Radkästen

Opel Kadett E

Bis jetzt ist an meiner "Krabbe" noch kein Rost feststellbar. Möchte natürlich das es die nächste Zeit so bleibt. Nun meine Frage. Die Radläufe habe ich schon von innen, in dem ich die Verkleidung im motorraum abgemacht habe mit Korrosionschtuz behandelt. Wie behandele ich die Radkästen denn am besten von aussen, damit sie im Winter vor Schnee und Streusalz am besten geschützt sind? Alles gut reinigen und dann dick Unterbodenschutz drauf, und wenn ja, welchen zum streichen oder zum sprühen. Habt ihr vielleicht eine bessere Idee, dann teilt sie mir doch bitte mit. Danke schon mal im voraus. Dieses Thema wurde bestimmt schon mal behandelt aber ich finde die Suchfunktion einfach zum ko....

16 Antworten

@DM1969

Zitat:

Original geschrieben von DM1969


Toller Beitrag!
Pemosie hat in erster Linie einen Beitrag aufgemacht zum Thema Radkästen/ Konservierung. Mich würde auch interessieren wie der Rest hier dem Rostfraß vorbeugt. In den Radkästen meines Kadetts bröckelt so allmächlich auch der U-Schutz weg. Was ist besser, neu drauf und fertig, oder eine andere Methode?

Genau das wollte ich auch wissen.

Also ich hätte noch einen Kadett GSI 16 V im Angebot bei dem
- neue Schweller drangeschweißt wurden sowie
- neue Radläufe
Er wurde gespachtelt und größtenteils geschliffen. Zum Winter wurde er mit Rostschutz/Grundierung versehen um nach dem Winter weiter zu machen.

Die Motorhaube und die Stoßstangen fehlen leider. Er ist silbergrau.

Da ich mir mittlerweile einen anderen Kadett zugelegt habe biete ich ihn an.

Wer Interesse hat kann ihn mal gerne anschauen kommen. Das Auto steht bei Backnang.

Deine Antwort