Radio, Navi etc
Hallo Liebe Forum Mitglieder,
hab nen Beetle Cabrio BJ 2005 und wollte dort ein Radio verbauen mit Bluetooth oder auch etwas größeres.
Habt Ihr da schon Erfahrung oder auch Modelle die Ihr mir empfehlen könntet ?
Danke im voraus,
Grüße
suschi
12 Antworten
Da tun sich für dich drei Problemstellungen auf.
1. Das originale Radio hat, sagen wir mal eine "elliptische" Front. Damit das später optisch etwas gleich schaut brauchst du eine passende Blende.
2. Das neue von dir aus gesuchte Radio hat hinten sicher gängige Normbuchsen. Damit die VW Stecker passen benötigst du einen Adapter. Iso auf DIN irgend so etwas. Ist bei mir leider schon sehr lange her, da musst du dich selber schlau machen.
3. Der Adapter sollte kleinstmögliche Bauform besitzen, denn auf der Rückseite des Radios zum Armaturenbrett ist sehr, sehr wenig Platz und es wird sehr knapp. Oder du lässt das Radio so ca. 1cm herausstehen, was aber wieder optisch bescheiden ausschaut.
LG Autrofred
Moin und kein Problem. Es gibt diverse Geräte mit Bluetooth und auch inkl. Freisprecheinrichtung.
Wichtig wäre im Vorfeld sich Gedanken zu machen wo die Reise hingehen soll.
- Funktioniert das aktuelle Radio gut und ist der Empfang gut da wo das Fahrzeug überwiegend genutzt wird.
(Flachland, Ballungszentrum, Bergland)
- wo ist die Antenne, Scheibe ???
- Ist DAB Empfang ein Thema
- Ist via Bluetooth Handy Anbindung gewünscht?
- Ist Navigation über Handy oder im Radio/Navi gewünscht?
Das sind Punkte die den Aufwand und Preis beeinträchtigen.
———
Ich hatte schon mehrere Zubehörradios drin.
Einbau ist machbar, sehr eng hinter dem Radio. Das ist relevant wegen Kabel / DIN Adaptern für Zubehörradios und den Antennen und Lautsprecherkabeln.
Für Zubehörradios gibt es Blendenadapter für die Beetle typischen halbrunde Front.
Wenn Handy Navigation (Bluetooth) denkbar ist sollte man die Handy Stromanbindung im Auge haben. Aktiv / passiv und Kabel oder Kabellos.
Wenn die Gandyanbindung ein Thema ist braucht man eigentlich kein DAB da man Radiomusik einfach übers Handy streamen kann.
Hoffe ich habe nix vergessen.
Ach ja, aktuell habe ich ein Blaupunkt BPA 1124 DAB / BT für ca. 90 Euro.
Hatte vorher vergleichbare Funktion für ca. 75 Euro. Das ging zurück da es schlecht war.
https://lmdfdg.com/?q=radio+doppel+din+vw+new+beetle
Scherz beiseite, aber zu googeln ist tatsächlich hilfreich. Du solltest Dich mal damit beschäftigen, was es überhaupt gibt, z. B. Radios im DIN-Format mit herausklappbarem Display, Radios im Doppel-DIN-Format und entsprechende Blenden und beides im Paket, also großes Radio inkl. neuer Blende. Auch was das kostet wird vermutlich nicht egal sein.
Gruß Michael
Zitat:@Austrofred schrieb am 9. Juli 2025 um 10:10:47 Uhr:
Da tun sich für dich drei Problemstellungen auf.1. Das originale Radio hat, sagen wir mal eine "elliptische" Front. Damit das später optisch etwas gleich schaut brauchst du eine passende Blende.2. Das neue von dir aus gesuchte Radio hat hinten sicher gängige Normbuchsen. Damit die VW Stecker passen benötigst du einen Adapter. Iso auf DIN irgend so etwas. Ist bei mir leider schon sehr lange her, da musst du dich selber schlau machen.3. Der Adapter sollte kleinstmögliche Bauform besitzen, denn auf der Rückseite des Radios zum Armaturenbrett ist sehr, sehr wenig Platz und es wird sehr knapp. Oder du lässt das Radio so ca. 1cm herausstehen, was aber wieder optisch bescheiden ausschaut.LG Autrofred
Moin, passt Deine Infos.
Markenradios sollten eigentlich die Adapter Kabelage dabei haben. Ist aber richtig das auf dem Radar zu haben.
Auch das Platzthema besonders hinter dem Radio ist absolut richtig.
Und mit Adaptern sollte man sich die Zuordnung der Kabel gut anschauen und eventuell mit Fotos dokumentieren.
Ist keine Hexenwerk, aber Safety-First,
Welche Antenne war bei Dir verbaut?
Scheibenantenne. Mein Empfang war vorher 4+ bis 3 und ist durchs neue Radio nur geringfügig besser geworden. DAB Zusatzantenne ist Müll. Funktioniert bei mir im Bergischen ehr schlecht als recht.
Radio streamen übers Handy ist jedoch TOP.
Ähnliche Themen
Zitat:@cng-lpg schrieb am 9. Juli 2025 um 10:22:46 Uhr:
https://lmdfdg.com/?q=radio+doppel+din+vw+new+beetleScherz beiseite, aber zu googeln ist tatsächlich hilfreich. Du solltest Dich mal damit beschäftigen, was es überhaupt gibt, z. B. Radios im DIN-Format mit herausklappbarem Display, Radios im Doppel-DIN-Format und entsprechende Blenden und beides im Paket, also großes Radio inkl. neuer Blende. Auch was das kostet wird vermutlich nicht egal sein. Gruß Michael
Top auch die Funktion mit dem Google Link !!!!
Je genauer man seine Fragen stellt, desto bessere Antworten wird man bekommen. Diese "Ich habe keinen Bock mich selbst zu bemühen, macht Ihr bitte meine Arbeit!"-Mentalität hilft weder dem Fragesteller, noch den Foristen, die zu helfen versuchen.
Gruß Michael
Bin gespannt, kannst ja das Ergebnis posten. Otto ist eine Drecks-Verkaufsplattform. Versuch Amazon entgegen aller Schellte. Der service und Kulanz ist unschlagbar. Viel Erfolg!!!
Zitat:@suschi schrieb am 9. Juli 2025 um 16:32:24 Uhr:
Okay, wusste nicht das Otto so schlecht ist.Die Amazone hat es auch : https://www.amazon.de/Drahtloses-Autoradio-2000-2012-Touchscreen-Bluetooth/dp/B0FGX2YYWQ/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=TAD5J5R6NT6H&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ROpkXFxYktmp1SZPr_-M3-9Ugi2Kig36XcRs3sUQjprXS3_ZPhM6pKYL7UujKXLNaLHRJTV68f6gjoqagl_HAW89Vzv6FCHMV5NmcKEzGsp5SsY_PVBze4fdbbadQL_EmyUWyGRdG8WhtDOcL4oGfRnB_lO0OEz6m2ChtqS7PZPmpn5lrxJjaN9LOog40NQ1nmab_cGZlWasCV7vbrdAxgVdD3eg1YYYjssdEN4GjdY.DeJ6HyySbIWB38tVKe4sMleF2-hJJwAIgSHEt8x9Eyc&dib_tag=se&keywords=essgoo%2Bnew%2Bbeetle&qid=1752071468&sprefix=essgoo%2Bnew%2Bbeetle%2Caps%2C92&sr=8-2&th=1
Nur meine Erfahrung 🤷🏻♂️
Zitat:
@suschi schrieb am 9. Juli 2025 um 09:34:22 Uhr:
Hallo Liebe Forum Mitglieder,
hab nen Beetle Cabrio BJ 2005 und wollte dort ein Radio verbauen mit Bluetooth.....
Moin,
ich mag mich irren, aber ich habe so meine Zweifel daran, dass Du mit diesem Gerät zufrieden sein wirst....
Falls das Originalradio noch i.O. ist, kommt vllt. auch der Einsatz eines Bluetooth-Adapters in Frage. Wird an dessen CD-Wechsler Anschluss gesteckt und koppelt so das Smartphone mit dem Radio als Audioüberträger. Die Smartphone-Halterung ist ja für den Beifahrer Haltebügel vorgesehen, somit ist das Display unmittelbar rechts neben dem Radio gut zu erreichen.
So hab ich es gelöst. Der Einbau ist nicht so kompliziert, ist halt etwas tricky, wegen den Platzverhältnissen hinter dem Radio, wie schon erwähnt.
Gruß....