1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Radkappen

Radkappen

Volvo S40 1 (V)

Hey Leute
Kann mir von euch jemand sagen, ob es irgendwelche Noname Radkappen gibt, die dann auch vernünftig halten?
Ich hab diesen Winter jetzt schon drei Radkappen verloren und langsam die Schnau** voll.
Und die Orginal Radkappen von Volvo sind mir ehrlichgesagt zu teuer.
Also 65Euro für einen Satz, dass ist schon ein bissl viel oder??

28 Antworten

wofuer ueberhaupt Radkappen? ich hab noch nie welche gehabt und deshalb auch noch keine verloren... 😁

Ich hab Radkappen nur im Winter. Von Radkappen aus dem Baumarkt oder Supermarkt kann ich nur abraten. Die sind höchst billig (im wahrsten Sinne des Wortes) - gehen schnell kaputt (billiger, dünner Kunststoff) oder fallen halt ab.

Meine haben damals knapp 30 Euro gekostet. Gekauft habe ich die im Reifencenter.

Ja - mehr gibt's wohl nicht dazu zu sagen, oder? Hab ich was vergessen?

BoisBleu

also ich habe im winter radkappen und noch nie eine verloren. und das schon seit über zehn jahren. ich glaub ja dass die verlorenen radkappen einfach nicht gut angebracht wurden! denke das liegt eher am benutzer.

Ne also eines ist sicher:
Ich bin nicht zu blöd um Radkappen an meinem Auto anzubringen und meine haben als ich sie gekauft habe auch 28 Euro gekostet.
Halt bei ATU??!! 😠 😠 😠

Vielleicht hast Du ja nicht-DIN gerechte Felgen? 😁

Muss man bei Radkappen eigentlich auf die Größe der Räder achten? Gibts Kappen für 16" und 18" oder so?

BoisBleu

kann mich da nur [kLA]rouGh anschließen: finde readkappen scheußlich und fahre demnach keine!

Im Winter ohne Radkappen fahren sieht ja blöde aus. Immer nur diese schwarzen Felgen. Ne, dann müssen schon Radkappen drauf.
Bei den Radkappen muss man auf die Größe der Felgen achten. Die werden ja am Rand der Felge angebracht. Hast du eine andere Größe, kann die auch gar nicht dran gemacht werden. So vermute ich.

@torti4585
Fahr doch nicht so oft am Bordstein entlang, dann leben die Radkappen auch länger 😁

auf dauer würde ich mir an Deiner Stelle Alufelgen kaufen.
Aber pass auf, dass die nicht auch abfliegen 😁😁😁

saluti
elkman
zuerst mit Stahl, dann mit Alu unterwegs (aber immer ohne Radkappen)

Hallo,
also, auf die Grösse der Räder musst schon achten, sonst verlierst die Dinger.
Im Sommer habe ich auch keine Radkappen, da Alu.
Im Winter fahre ich halt welche wegen der Optik und es hält auch bisl Sauerei ab (Radnabe).
Leider ist es halt so, dass billige Teile meistens nix taugen - zumindest kenne ich keine. Die guten kosten halt. Ich habe die original Volvoradkappen und bin damit sehr zufrieden.
Gruss
Michael

Es gibt bei Volvo "gesponserte" Standard-Radkappen für ca 50€. Die machen qualitativ einen sehr guten Eindruck. Wenn du im Baumarkt billiger kaufst dann kaufst du halt zwei oder drei mal neue Kappen.

Also ich fahre im Winter ohne Radkappen, ist halt Geschmackssache. Habe zwar Original Volvokappen aber die verstauben im Keller!
Wenn das Wetter so bleibt, sind eh bald wieder die Alu's drauf, werde dann mal nen Foto reinstellen!

Gruß,
Bernd

So - Radkappenzeit ist vorbei 😉

Ich hab grad meine Sommerfelgen aufgeschraubt *juchu*

😁

BoisBleu

ps: hab doch glatt nicht aufgepasst, dass meine Sommerreifen auch eine Laufrichtung haben *puh*

Ist es noch nicht ein bisschen früh für Sommerreifen? Also ich würde zumindest bis mitte April warten.

Zitat:

Original geschrieben von LPG-Fahrer


Im Winter ohne Radkappen fahren sieht ja blöde aus. Immer nur diese schwarzen Felgen. Ne, dann müssen schon Radkappen drauf.

Also ich würde an eurer Stelle im Winter auch ohne Radkappen fahre.

1. Die Dinger zerkratzen bei jedem dran und runter die Stahlfelge.

2. Nehmet ihr die Radkappen vor der Wäsche ab oder laßt ihr das Streusalz hinter der Kappe schön die Felge zerfressen?

Fals du dann doch noch Interesse hättest. Ich habe noch einen Satz 15 Zoll Kappen in der Garage liegen. Original Volvo natürlich.

Deine Antwort