Radlager HA Opel Signum 1,9CDTI
Hallo Motor-Talk Gemeinde,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Siggi.
Wenn ich von sehr hoher Geschwindigkeit stark abbremse höre ich eine Unwucht an der hinteren rechten Bremse. Wenn ich leicht auf die Bremse trete, höre ich leichte Schleifgeräusche mit kurzen Unterbrechungen.
Meine Vermutung waren zunächst mal die Bremsscheiben, da diese nicht mehr besonders gut aussahen lag der Verdacht nahe, das die rechte vielleicht eine kleine Unwucht hat.
Soweit so gut. Bremsscheiben bestellt und heute gleich montiert.
Fahrerseite klappte wunderbar. Jedoch hatte ich auf der Beifahrerseite ein größeres Problem.
Alte Scheibe runter und neue drauf. Als ich den Bremssattelträger wieder montiert habe ist mir aufgefallen das die neue Bremsscheibe am Träger schleift. Träger wieder runter und mir das ganze genauer angeschaut.
Wenn ich die Bremsscheibe drehe eiert diese leicht. An der Bremsscheibe wird es nicht liegen (Brembo Max Line). Neue runter, alte wieder drauf, gleiches verhalten. Jedoch ist die alte Scheibe von der Dicke schon so runter das da nix schleift.
Ich vermute es liegt am Radlager/Radnabe.
Anfang des Jahres hatte ich mit meinem Siggi einen Unfall, bei dem ich etwas zu flott auf nasser Straße in eine Linkskurve gefahren bin. Habe den Randstein mit dem rechten Vorderrad erwischt und das rechte Hinterrad hat auch leicht was abbekommen.
Nach dem Unfall kamen zwar Geräusche vom hinteren rechten Rad, aber die waren so leise, das ich diese erst einmal ignoriert habe.
Was mich aber stutzig macht, ich habe die Radnabe gedreht, keine Geräusche, war jedoch etwas schwer zu drehen. Ich habe an ihr gewackelt, sitzt bomben fest, kein spiel, nix.
Könnte es das Radlager/Radnabe sein oder kann sich bei dem Unfall der Achsschenkel verzogen haben?
Die Spur wurde nach dem Unfall eingestellt, da vorne einiges verbogen war. Hinten war alles in Ordnung. Wenn sich hinten was verzogen hätte, dann hätte man das sicher beim Spur einstellen gemerkt.
Ich hoffe jemand hier kann mir einen Tipp geben. Das Radlager werde ich auf jeden Fall mal wechseln.
Grüße aus dem Allgäu
Patrick
19 Antworten
genau darauf zielte meine Frage ab ... da eierte also nichts, da war der Achsschenkel verbogen .... aber gut dass es nun behoben wird, bevor noch was passiert....
Das mit dem eiern kann ich mir auch nur eingebildet haben.
Wird auf jeden Fall behoben, muss ja die neue Bremsscheibe montieren. Kann schlecht mit einer Seite neu und anderer Seite alt fahren :-P
Im Achsschenkel selbst ist nur eines jo, würd aber wenn ich eh schon alles heraus hab, gleich alle machen.
Ich hab ja auch nur ne Bremsleitung gemacht.. und nebenbei alle Lager.. und lackiert.. und und und xD. Man muss natürlich nicht ;-).
Ähnliche Themen
So, Achsschenkel heute getauscht und siehe da, der Bremssattel schleift nicht mehr an der Bremsscheibe!
War ne scheiß arbeit das Teil ohne Hebebühne zu wechseln...
Aber jetzt läuft der Siggi wieder bestens :-)
Danke für eure Hilfe!
Grüße Patrick