Radkralle, Parkkralle

Hobby-Wohnwagenwerk Vantana Vantana

Bin am überlegen ob es Sinn macht eine Parkkralle anzuschaffen. Da ja zur Zeit WOMO sehr begehrt sind, wollte ich mal die Meinung und Erfahrung von WOMO- oder Wohnwagenbesitzern hören die so ein Teil haben. Oder ob es sinnlos ist, weil die leicht zu öffnen sind. Und vielleicht ob es schon einem passiert ist, die Kralle zu entfernen und losgefahren sind.

73 Antworten

Im Grunde genommen kannst du das Fahrzeug mit Diebstahlsicherungen zu pflastern, wenn der Dieb genug Zeit hat knackt er die alle. Um einen schnellen Diebstahl in einer belebten Gegend entgegen zu wirken, sollte man sich einfach ne Kombination aus mehreren Sachen einbauen.

Park-, Lenkrad- und Pedalkrallen, Diebstahlsicherungen an Türen und Fenstern oder Reifenventile die bei Bewegung die Luft ablassen wenn man sie nicht vorher entriegelt.

Manchmal bringt es schon was wenn man das Fahrzeug verkeilt, sprich mit Front oder Heck an die Wand fahren und auf der anderen Seite ein Auto oder Betonsperren setzen zum Beispiel.

Zitat:

@Badland schrieb am 20. April 2022 um 06:37:41 Uhr:



Manchmal bringt es schon was wenn man das Fahrzeug verkeilt, sprich mit Front oder Heck an die Wand fahren und auf der anderen Seite ein Auto oder Betonsperren setzen zum Beispiel.

Ist im Urlaub bestimmt gut anzuwenden 🙂

Das war eher für die Standzeit zu Hause gedacht. Im Urlaub übernehmen das Zuparken andere 😉

Ich glaube ich kaufe eine Parkkralle. Aber wie ist denn die Qualität von den Schlössern. Habe schön öfter gelesen das die Schlösser von den Lenkradkrallen nicht so gut sein sollen. Und wenn die von den Parkkrallen auch minderwertig sind, steht man dann auch blöd da, und muss mit der Flex dran.

Dann nimm einfach zusätzlich einen Akku-Winkelschleifer mit.
Die Funktionstüchtigkeit von Schlössern kann niemand garantieren, auch weil es Typen gibt, die Schlösser unbrauchbar machen.

Habe ich dann auch im Gepäck, die Akkuflex

Ich habe die „buffalo double lock“. Das Schloss macht einen guten Eindruck bzgl. Schlüssel und wieder auf schließen.
Zum Thema knacken ist es wahrscheinlich was anderes. Keine Ahnung.
Aber ich habe keine Angst, dass ich es nicht mehr aufbekommen könnte.
Das kommt bei mir immer dann dran, wenn der Hänger ohne Aufsicht in der Öffentlichkeit steht. Es ist gut sichtbar, und schreckt somit hoffentlich ab.

aus einem wohnmobilforum:

"Einem Freund von mir ist sein Pössel direkt vor seiner Haustür gestohlen worden!
Der Kasten war mit Lenkradkralle und zusätzlich einer Radkralle gesichert! Das hat die Diebe nicht daran
gehindert das Fahrzeug zu klauen. Niemand hat etwas gehört."

soweit zu dem thema.

Wenn die Autos vorher ausgespäht worden sind, wissen die Diebe auch wie die gesichert sind und gehen entsprechend vor.

Lenkrad- und Parkkrallen sind gut gegen Gelegenheitsdiebe. Auch das Bear-Lock System lässt sich bestimmt knacken.

Ein befreundeter Caravan-Techniker erzählte mir, dass er Kunden hatte denen Kühlschränke, Herdplatten oder Markisen geklaut wurden - eben das was gerade gebraucht wird. Kann mir auch gut vorstellen, dass teure LiFePo4 Akkus ausbaut werden.

Zitat:

@Badland schrieb am 22. Apr. 2022 um 06:27:05 Uhr:


Ein befreundeter Caravan-Techniker

Irgendeiner kennt immer einen dem was passiert ist. 😕

So ist es.

Man hört es ständig egal ob bei Facebook, MT, Twitter, in den Fachblättern oder sonst wo. Dass das eigene WoMo zu denen gehört die geklaut werden muss nicht unbedingt sein. Sein Eigentum abzusichern ist trotzdem nicht verkehrt.

Sollte man auf jeden Fall.

Gegen professionelle Diebesbanden hilft dagegen fast nichts. Die fahren herum und tragen in eine Datenbank ein, wo welches Fahrzeug abgestellt wird. Wenn dann ein entsprechendes Fahrzeug bei ihnen "bestellt" wird, schauen die nochmal kurz vorbei, welche Sicherungsmaßnahmen ergriffen wurden und kommen dann mit dem entsprechenden Werkzeug zum abholen vorbei.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein regelmäßiger Wechsel des Abstellortes etwas Sicherheit bringt, je nachdem, wie viel Zeit vergeht zwischen Sichtung und Bestellung...

Ich sehe jeden Tag ein Pössl 2Win in einer Ecke eines Pendler Parkplatzes stehen, der wird seit Monaten nicht bewegt. So lang nichts passiert ist alles gut, nur wenn es dann passiert ist das Geheule groß.

Auf der anderen Seite haben Händler in Industriegebieten Lagerplätze, da könnten sich Diebe nach belieben bedienen. Bevor die Polizei da ist, sind die schon längst verschwunden.

Zitat:

@HarryR schrieb am 20. April 2022 um 06:41:45 Uhr:



Zitat:

@Badland schrieb am 20. April 2022 um 06:37:41 Uhr:



Manchmal bringt es schon was wenn man das Fahrzeug verkeilt, sprich mit Front oder Heck an die Wand fahren und auf der anderen Seite ein Auto oder Betonsperren setzen zum Beispiel.

Ist im Urlaub bestimmt gut anzuwenden 🙂

Ich hab auch immer Betonsperren dabei wenn ich in den Urlaub fahre. Standard Camper zubehör ;-)

Ich wasche mein Wohndose einfach nicht. Das Teil ist alt, ausgeblichen und mit ensprechender Patina, packt das kein Dieb an. Ab und an klemmt mir einer mal nen Umschlag mit Geld dran, keine Ahnung warum😁

Zitat:

@Badland schrieb am 22. April 2022 um 08:23:05 Uhr:


Ich sehe jeden Tag ein Pössl 2Win in einer Ecke eines Pendler Parkplatzes stehen, der wird seit Monaten nicht bewegt. So lang nichts passiert ist alles gut, nur wenn es dann passiert ist das Geheule groß.

Auf der anderen Seite haben Händler in Industriegebieten Lagerplätze, da könnten sich Diebe nach belieben bedienen. Bevor die Polizei da ist, sind die schon längst verschwunden.

Sorry, vielleicht per PN. Ich hätte einen Kunden dafür, wo steht denn der?
Nein, echt krass. Das Netz macht es möglich. Per Gesetz darf man sein Eigentum nicht mal vernünftig schützen. Ist ja auch für die Wirtschaft kontraproduktiv. Allerdings gehen die Diebstähle ja an der Steuer vorbei!!!
Wie lautet der Bond Film bei der er die Location fluchtartig verläßt und während der Flucht die Explosion (als Diebstahlschutz) des eigenem Wagens mit den Worten kommentiert: „Dann brauch ich den auch nicht mehr“ und die Schlüssel in hohem Bogen von sich wirft.

Hallo TWG, wo kann man die Betonpoller beziehen? Ich würde gerne ständig 12 Stück mit auf Reise nehmen. Da fühle ich mich einfach sicherer.

Gruß

Deine Antwort