Radlager defekt?
Hallo.
Wenn ich mit meinem 88er XR3i Cabrio fahre fallen mir in letzter Zeit Geräusche auf, die wohl von der Vorderachse kommen. Es ist so eine Art Wummern, das mit zunehmender Geschwindigkeit schneller wird. In Rechtskurven verschwindet es meistens.
Kann das Radlager defekt sein oder ist das eher was anderes? WIe wechselt man das Radlager?
Beste Antwort im Thema
@ DJ
Sorry, aber du meinst ja auch du bist der Gott hier und weißt und kannst alles!!!
Der Kerl stellt hier ne Frage und das einzigste was von dir kommt ist dich lustig
über ihn zu machen. Super!!! Das du dir hier mehr erlauben kannst wie andere
ist ja schon bekannt. (frag mich nur warum)
@Threadbare
Du mußt nur die Radnabe ausbauen in denen das Radlager verbaut ist.
Schraube oben an der Radnabe den Stoßdämpfer in der Radnabe mit zwei
Schrauben ab. Evtl. den Stabi noch.
Und unten hebelst du den Querlenker nach unten von der Radnabe(Achsschenkel)
ab. Dazu eben noch die Lenkstange/Bremssattel etc. demontieren.
Der Querlenker bleibt am Fahrzeug und du gehst nur mit der Radnabe alleine
in die Werkstatt zum Lager aus/ein pressen.
28 Antworten
Also ich habe jetzt entschieden die Radlager neu zu machen. Ich werd die Achsschenkel selbst ausbauen und zu einem bekannten von mir in die Werkstatt bringen.
Gibts sonst noch irgendwelche vorbereitenden Arbeiten, die ich selbst zu Hause machen kann? Wie bekomm ich die Nabe vom Achsschenkel schonmal ab? Oder muss man die garnicht abbauen?
Kann das sein, das Du es nicht verstehen willst, oder nicht kannst?
Was hat DEINE ACHSSCHENKEL damit zutun, ausser das er vom Federbein gelöst werden muss ?
Bekommst Du schon hin.
Nimm den Auspuff auch gleich mit, damit die Domlager gemacht werden können 🙄
Solltest lieber die Finger weglassen, wenn Du keinen Plan hast.
Und denke an die Anzugsmomente 😉
@ DJ
Sorry, aber du meinst ja auch du bist der Gott hier und weißt und kannst alles!!!
Der Kerl stellt hier ne Frage und das einzigste was von dir kommt ist dich lustig
über ihn zu machen. Super!!! Das du dir hier mehr erlauben kannst wie andere
ist ja schon bekannt. (frag mich nur warum)
@Threadbare
Du mußt nur die Radnabe ausbauen in denen das Radlager verbaut ist.
Schraube oben an der Radnabe den Stoßdämpfer in der Radnabe mit zwei
Schrauben ab. Evtl. den Stabi noch.
Und unten hebelst du den Querlenker nach unten von der Radnabe(Achsschenkel)
ab. Dazu eben noch die Lenkstange/Bremssattel etc. demontieren.
Der Querlenker bleibt am Fahrzeug und du gehst nur mit der Radnabe alleine
in die Werkstatt zum Lager aus/ein pressen.
Sorry 😎
Ähnliche Themen
Bist ja ein toller Hecht 😉
Wenn man 3 x schreibt, das sein Achsschenkel damit nichts zutun hat, sollte es reichen.
Und wenn man denn immer noch nicht in der Lage ist, es zu verstehen sollte man die Finger von den Sachen lassen.
Und wenn Dir meine Art nicht gefällt, freut es mich.
Nur auf manch einen Beitrag kann man nur solche Antworten geben.
Zum glück sind wir nicht alle gleich.
Und das Du schon viel sagen kannst, was einer mehr darf oder nicht, wundert mich, bei Deiner kurzen Zeit bei MT.
Das sprach Gott und sagte,...................................(zensiert)
Ohne Sorry 😎
Der Achschenkel ist doch das Bauteil, in welches das Radlager eingepresst ist.
Ich denke das ist hier ein Komunikationsproblem.
Und weil DJ eine niedrige Frustrationsresistenzschwelle hat, gibts direkt Theater.
Ja ja, ihr macht das schon.
Soll auch solche Leute in den Foren geben.
Und Gott sprach wieder,................................... (zensiert)
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Und das Du schon viel sagen kannst, was einer mehr darf oder nicht, wundert mich, bei Deiner kurzen Zeit bei MT.Das sprach Gott und sagte,...................................(zensiert)
Das zitierte reicht ja wohl,oder
Stell dir vor ich hab in der kurzen Zeit schon so viel über dich hier gelesen.
Ist ja nicht schwer!
Bleib mal locker, ich will dir nichts ok
@Georg
Sorry, ja klar ist der Achsschenkel die Nabe selber.
Muss meine Anspielung zurücknehmen 😉
Das Komunikationsproblem lag im Achsschenkel/Querlenker.
Bei solchen Temperaturen kommt es schonmal vor.
@Trust
mir auch Latte, ob mir einer was will oder nicht.
So bin ich und so bleibe ich 😉
Bis MT uns scheidet.
Die Radnabe ist das Bauteil, dass in das Radlager gepresst ist und an welchem die Bremsscheibe und das Rad befestigt sind.
Den Ausbau des Achschenkels kann man mehr oder weniger schwierig gestalten, je nach Reihenfolge der Arbeiten. Zu empfehlende Reihenfolge: Bremssattel-, Spurstangenkopf-, Traggelenk-, Achschenkel selbst lösen.
Lool, also war das ganze Problem jetzt, dass das Bauteil was ich als "Achschenkel" bezeichne nicht das ist, was hier manche unter "Achsschenkel" verstehen? ^^
Naja, was soll's, jetzt ist ja alles klar. Hoffentlich kriegen wir das am Samstag hin mit dem Radlager. 🙂
Viel Erfolg dabei 😉
Wenn nicht, hier fragen 😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Wenn es Dein hinteres Radlager ist, denn bis das Rad wegfliegt.Denn brauchst aber evtl. auch ein neuen Wagen.
....hi nice, du bist mal wieder 'köstlich'...
(womit ich mich wieder zurück melde,
DER MITTLERE ACHSSCHENKEL IN MEINER H Ü F T E
WAR VON DER HEX GETROFFEN - jez jeht et wieder)!!
...aber zu radlager - hinten, da kann ich ja aus jüngster
erfahrung schöpfen, beide wechseln halt ich i.j.F. für
besser, habs auch so machen lassen, je nach KM-LEISTUNG
kommt das gegenüber liegende wenig später auch...
und die HA f ü h r t ja den ganzen essi entscheidend,
..aber wem sag ich das...?
gruss claudius