Radiosystem RCD 310

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo !

Wer hat das Radio RCD 310 in seinem Tiger ?
Im Prospekt steht, dass in der Mittelkonsole eine Multimediabuchse AUX-IN vorhanden sein soll.
Was kann ich daran anschließen, ist das ein USB-Anschluss ?
Oder muss ich die Multimediabuchse MEDIA-IN extra bestellen, es ist etwas unverständlich im Prospekt
beschrieben.
Bestellt habe ich Okt. 2008 den Sport & Style, kommen soll er evtl. im Mai.

Viele Grüße

Bernhard

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Die serienmässige AUX-in ist nur um ein analoger Audio Eingang.
Wenn du einen MP3-Player oder USB Stick anschliessen möchtest, musst du die MEDIA-In Buchse bestellen.
Die hat dann einen USB Anschluss,

gruss,
Chris

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das Verbindungskabel 2x Stecker 3,5mm Stereo gibt es bei Conrad oder noch billiger bei Fa. Reichelt in Sande und funktioniert super.

Gruß MK

Beim RCD 310 ist ein Aux-In-Eingang dabei. Da kannst Du über einen 3,5mm-Klinkenstecker (stereo) eigentlich alle Geräte anschließen, die einen 3,5mm-Klinken-Ausgang (also einen normalen Kopfhöreranschluss) haben, also MP3-Player, Walkman, CD-Player etc.
Damit bekommst Du aber nur das Tonsignal in das Radio, keine weiteren Informationen. Die Auswahl der Titel etc. erfolgt über das angeschlossene Gerät. Am Radio kannst Du nur die Lautstärke verändern.

...ich habe zu diesem Thema gesucht, aber keine Antwort gefunden., nur immer den Tipp, mir die MEDIA- In- Variante zu ordern. Habe ich aber nicht- und nun gibt mein MP3- Player nur mickrige Töne von sich...
Gibt es eine Möglichkeit, bei Vorhandensein des RCD 310 mit der AUX- In- Buchse einen MP3- Player so anzuschließen, das sich der Player über das Radio steuern lässt und vor allem die Lautstärke am Player nicht voll aufgezogen werden muss, um ein (einigermaßen) brauchbares Klanger(leb)gebnis zu erzielen?

Da hilft nur die Nachrüstung der Media-In Schnittstelle in der Mittelkonsole. Gibt es bei ebay je nach Fahrzeugtyp für ab 90 €. Brauchst aber sicher auch den Kabelsatz..... Die Investition lohnt aber. Der Bedienkomfort und Klang sind um Welten besser als mit Aux-In.

Wie wir alle spätestens seit Guttenplag wissen, zitiert man immer mit Quellenangabe... 😉

Der Unterschied zwischen Media-In und Aux-In ist der, daß die Media-In eine Datenschnittstelle ist.
Über die können Kommandos an das "Zuspielgerät" zurückgesendet werden (iPod etc., z.B. Titelauswahl, wenn das Gerät das kann).
Diese Datenschnittstelle kann eine USB, oder z.B. die Apple-Schnittstelle sein.

Aux-In dagegen ist eine reine Line-In-Verbindung in der Form: Linker Kanal, rechter Kanal und Masse.
Wobei die Mp3-Player ja auch keinen eigentlichen Line-Out haben, sondern nur einen relativ niederohmigen Kopfhörerausgang. Das führt zu Impedanzproblemen, und von gutem Klang kann man da sowieso nicht mehr sprechen, eher von einer Notlösung.
Den besten Klang würde man in dieser Konstellation übrigens noch erreichen, indem man das Autoradio ziemlich laut stellt, und die Lautstärke am Mp3-Player regelt. Doch beim Umschalten auf Radio fliegt einem halt dann fast das ganze Audio-System um die Ohren, wenn man vergisst, das Audiosystem wieder zurückzuregeln...

Gruß
Nite_Fly

Ähnliche Themen

Genauso ist es, Nite-Fly!
Soetwas könnte Die Lösung sein:

Gateway 100
Direkte Einspeisung des Signals in die CD-Wechslerschnittstelle.
Integrierte Ladefunktion für iPod & iPhone
AUX-IN zum Anschluss von externen Musikquellen
Auswahl verschiedener Anschlussvarianten: Mit einem Dock Kabel im Handschuhfach
Mit Active Cradle sichtbar am Instrumententafel
Komfortable Steuerung des iPods über die Radiotasten oder den Multifunktionslenkrad
Songtitel und Darsteller Informationen werden angezeigt, eine gezielte Suche in den Musiktiteln ist möglich
Bestmögliche Soundqualität, da die Audiosignale des iPod über die
Modulare Plug & Play-Lösung, ohne Einbauspuren rückbaubar, ein professioneller, unsichtbarer Einbau ist möglich (optimal für Leasingfahrzeuge!)
Volle parallele Funktionalität von Navigationssystem, Verkehrsfunk und Freisprechanlage

Dies ist die Minimalvariante. Kann man auch noch aufrüsten.
Einbau wird durch einen Fachmann empfohlen. Dauert etwa eine Stunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen