RAdlager für Galant E30...?

Mitsubishi Sapporo A 160 H

Hallo allerseits,
um es kurz zu machen, füge ich hier einfach den Text ein, den ich bislang in einem reinen Mitsubishiforum geschrieben habe. Leider scheint dort niemand in meinem speziellen Fall eine Antwort geben zu können.
Vielleicht habe ich ja hier mehr Glück... 🙂
Würde mich jedenfalls über jeden Hinweis sehr freuen

So, hier die 2 Beiträge, die ich bislang verfasst habe:
hier der erste:

"Hallo Leute,

bräuchte mal dringend Euren Rat.
War beim TÜV, Plakette wurde nicht zugeteilt!

Im Bericht steht, daß das Radlager an der Hinterachse Spiel hat und daß vorne die oberen Bremsschläuche mit Metallspirale überaltert sind.

Könnt Ihr mir so ungefähr sagen, mit welchen Kosten man für eine Reparatur rechnen muß?
Das Auto ist ein 90er Galant E 30 mit dem 66 kW 1,8 Liter-Motor.

Habt Ihr eventuell gute Adressen für Ersatzteile?
Ich befürchte, daß die Origanteile von Mitsubishi sehr teuer werden...
Vor allem die Radlager machen mir Sorgen; die Bremsschläuche hingegen werden wohl kaum die Welt kosten...

Danke im voraus"

hier der 2te:

Hi Leute,
lasst micht bitte nicht dumm sterben

Wenn Ihr schon keine Preise kennt, könnt Ihr mir dann wenigstens sagen, was man für die Reparatur so alles an Teilen braucht, wenn im Prüfbericht steht, daß das Radlager an der Hinterachse Spiel hat?

Ich kapier das auch nicht so ganz, aber wenn ich das richtig interpretiere, sind die wohl auf beiden Seiten fällig, sonst hätten die doch sicher reingeschrieben, ob es die linke oder rechte Seite ist?!?

Leider ist es es nicht mein Auto, sondern das meines Bruders und ich war auch nicht mit dabei bei der TÜV-Untersuchung. Sonst hätte ich den Prüfer mal gefragt. Aber mein Bruder ist da in technischen Dingen etwas arg "Zwei-linkshändig" und hat das mit dem Radlager erst gar nicht so richtig mitgekriegt.

Habe auch schon die Suchfunktion bemüht, habe jedoch bezüglich Radlagern nichts in Verbindung mit dem "E 30" gefunden.
Nur soviel, daß es bei den neueren Modellen das Radlager nur komplett mit Nabe gibt und wenn ich es richtig verstanden habe, anscheinend auch nur komplett für beide Seiten.
Ist das so richtig?
Und wie siehts dann bei der "E 30" Reihe aus?
Wäre Euch echt dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, was ich da alles, für eine möglichst günstige Reparatur, besorgen muß...prost

Wie sieht's eiigentlich mit selber einbauen aus? Bin zwar kein geübter Schrauber, aber glücklicherweise in diesen Dingen, im Gegensatz zu zu meinem Brüderle, eher mit 2 rechten Händen gesegnet.
Habe auch schon vor kurzem erfolgreich, allerdings mit Hilfe eines Reparaturhandbuchs, bei einem anderen Auto die Querlenker, Bremsscheiben- und klötze und diverses andres gewechselt.
Ist das Selbermachen des Radlagers bei diesem Modell eine lösbare Aufgabe?

Danke schon mal im voraus

21 Antworten

Hi

Bremsschläusche:

Also die Bremsschläusche mit feder und zweimal innengewinde
kosten ca. 15 Euro das stück.Der zweite Bremsschlauch ca. 14 Euro
das Stück.

Beim Selbst einbau äussert vorsichtig sein eine Bühne wäre von vorteil (hat jede gute Hobbywerkstatt).
Beim lösen aufpassen das du nicht die stahlflex leitung beschädigt
wen ja dann kommt ne menga arbeit auf dich zu.Nach dem einbau must du die bremsflüssigkeit nachfüllen es darf auf keinen fall mehr luft im system sein must also einiges an bremsflüssigkeit durchpumpen.
2-3 stunden werden wohl draufgehen.

Radlager:

Das Radlagersatz kostet ca. 20 Euro stück
Die Radnabe kostet ca. 120 Euro stück

Zum austauschen der radnabe brauchst du auf jeden fall auspresswerkzeug.Du must das Radlager auspressen.
Das alte radlager geht auf jedenfall beim auspressen kaputt.
Die Radnabe kann beim auspressen mitbeschädigt werden , also ob du die radnabe braucht siehst du erst beim ausbauen.
Also empfehl ich dir die gleich mitzukaufen.Leider ist das das Teuerste Ersatzteil.

Preise habe ich bei D&W Repair entnommen.
Hier link zu D&W:
www.duwrepair.de

Hier noch ein weiterer link zu einen Ersatzteilhändler der auch
mehrere Hersteller zu einem ersatzteil anbietet.
http://www.100pro-ersatzteile.de

So hoffe ich konnte dir damit helfen

Hi,
danke
war mittlerweile auch schon bei Mitsubishi und habe dort nachgefragt.
Bremsschlauch, nur Material, käme dort auf 30 EUR pro Seite, für das Radlager verlangen die 80 EUR/Rad.
Dazu noch 90 EUR fürs EInabuen. 90 EUr pro Rad, wohlgemerkt.
Der hat aber nichts davon gesagt, daß die Nabe mit ausgewechselt wrden muß, sondern genau wie Du vom Einpressen gesprochen.

Jedenfalls bilden beim E 30, im Gegensatz zu den neueren Modellen, Nabe und Radlager keine Einheit, die nur komplett ausgetauscht werden können.

Habe jetzt am Dienstag einen Termin in einer gemischten Hobby- und Profiwerkstatt, d.h. man kann dort sowohl selber schrauben, als auch schrauben lassen.
Der Werkstattleiter wird sich die Karre mal anschauen und mir dann hoffentlich einen fairen Preis nennen, falls ich es von ihm einbauen lasse.
Weiß nämlich nicht, ob ich mir das Einpressen so ohne Weiteres zutrauen soll.
Ach ja, ob ich die Nabe dann gleich mitkaufen soll, klär ich lieber noch vorher mit mit dem Mechaniker ab...

Bin nur etwas geschockt über diesen extremen Preisunterschied zwischen Originalnaben und denen von D&W.
Daß die orignalen 4 mal so teuer sind, find ich ja schon "leicht übertrieben"

In deinem Prüfbericht Steht doch das das Lager Spiel hat oder dann lass es doch einfach Einstellen das sind nur 10 min Arbeit.Wass mich nur Wundert ist das man die nabe mit machen soll. Bei einem E30 ohne Bremsscheiben hinten wird es sehr schwierig sein die Nabe zu Tauschen weil hat nähmlich keine oder !!!!!!!!.

hi,

ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, ob er hiinten Scheiben oder Trommeln hat.

Ist ja, wie erwähnt, eigentlich nicht mein Auto.

Zitat:

Wass mich nur Wundert ist das man die nabe mit machen soll.

ich glaube, du hast da was falsch verstanden.

Die Naben sollen eigentlich NICHT mitgemacht werden.

Daß sie auch ausgetauscht werden müßte,n war nur ein Hinweis von PromeTeu$ auf eine Eventualität.

Aber wenn es mit einer einfachen Einstellungsarbeit getan ist, ohne irgendwas auszutauschen: umso besser.
Ich denke, am Dienstag weiß ich mehr, wenn der Mechaniker sich die Sache angeschaut hat.

Ähnliche Themen

Kann ich alles nur bestätigen!
Laß Dir im Autohaus irgendwie die Teilenummer geben. Die Rücken die natürlich nicht gerne raus! Aber die schreiben sie oft bei einer Preisanfrage mit auf, weil sie zu faul sind diese 2 mal rauszusuchen wenn man dann reparieren lässt! Gib diese in Suchmaschinen im Internet ein und Du wirst etwas in der Preislage zwischen 30 und 60 Euro für die Lager im Einkauf finden... Mach ich selbst auch immer so!
Viel Erfolg! ;o)

Zitat:

Original geschrieben von cbarduck


hi,
ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, ob er hiinten Scheiben oder Trommeln hat.
Ist ja, wie erwähnt, eigentlich nicht mein Auto.

.

Nur der GTI hatte hinten Bremsscheiben du hast aber keinen GTI folglich hast du Trommeln! Ich meine auch mich erinnern zu können das man beim E30 nichts einstellen kann nur einbauen und mit 200NM anballern,ist aber schon ein paar Tage her seit ich das letzte mal einen E30 in der Hand hatte.

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


,ist aber schon ein paar Tage her seit ich das letzte mal einen E30 in der Hand hatte.

..,.merkt man !

DENN der E30 hat hinten Scheibenbremsen! Je nach Motor... der 1.8er (90PS) und der Diesel (denk ich mal) haben KEINE SCHEIBEN.
Die 2.0L Motoren haben ALLE Scheibenbremsen! Also der 80Kw und die GTIs ebenso !

Hi

Ich nochmal 🙂

Am Radlager kann mann nichts einstellen.
Das ist ein kugellager wen der ausgeleiert ist ist der hin.
Ist normaler Materialverschleiss was bei deinem Jahrgang nichts ungewöhnliches ist.

Warum die Preise so unterschiedlich sind liegt einfach an der Qualität und auch daran das Fremdfirmen ersatzteile nachbauen.
Die Qualität der Ersatzteile bei Orginal Mitsubishi ist sehr hoch.
Haben somit eine längere lebendauer und bessere eigenschaften.
Bei Fremdfirmen wird auf vergleichbare Materialien zurückgegriffen die günstiger sind aber kürze lebensdauer zufolge haben.

Es mal sehr grob zu sagen statt 15 jahre haltbarkeit halt nur 5 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von Butze008


..,.merkt man !

DENN der E30 hat hinten Scheibenbremsen! Je nach Motor... der 1.8er (90PS) und der Diesel (denk ich mal) haben KEINE SCHEIBEN.
Die 2.0L Motoren haben ALLE Scheibenbremsen! Also der 80Kw und die GTIs ebenso !

Ich schrieb ja nicht das es garkeine Scheibenbremsen hinten am E30 gibt,war jetzt nur ganz sicher das der Gti welche hat und war der Meinung das NUR dieser welche hat!Den Diesel kann ich ebenfalls ausschließen,mein Onkel fährt einen solchen und dieser hat definitiv keine,dort habe ich selbst schon mal die Bremsbacken erneuert,ist zwar aus Östereich oder wars die Schweiz? importiert aber ich denke das die dort die gleiche Ausstattung hatten. 🙂Folglich gab es 2 Motorvarianten mit und 2 ohne Scheibenbremsen hinten

einigen wir uns drauf, okay 😉

Scheibenbremsen

Keine Ahnung wie es beim E30 ist...
Mein E50 hat auf der Hinterachse Scheibenbremsen! Aber keine Innenbelüfteten wie vorne. Weiß ich, die müssen jetzt nämlich wieder neu. Dann erst darf ich wieder beim Tüv antanzen!
peace

der galant E30 als 1,8 liter ohne abs hat hinten trommelbremsen wobei man das lager einstellen kann ,aber bereits der 2,0 liter hat hinten scheibenbremsen ob mit oder ohne abs ,der GTI freilich auch mit scheibenbremsen ,wenn es jedoch ein galant 1,8 ist als EXE mit abs ( gab es aber nur gegen aufpreis) hat er auch scheibenbremsen ,allerdings wuerde besser originalteile nehmen ,die halten wenigstens und man muss kein zweites mal schrauben

hi,
ein herzliches Dankeschön an alle Zuschriften. 🙂 🙂
Auto hat wieder TÜV, hat alles summa summarum 125 EUR incl. Nachprüfgebühr in der freien Werkstatt gekostet.
Gemacht wurde folgendes: die vorderen Bremsschläuche gewechselt und die Radlager eingestellt.
Wenn ich mir vorstelle, was das bei Mitsubishi wohl gekostet hätte...
Obwohl die wußten, um welches Modell es sich handelt, haben die nix von der Möglichkeit gesagt, daß man die Lager einstellen kann. Wahrscheinlich hätten die eiskalt die Radlager ausgetauscht, was alleine schon 340 EUR gekostet hätte.
Wie gut, daß es dieses Forum gibt... 🙂 🙂 🙂
Nochmals vielen Dank!

Ja guten tag auch...

habe ebenfalls ein problem mit dem radlager, allerdings vorn rechts. Eigentlich ja nix großes doch jetzt kommts: Galant 99, 2.4 (kein GDI), 5-loch nabe. Meine frage: passt das lager samt nabe (evtl.) vom Eclipse? Die felgen passen ja, da sollte der rest ja eigentlich auch passen, oder?

Ach ja: keine Stoßdämpfer sondern McPherson Federbeine. Hab erst TÜV bekommen mit dem Hinweis. Bitte helft mir. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen