- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Adam
- Radiotausch gegen Android-Alternative
Radiotausch gegen Android-Alternative
Hat das schon jemand gemacht? Gibt´s Erfahrungen?
35 Antworten
Knapp 144 Dollar?? Wird ja wohl nicht so der Hit sein, oder?
Hi,
kannste aber auch für ein paar mehr Dollars kaufen.
Link
Gruß
Sind ja nicht dieselben
Hi,
hast natürlich Recht mit deinem Einwand.
Sollte auch nur darauf hinweisen, wie die Preise differieren können, auch wenn die Daten sicher nicht soooo unterschiedlich sind.
Gruß
Hi,
ich habe es gemacht.
Einfach nur aus Neugier. Und aus Spass am Basteln.
Es funktioniert bis auf das Radio (was zu erwarten war) alles Bestens. Radio gibt's aus dem Internet.
Alle Originalfunktionen gehen weiterhin.
Bericht später.
Gruß
Was heißt denn das radio funktioniert nicht? Kein Empfang?
Kommt das alte Radio einfach raus und das neue rein?
Hi,
hier nun mein Kommentar.
Ich habe das Modell (Model:H2213N-L) gekauft mit Quadcore und 2/32 GB.
Bestellt direkt bei Seicane wegen der Lieferung. Seicane verschickt über UK, sodass kein Zoll mehr anfällt.
Dafür ist das Porto happig. Ca. 80 Euro.
Die Lieferzeit betrug ca. 3 Wochen. Das ist OK.
Eines vorweg.
Das Modell passt blendenmässig wirklich nur bis 2016 - wie beschrieben.
Bei meinem Modell 2017 musste ich die Blende zurechtsägen, -bohren und -feilen und es ist immer noch ein Spalt frei.
Den sieht man aber nur wenn man es weiss.
Das Modell ist tatsächlich plug-und-play.
Auspacken, das alte Radio oder Navi Intellilink ausbauen, Gerät mit allen Kabeln anstöpseln.
Der Blockstecker passt, der Radiontennenstecker auch. Das CAN-Bus-Modul dazwischengesteckt. GPS-Antenne anstecken. Die Rückfahrkamera eingestöpselt. USB-Anschlüsse per Kabel irgendwohin legen.
Ich habe den Anschluss unten in der Mittelkonsole dafür angeschlossen.
Schalter ummontieren, Blende drauf und fertig.
Dann die grosse Überraschung.
Alles funktioniert!
Radio auch, nachdem ich die Einstellung von USA auf EU geändert habe. Der Empfang ist OK, aber er schwankt etwas stärker als mit dem Originalradio. Deshalb aus dem Internet - muss aber jetzt doch nicht mehr unbedingt sein.
Durch CAN-Dekoder sind alle Funktionen weiterhin vorhanden. Lenkradtasten usw.
Auch die Anzeigen von Klima und Warnungen werden eingeblendet.
Das Smartphone lässt sich koppeln (Android), telefonieren geht über das originale Mikrofon und LS.
Ich bins zufrieden. Die Optik ist gut. Der Spalt wird noch korrigiert, wenn nötig mit der Blende vom Modell bis 2016.
Gruß
Hi,
hatte ich schon vorher nachgerüstet.
Jetzt nur umgesteckt.
BtW, das vollwertige Android-Tablet geht selbstredend auch.
Ist nur nicht (mehr) so mein Ding.
Zitat:
@atzbaby schrieb am 16. August 2020 um 12:30:07 Uhr:
Das Modell passt blendenmässig wirklich nur bis 2016 - wie beschrieben.
Bei meinem Modell 2017 musste ich die Blende zurechtsägen, -bohren und -feilen und es ist immer noch ein Spalt frei.
Den sieht man aber nur wenn man es weiss.
Naaaaja, wenn sich so wie hier zwei bis drei Elefanten darin im Kreis drehen können ohne irgendwo anzuecken, dann sieht man den sofort, ohne das man es weiß.


Aber das ist das ja nichts was sich nicht beheben lässt, und das haste ja auch angekündigt.
Technische Probleme wären schon ein anderes Kaliber.
Dann auch noch diese Blende in der Farbe und mit dem Dekors gebraucht zu finden ist ja wie ein 6er im Lotto,wenn es dieses Dekors dann überhaupt schon gab.....
Ich glaube da ist es billiger komplett zu wechseln oder eine Andere annähernd in der Farbe folieren oder lackieren zu lassen.....