Radioantenne
Wo hat der V 70 eigentlich die Radioantenne verbaut, wie im 850e in der hinteren Seitenscheibe?
Gruß, Peter
17 Antworten
Genau mein Reden 😛
OE Radios sind um Welten besser als Zubehör-Empfänger.
Sie heben zwar bei Weitem nicht die Ausstattung der Zubehörradios, aber in Sachen Empfang sind sie nachwievor unschlagbar. Das hat aber wenig mit der Antenne zu tun, wie in dem Thread anfängleich vermutet.
Und mal ganz ehrlich: wenn man sein OE Radio ausbaut und durch eine eierlegende Wollmilchsau für 100-150€ vom "ich bin doch nicht blöd Markt" ersetzt; was kann man denn da erwarten 😉
Markus
inzwischen erschreckend viel. Denn die Technik entwickelt sich ja auch weiter, was früher nen Tausender aufgrund kleiner Stückzahlen und komplizierter Bautechnik gekostet hat ist heute für 100€ problemlos realisierbar.
Das heisst allerdings nicht dass die frühere Technik schlechter wäre, und gerade in einem unabwägbaren Umfeld wie einem Auto ist eine gute Komponentenauswahl die auf die Gegebenheiten (Störeinstrahlungen) abgepasst ist viel wert.
Beispiel: Audi hat beim Bose-System in den frühen Fahrzeugen zusammen mit Bose den Massepunkt auf fast +5V angehoben. Warum? Weil man durch diese Änderung weniger Störfrequenzen über die Massekabel zwischen Radio und Verstärker im Fahrzeugheck eingesammelt hat und so Kabel mit kleinerem Querschnitt verlegen konnte. (grob gesagt, ich bekomm die Einzelheiten nicht mehr genau zusammen, aber so in etwa haut das hin)
Interessant wirds dann wenn man dann ein Zubehörradio einbaut was die Masse der Audiokanäle ungefiltert auf Karosseriemasse legt. *FUMP* 😁
Ich habe in einem meiner 850 ein originales Volvoradio und im andern 850 ein Gerät von Sony.
Fazit: Bin mit beiden gleichermaßen zufrieden