Radlager hinten wechseln
Hallo zusammen
ich muss an meinem Benz das radlager hinten wechseln.
kann mir einer sagen yie das funktioniert oder sogar eine anleitung geben oder eine passende internetseite.
ich werde das radlager mit einem garagisten wechseln.
der kennt sich leider auch nicht so sehr mit dem modell aus.
grüsse
robert
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe meine letztes Jahr selber gewechselt mit ne selbst gebautes Abzieher, als gegen stück habe ich ein alten Hydrospeicher/Bullenei auf gesägt (Passt perfekt an der Radträger) mit ein M20 Gewindestange und ein Stahlplatte (10mm Stärke) rund gesägt, mit ne lock in der mitte für die Gewindestange als Druckstück, alles demontiert: Radnabe/Antriebswelle/Handbremsbacken etc... und dann das ganze langsam raus gekurbelt,.....Ohne Gewalt...ist nix kaputtgegangen
Hat bei mir wunderbar geklappt, es hat ca 2,5 stunden pro Seite gedauert, ich habe es auch bei ne Kumpel benutzt und es hat zu zweit ca 90 min gedauert......
143 Antworten
Ich bau die Radträger grundsätzlich aus, dann schraube ich das Ankerblech los und schiebe es zur Nabe hin und drücke die Nabe mit nem großen Kuko 3 Arm Abzieher raus. Anschließend Ankerblech zur Seite legen und Radlager umpressen, fertig...
Ob man nun das Bremsseil abschraubt und eben den Radträger raus nimmt oder die 6 Schrauben der Antriebswelle losfriemelt, wo man in der Regel erstmal den Ölsand rausputzen muss, bleibt sich Arbeistechnisch ähnlich.
Wenn man das Ankerblech hinten krum drückt hat man in Zukunft laufendes Theater mit der Feststellbremse...
Die Frage hat sich mir nie gestellt, wenn ich die Radnabe schon sowieso entfernen muss, mach ich in jedem Fall das Ankerblech auch neu.
Wenns nicht durchgerostet ist, sehe ich keinen Grund das Ankerblech zu erneuern und wenn man ne Achse "restauriert", dann kann man auch die alten Bleche strahlen und lackieren...
So nen Blech aus dem Zubehör passt und kostet 15-20€.
Einmal noch Lack drüber und rein damit. Fehlt halt der Stern, habe aber schon mehr als 10 Stück ohne Probleme eingebaut….gab die Dinger mal für 7€ pro Stück (-:…..da habe ich mich damals eingedeckt. Aber auch für die aktuellen 15-20€ vertretbar.
Ähnliche Themen
@Altekistebenz
Moin, Moin
Kleiner Hinweis: die Ankerbleche aus dem Zubehör, zb. von Taxiteile passen nur für die Limo.Hast Du ein T- Modell,dann kannste nur bei MB kaufen und da ist nix mit 15-20 Euro.
Gruß Steffek.
Zitat:
@steffek11 schrieb am 29. Juli 2022 um 05:03:55 Uhr:
@Altekistebenz
Moin, Moin
Kleiner Hinweis: die Ankerbleche aus dem Zubehör, zb. von Taxiteile passen nur für die Limo.Hast Du ein T- Modell,dann kannste nur bei MB kaufen und da ist nix mit 15-20 Euro.
Gruß Steffek.
A210 420 1444 kostet so knapp 50€ bei DB und ist problemlos im Zubehör um 15-20€ zu bekommen.
https://www.daparto.de/.../6115033?modelId=28a56d7e
Keine Ahnung wie du darauf kommst, dass es nur die kleinere Version im Zubehör gibt....
Moin in die Runde.
WDB1241901F215564
Hab gestern meine hinteren Radlager gewechselt mit Spezialwerkzeug. Das hat alles auch super geklappt. Nichts war vergammelt oder ging schwer.
Über den Außenring ausgezogen und eingezogen.
Die Nabe schön über den Innenring und auch da gekontert mit Scheiben die genau dafür passen. Alles sorgfältig eingezogen und mit PTFE vorher etwas eingeölt
Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, war kein Spiel vorhanden.
Nach 400 km Fahrt gestern noch um 02:00 Zuhause hinten aufgebockt. Dann die Ernüchterung.
Beide Lager haben 2 mm Spiel...
Keine Laufgeräusche beim fahren oder beim von Hand drehen. Auch in den Kurven alles flüsterleise.
Wie kann das Spiel wieder da sein?
Antriebswellenzapfen ist komplett drin und festgezogen..
Das komplette Fahrwerk hinten ist spielfrei!
Kann sich das jemand erklären?
Was macht die Werkstatt wenn die das exakt so machen wie in der WIS und es dann trotzdem Spiel hat?.
Die neuen antriebswellen von SKF passten nicht ans diff. Der Durchmesser am diff war zu klein von den Wellen... VKJC 3244 die sollte passen. Passten aber nicht.
Dann hab ich no j festgestellt das ich wahrscheinlich ein anderes diff drin habe...
Die einen sagen das gehört Serie zum 300TD ..andere sagen was anderes....
R1243512508
3.67 / 0963774. Das soll vom 300E/TE sein?
Grüße
Kombi oder Limo?
T Modell.
Das Diff ist original! Das 3.67. steht in der WIS bei 124.190 das ist meiner.
Jetzt muss ich nur noch wissen was bei den Radlagern schief gelaufen ist. 0.03 mm dürfen die haben.
Und die passenden Wellen muss ich noch haben..
Hast du das Spiel gemessen?
Ist das in den lagern?
Hast du den Achszapfen vermessen?
Achszapfen vermessen?
Du meinst ob der zapfen und der Bund der Antriebswelle nicht innen sauber Anliegen?
Die Radnaben sind auch mal neu gekommen.
Da war mitneibem Gravurgerät die Teilenummer drin. Wahrscheinlich nos teile...
Also die Nabe im Lager hatte kein Spiel und ging stramm aber gleichmäßig rein. Außernring in Achsschenkel ebenso. Der Innenring hat im losen Lager in der Hand ja merklich spiel konstruktiv bedingt. Aber ja nicht im eingebauten Zustand.
Der Rest am Fahrwerk ist spielfrei.
Wenn man am Rad wackelt und die Hand innen an die Nabe legt auf der Rückseite, kann man das richtig fühlen.
Das Spiel hab ich am Rad mit der 12 Uhr 6 Uhr. Und 3 Uhr 9 Uhr Methode "ermittelt"... Das sind locker 2-3 mm.. mehr als vorher... Das eine alte war platt. Das andere hatte vor der Aktion kein Spiel gehabt.
Hab jetzt mehrere Beiträge gefunden, wo es wohl ein Lotteriespiel ist das man gute Lager bekommt... Das haben mehrere gehabt das die Lager danach spiel hatten....werde sie wohl nochmal wechseln.. diesmal SKF.
Bei den antriebswellen finde ich leider nichts... Ich habe ein mittleres diff mit 94er Löcher am diff... Ich finde aber NUR welche mit Lk 86... Und die hatte ich ja hier liegen. Die passen nicht. Auch der SKF Teilefinder spuckt mir immer die falschen aus.
Die Antriebswelle presst das Radlager ja am Ende mit der 30iger Vielzahn zusammen. Wenn jetzt die Antriebswelle zu kurz ist kannst du nicht ausreichend Druck auf das Radlager bringen. Aber eigentlich müsste sich dann die Antriebswelle rausziehen nicht umgekehrt. Limo und Kombi haben verschiedene Radlager vielleicht da was falsch gelaufen? Ich hab die günstigsten Radlager gekauft und die machen seit 10tkm topp ihren Dienst. Die Methode kenn ich nicht das Radlager müsste in jeder Radposition gleich viel Spiel haben.
Zitat:
@Haitabubu schrieb am 2. Februar 2025 um 11:05:07 Uhr:
Moin in die Runde.WDB1241901F215564
Hab gestern meine hinteren Radlager gewechselt……
Beide Lager haben 2 mm Spiel...
Keine Laufgeräusche beim fahren oder beim von Hand drehen. Auch in den Kurven alles flüsterleise.
Welche Lager hast du denn genau genommen?
Thema ATWs.
Wenn du ein Diff vom 300 TE etc. Verbaut hast, musst du auch nach Wellen für so ein Auto suchen.
Also Teilenummer der ATWs vom 300 TE ermitteln und beachten, ob normales Diff oder mit ASD. ASR kann wieder anders sein.
Zitat:
@Sam1 schrieb am 2. Februar 2025 um 17:38:10 Uhr:
Die Antriebswelle presst das Radlager ja am Ende mit der 30iger Vielzahn zusammen. Wenn jetzt die Antriebswelle zu kurz ist kannst du nicht ausreichend Druck auf das Radlager bringen. Aber eigentlich müsste sich dann die Antriebswelle rausziehen nicht umgekehrt. Limo und Kombi haben verschiedene Radlager vielleicht da was falsch gelaufen? Ich hab die günstigsten Radlager gekauft und die machen seit 10tkm topp ihren Dienst. Die Methode kenn ich nicht das Radlager müsste in jeder Radposition gleich viel Spiel haben.
Ne ich hab die alten Antriebswellen natürlich wiedergenommen..da ist alles Bombenfest. 220Nm.
Die Lager haben die 43er breite wie für t Modell vorgegeben.