein Blech schlägt.
Aufgebockt, da habe ich folgendes gestgestellt. Das Rad hat ca. 1mm Spiel zum Dreiecklenker hin. Das liegt an den leicht ausgeschlagenen Buchsen vom Dreieckslenker zum Träger. Das Geräusch kommt allerdings wenn ich das Rad ganz leicht vor und zurück drehe. Dann klackert es. Das Geräuch kommt aus Richtung Balljoints.
Da gabs doch mal was mit Radlager strämmer stellen oder so.

Gruß
Gedönsrat

Hab mal schnell den Splint rausgezogen und
uups, die Mutter konnte ich von Hand anziehen. Gibts für die Kronenmutter nen Drehmoment?

Gruß
Gedönsrat

Mutter anziehen und wieder zurück drehen das den Splint rein bekommst.
Rad sollte sich leicht drehen lassen, aber auch kein Spiel haben.
Ggf Fett nachfüllen.

Ähnliche Themen

Sitt, feddich. Mit Fett und allem Drum und dran. Das Fett habe ich gleich noch in die anderen Stellen verteilt.
Besten Dank Gresem. Da muss ich gleich erstmal ein Probetürchen machen.

Hab übrigens die Frage hier schonmal gestellt http://www.motor-talk.de/.../radlager-t1901630.html?...
Das Rad kam mir gleich so bekannt vor. 😁

Gruß
Gedönsrat

Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Hab mal schnell den Splint rausgezogen und uups, die Mutter konnte ich von Hand anziehen.

Ja, kann normal sein. Wenn das eine Kronenmutter ist, wird das Spiel eingestellt, indem du die Mutter anziehst, dann wieder löst (ja, durchaus auch auf "kann ich mit der bloßen Hand drehen"😉 und dann per Splint sicherst.

Nachdem ich nun sage und schreibe 300km gefahren bin geht das mit dem Radlager schon wieder los.
Aus Faulheit hatte ich den eingepressten Ring nicht gewechselt. Der hatte keine Riefen oder so und sieht noch gut aus.
Jetzt wollte ich den mal wechseln.
Wie bekommt man den raus?

Gruß
Gedönsrat

Meinst DU dein Schlachtscihiff?

Aufbocken, Rad an der 12h und 6h Position greifen und auf Bewegung Prufen. Es sollte kein Spiel vorhanden sein, und frei drehen.

Zum Uberprufen ob das lager und der Sitz ok sind,
Calipper runter, Staubkappe runter, kotterpinn raus, Hub runter und Lager sauberwaschen. Lagersitz Saubermachen und auf MATTE Stellen prufen. Riefen sind auch nicht gut. 🙁
Gesaubertes Lage auf freien Lauf prufen, auch die einzelnen Walzen prufen. Danach neues Fett in die Lager massieren.

Alles wieder zusammenbauen, und Einstellschraube festdrehen. Nabe immer dabie Drehen. Sobald du Rollwiederstand merkst, eine viertel umdrehung zuruckdrehen an der einstellschraube. kotterpinn rein Dust cap drauf und FERTIG.

Wenn du einen Drehmomentschlussel hast, 12 / 15FT-lbs Drehmoment. Das Buch sagt 12 wir nehmen immer 15. Wichtig dabei, Hub immer in Fahrtrichtung drehen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Moin zusammen,
bei mir vorne links quietscht etwas im Rad (Buick). Im Verdacht habe ich das Radlager. Wie kann man das überprüfen?
Fettkappe runter und mim Finger rein? Oder gibts elegantere Möglichkeiten?

Gruß
Gedönsrat

Ein neues Lager hab ich schon eingebaut, nur die Lagerschale, also den äußeren Ring, nicht gewechselt.
Der ist irgendwie eingepresst. Wenn ich den wechseln will brauche ich da Spezialwerkzeug?

Gruß
Gedönsrat

Dien Sitz solltest du auch weckseln. Durchschlag benutzen und rauskloppen. Mit dem alten Lagersitz wird der Neue Eingeschlagen, Faustel oder grossen Hammer mit gefuhl benutzen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Ein neues Lager hab ich schon eingebaut, nur die Lagerschale, also den äußeren Ring, nicht gewechselt.
Der ist irgendwie eingepresst. Wenn ich den wechseln will brauche ich da Spezialwerkzeug?

Gruß
Gedönsrat

Nein, nicht direkt. Allerdings erleichtert ein Lager- und Buchsentreiber das erheblich (Bild).
Man kann den ring aber auch mit einem Schlagdorn aus der Scheibe lösen. Dazu spannt man sie ein und schlägt von der Rückseite durch die Nabenöffnung auf den Rand des Rings.
Das Eintreiben des neuen Rings kann man im Schraubstock machen, es geht aber auch eine dicke Unterlegscheibe in der passenden Größe als Unterlage und ein entsprechend großer Treibdorn.

Angezogen wird das ganze bei der Montage mit Drehmoment 15-20 footpounds auf der Nabenmutter. Dadurch setzt sich das Lager. Dann wird wieder etwas gelöst und die Mutter gut HANDFEST gedreht, danach kommt der Splint durch die Krone. Dann hat das Lager den richtigen Preload.

Dsc01370

Ahja, dann muss ich also die Scheibe ausbauen. Hmmm.
Bekommt man das Ringelchen nich einfach mit nem Abzieher raus? Dann könnte ich das Rad drannlassen.

Gruß
Gedönsrat

Du hast zwei Radlager, das innere und das aussere.
Bei dem Inneren hast du auch noch einen simmering -Shaft seal- der erneuert werden muss.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Ahja, dann muss ich also die Scheibe ausbauen. Hmmm.
Bekommt man das Ringelchen nich einfach mit nem Abzieher raus? Dann könnte ich das Rad drannlassen.

Gruß
Gedönsrat

oder man hat Glück und die Bremsscheibe hat auch schon bessere Tage gesshen und sollte mal erneurt werden, dann käuft man ne neue, wo die Lagersitze schon drin sind 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen