Radkästen

Opel Kadett E

Bis jetzt ist an meiner "Krabbe" noch kein Rost feststellbar. Möchte natürlich das es die nächste Zeit so bleibt. Nun meine Frage. Die Radläufe habe ich schon von innen, in dem ich die Verkleidung im motorraum abgemacht habe mit Korrosionschtuz behandelt. Wie behandele ich die Radkästen denn am besten von aussen, damit sie im Winter vor Schnee und Streusalz am besten geschützt sind? Alles gut reinigen und dann dick Unterbodenschutz drauf, und wenn ja, welchen zum streichen oder zum sprühen. Habt ihr vielleicht eine bessere Idee, dann teilt sie mir doch bitte mit. Danke schon mal im voraus. Dieses Thema wurde bestimmt schon mal behandelt aber ich finde die Suchfunktion einfach zum ko....

16 Antworten

Grüss dich. Opel rostet von innen nach aussen also sprivh eine richtig fette Hohlraumkonservierung machen nur das Hilft.

chris

Re: Radkästen

Hallöle zusammen! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Pemosie


Bis jetzt ist an meiner "Krabbe" noch kein Rost feststellbar.

Ehrlich? Wie süß 🙂

Na, dann nimm doch mal nur so aus Langeweile die hinteren Seitenverkleidungen ab und schau Dir mal die Radläufe von innen an, oder die Schweller (Fußleisten/Verkleidungen abschrauben)...

Wenn dann noch immer nichts ist (hehe), melde Dich bitte, dann nenne ich Dir noch nen paar "Orte" 😁

VLG

ich will dir niht den Mut nehmen, aber den Rost beim KAdett, gerade in den schwellern siehst du nicht. Der kann wunderbar aussehen, und von einer woche auf die nächste findest du dann nen pickel aufm schweller, und dir fällt auf dass das TEil auf voller Länge von innen verfault ist.

Du kannst mal hohlraumversieglung reinblasen, aber neue schweller braucht jeder Kadett mal, der hatte mindestens 15 JAhre zeit zum rosten, da hilft es auch ncihtmehr viel heute noch was zu machen. Früher oder später wird der Rost durchkommen.

Re: Re: Radkästen

Zitat:

Original geschrieben von lifeseek


Hallöle zusammen! ;-)

Ehrlich? Wie süß 🙂

Na, dann nimm doch mal nur so aus Langeweile die hinteren Seitenverkleidungen ab und schau Dir mal die Radläufe von innen an, oder die Schweller (Fußleisten/Verkleidungen abschrauben)...

Wenn dann noch immer nichts ist (hehe), melde Dich bitte, dann nenne ich Dir noch nen paar "Orte" 😁

VLG

Dann nenn mir mal noch ein paar Orte, denn an den Stellen die du beschrieben hast habe ich schon nachgesehen und da ist nichts. Habe auch schon die Rückleuchten abmontiert, auch Fehlanzeige. Das die Schweller von innen Rosten ist ja nicht nur beim Kadett der Fall. Habe zuletzt einen Bericht im TV gesehen über einen Rolls , der sah von außen 1A aus und war trotzdem innen in den Schwellern am rosten. Über kurz oder lang trifft das wohl jedes Fahrzeug.

Hey,

na siehst Du, klar glaub ich Dir, dass Dein Wagen augenscheinlich keinen Rost hat (meiner ja auch nicht), doch im Inneren blüht schon alles ;-)

Auch hinter der Heckstoßstange blühen die Karossen der Modellreihe gerne.

Ich denke, "Flugrost" oder "Oberflächenrost" ist nix schlimmes, selbst wenn der schon außen zu sehen ist, hätte ich kein Problem damit (Optik), es darf nur nichts "verfault" oder durchgerostet sein - denn gerade bei tragenden Teilen verstehe ich persönlich keinen Spaß - es geht um unsere Gesundheit!

LG

Zitat:

Original geschrieben von lifeseek


Hey,

na siehst Du, klar glaub ich Dir, dass Dein Wagen augenscheinlich keinen Rost hat (meiner ja auch nicht), doch im Inneren blüht schon alles ;-)

Auch hinter der Heckstoßstange blühen die Karossen der Modellreihe gerne.

Ich denke, "Flugrost" oder "Oberflächenrost" ist nix schlimmes, selbst wenn der schon außen zu sehen ist, hätte ich kein Problem damit (Optik), es darf nur nichts "verfault" oder durchgerostet sein - denn gerade bei tragenden Teilen verstehe ich persönlich keinen Spaß - es geht um unsere Gesundheit!

LG

Da gebe ich dir Recht. Sicherheit geht vor alles. Aber auch hinter der Heckstoßstange ist noch nichts zu sehen. Das weiß ich so genau, weil ich sie vor 2 Monaten abgebaut habe um sie neu zu lackieren. Lackieren ist übertrieben, habe sie schwarz eingefärbt. Wie geschrieben, von Rost keine Spur. Sicher hat der Wagen irgendwo an verdeckten Stellen Rost wollte aber auch nur wissen ob es was brigt die hinteren Radkästen vor dem Wineter mit Unterbodenschutz zu behandeln.

"Bringen" tut es natürlich immer was. Doch dadurch würdest Du den Rostfras nur "aufhalten" bzw. verzögern. "Unterbinden" kannst Du den nur von vornherein durch einschweißen.

Zitat:

Original geschrieben von lifeseek


"Bringen" tut es natürlich immer was. Doch dadurch würdest Du den Rostfras nur "aufhalten" bzw. verzögern. "Unterbinden" kannst Du den nur von vornherein durch einschweißen.

Ist aber ja noch kein Rost sichtbar, weder innen noch aussen an den hinteren Radläufen. Warum soll ich denn da neue einschweißen?

Wenn Du Dir 100 % sicher bist, dass 100 % rostfrei - mit Hohlraumversiegelung vollstopfen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von lifeseek


Wenn Du Dir 100 % sicher bist, dass 100 % rostfrei - mit Hohlraumversiegelung vollstopfen ;-)

Innen habe ich schon Konservierungsmittel reingespritz, wollte die jetzt halt von unten mit Unterbodenschutz behandeln. Kan doch bestimmt auf keinen Fall verkehrt sein, denke ich einfach mal. Welcher U. -Schutz ist denn wohl der beste, meine auf welcher Basis?

Also zum Thema Unterbodenschutz habe ich keine Erfahrungen.

Meiner hat glücklicherweise den seinerzeitigen (aufpreispflichtigen) Unterbodenschutz ab Werk, von daher ist unten auch noch nix zu sehen.

Also jetzt ma was grundlegendes,

wenn Pemosie wirklich einen Sooooooooo tollen kadett hat der nicht rostet und so gut erhalten ist das man einen thread aufmachen muss ,

dann gehört dieses auto nicht auf eine straße sondern irgendwo gaaanz weit weg geschlossen in ein museuem oder was weis ich wohin

...denn jeder weiss, dass es solche kadetts so gut wie garnicht auf diesen planeten gibt...

Zitat:

Original geschrieben von OpwlBmw


Also jetzt ma was grundlegendes,

wenn Pemosie wirklich einen Sooooooooo tollen kadett hat der nicht rostet und so gut erhalten ist das man einen thread aufmachen muss ,

dann gehört dieses auto nicht auf eine straße sondern irgendwo gaaanz weit weg geschlossen in ein museuem oder was weis ich wohin

...denn jeder weiss, dass es solche kadetts so gut wie garnicht auf diesen planeten gibt...

Toller Beitrag!

Pemosie hat in erster Linie einen Beitrag aufgemacht zum Thema Radkästen/ Konservierung. Mich würde auch interessieren wie der Rest hier dem Rostfraß vorbeugt. In den Radkästen meines Kadetts bröckelt so allmächlich auch der U-Schutz weg. Was ist besser, neu drauf und fertig, oder eine andere Methode?

@Opw/Bmw

Zitat:

Original geschrieben von OpwlBmw


Also jetzt ma was grundlegendes,

wenn Pemosie wirklich einen Sooooooooo tollen kadett hat der nicht rostet und so gut erhalten ist das man einen thread aufmachen muss ,

dann gehört dieses auto nicht auf eine straße sondern irgendwo gaaanz weit weg geschlossen in ein museuem oder was weis ich wohin

...denn jeder weiss, dass es solche kadetts so gut wie garnicht auf diesen planeten gibt...

Habe wo nirgends geschrieben das er nicht rostet. Natürlich wird irgendwo Rost sein. Nur ist zur Zeit noch keiner sichtbar. Man achte auf die Feinheiten

Deine Antwort