Radioproblem`?
Hi! nochmal ne Frage!😉
Was genau bringt eigentlich ein 4,0 V Preout im gegenteil zu einem 2,5 oder kleinerem?
Hatte nämlich bis vor knapp 2 Jahren ein Panasonic MD-Radio (CQ-MR 555) mit 2,5V Preout (das mir dann irgendso ein W**** geklaut hat) und jetzt habe ich ein JVC KD-SH 55R mit 4,0 V Preout (aber laut Handbuch nur bei voller aussteuerung!
Warum hab ich aber nie wieder den geilen Klang meines Panasonics hinbekommen obwohl ich an den Komponenten nix geändert habe?
dankbar für alle antworrten
29 Antworten
Der Verstärkungsfaktor ist doch festgelegt! und wenn du davon ausgehst passt die sache! als Bsp. Vo = 20 ist nur ein Bsp. Ue= 2V Ua wäre dann = 40V
wenn man dann 4V als Ue nimmt kommt man ja auf 80V als Ua!!
Die sache ist etwas übertrieben aber soll auch nur verdeutlichen was ich meine!!
@jayjay
Und schon mal ein Oszilloskop angehängt und betrachtet wie die Ausgangssignale einer übersteuerten Endstufe ausschauen? 😉 😁
Friede eurer Asche@ Lautsprechersysteme 🙂
er hat täglich ein Oszilloskop vor sich zu stehen und kann auch einen sinus von nem rechteck unterscheiden und kann auch nf generatoren bauen aus denen beides rauskommt
😁 Hört sich leider nicht so an 😁
kann ich auch nicht auf anhieb glauben. Sonst wüste er zu was der Regler gut ist.
@Deepbass:
ich weiss nur dass er...
1) sachen schreibt die so nicht stimmen und
2) immerwieder komplett ignoriert was andere leute schreiben.
ich hab das - vielleicht nicht ganz einfach, aber hoffentlich einigermassen verständlich - erklärt wie die sache funktioniert.
was soll dann noch jegliches weitere posting?
ist irgendwo ein fehler in meinen ausführungen, dann bitte ich darauf in klar verständlichem deutsch und ggf. mit einem kurz-zitat der entsprechenden stelle zu tun.
dann kann ich zumindest abschätzen ob das überhaupt verstanden wurde wie es gemeint war.
dass jemand ein oszi bedienen kann ist mir komplett schnuppt, solange er/sie/es die praxis nicht kapiert.
und die praxis sieht so aus, dass die max. ausgangsspannung durch die versorgungsspannung begrenzt wird.
was gibts daran noch rumzureden?
ist das so schwer zu verstehen?
ich denke nein,
und deswegen komme ich mir auch langsam verarscht vor!
--hustbaer
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
und die praxis sieht so aus, dass die max. ausgangsspannung durch die versorgungsspannung begrenzt wird.
--hustbaer
Die Versorgungspannung begrenzt also die Ausgangsspannung, das ist ja auch soweit richtig aber, so wie du es formuliert hast meinst du das dann aus jeder endstufe nur 12V rauskommen! oder was!
Im Netzteil in der endstufe sind ein oder mehrere Trafos (Transformatoren) verarbeitet! und der Hersteller der Stufe wählt beim planen einer endstufe quasi schon aus wie hoch die Versorgungspannung ist! da kann also auch locker 40V oder mehr rauskommen!! Da kannst du dir gerne verarscht vorkommen wie du willst, das ändert aber nichts an den Tatsachen!
@deepbass
Danke Kleiner! was machsten freitag abend? wollen wir wieder ein paar Golf Prolls abpissen? Meld dich mal!
Deine Art dich hier im Forum zu unterhalten paßt weder mir noch den anderen Forum-Usern. 😠
Du solltest mal in Ruhe darüber nachdenken, wie dein Geschwätz auf andere Leute wirkt, denn von besonders hoher sozialer Kompetenz zeugt es ganz sicher nicht. 😉
Hustbaer hat bzgl. deiner fachlichen Kompetenz schon alles gesagt, was zu sagen war.
Ich gebe dir hier öffentlich nochmal den freundlichen Tip, auf deine Ausdrucksweise zu achten, denn mit so unqualifizierten Aussagen, wie sie in letzter Zeit von dir kommen, machts keinen Spaß sich mit dir auseinanderzusetzen.
Und zu Aussagen von dir wie "Magnat ist der letzte Dreck" aber selber einen Pyle-Sub spazierenfahren sag ich nur noch: "Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen!" 😉
Grüße vom Golf-Proll 😁
Zitat:
Original geschrieben von jayjay1984
@deepbass
Danke Kleiner! was machsten freitag abend? wollen wir wieder ein paar Golf Prolls abpissen? Meld dich mal!
😁😁😁 Oh Mann, du kommst echt grad erst ausm Kindergarten!
Der "Ignore"-Button wirkt manchmal echte Wunder 😁 😉
Nur muss ich leider alles lesen... 🙁
@jayjay1984:
?????????
kannst du lesen?
mehr als "nach dem netzteil" in klammer dazuzuschreiben kann ich auch nicht machen, ich dachte du kannst selber lesen.
wundert mich aber eigentlich nicht dass du nichtmal mein ganzes posting gelesen hast... schlaumeier sind sich meist zu schade zum lesen, sie wissen ja schon was der andere schreibt, richtig?
abgesehen davon tut es nix zur sache wie hoch die versorgungsspannung der ausgangsstufe im verstärker ist, wichtig ist nur sie ist begrenzt, und an diese grenze kommt man auch mit kleinen eingangssignalen, wenn der "gain" regler richtig eingestellt ist.
mfg.
--hustbaer
Gib dir keine Mühe mein guter Hustbaer, der User weilt seit gestern abend nicht mehr unter uns, ich habe ihn nach seinen "Nettigkeiten" die er mir per PN zukommen ließ aus dem Kreis der MT-User "entfernt", um es mal vorsichtig auszudrücken. 😉
Komisch das sie manche Leute einfach nicht an die Regeln halten. Aber zum Glück sind das nur sehr sehr wenig.
yo.
hmmm.
naja.
dann hätten wir das thema auch geklärt 🙂
sozusagen.
mfg.
--hustbaer
der weilt doch noch unter euch!!!