Radio in die Lüftungsschacht

Volvo C70 2 (M)

Morgen

Seit langen beschäftigt mich ein Thema " Autoradio von Alpine einbauen", ist nicht einfach weil das Werksradio bleibt am alten Platz.
Da tue ich mir schwer. Vielleicht könnte man versuchen beim Mittelconsole/ Lüftungsgitter(bzw Warnblinker) ausbauen und statt desen 1 Din Radio/ DVD player einbauen.
Aber wie baue ich die beiden Lüftungsgitter aus? ich will nicht im neuen Auto mit Kratzer anfangen.

Beste Antwort im Thema

1. Wenn man richtig guten Klang haben möchte bestellt man sich das High-Performance oder am allerbesten Premium Sound (bei letzterem kann meiner Meinung Qualitätstechnisch bei weitem nichts anderes mithalten).

2. Wenn man wie so ein Hirntoter mit einer (meistens untermotorisierten) Bass-Box auf Rädern mit miserablem Klang aber Hauptsache viel Bass (der in dem hohlen Teil, was auf dem Hals sitzt >meistens Kopf genannt<, richtig schön dröhnt) durch die Gegend fahren will um normale Leute, die keinen Hörschaden haben mit seiner Assi-Musik zu belästigen, wäre es sinnvoll die Automarke zu wechseln und sich auf dem Zubehörmarkt (wo nebenbei das meiste auch von den teueren Herstellern aus China kommt) zu bedienen.
Der obligatorische Gang in einen Modeladen um sich ein Namens-Goldkettchen sowie eine Jeans mit kurzen Beinen, dafür aber langem Arsch zu besorgen sollte bevorzugt vor dem Besuch in einem Car-Hifi Shop stattfinden, sonst fällt man da zu sehr auf... eine nach hinten gedrehte Kappe und ein riesiger Schriftzug auf dem Pulli würde dem ganzen die Krone aufsetzen, kommt aber eben auf´s Budget an.

Ersteres war völlig ernst, bei letzterem kann sich jeder sein´s denken 🙄

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Vielleicht du sollen kaufen besser 3er BWM

2. Wenn man wie so ein Hirntoter mit einer (meistens untermotorisierten) Bass-Box auf Rädern mit miserablem Klang aber Hauptsache viel Bass (der in dem hohlen Teil, was auf dem Hals sitzt >meistens Kopf genannt<, richtig schön dröhnt) durch die Gegend fahren will um normale Leute, die keinen Hörschaden haben mit seiner Assi-Musik zu belästigen, wäre es sinnvoll die Automarke zu wechseln und sich auf dem Zubehörmarkt (wo nebenbei das meiste auch von den teueren Herstellern aus China kommt) zu bedienen.
Der obligatorische Gang in einen Modeladen um sich ein Namens-Goldkettchen sowie eine Jeans mit kurzen Beinen, dafür aber langem Arsch zu besorgen sollte bevorzugt vor dem Besuch in einem Car-Hifi Shop stattfinden, sonst fällt man da zu sehr auf... eine nach hinten gedrehte Kappe und ein riesiger Schriftzug auf dem Pulli würde dem ganzen die Krone aufsetzen, kommt aber eben auf´s Budget an.

Böse Zunge 😁😉    aber danke 😉     ... tja, auch die Marke Volvo ist einem Wandel unterworfen...

Mal im Ernst. S40 mit High Performance Probefahren, danach einen mit Premium Sound. Dann entscheiden. Wo ist das Problem???

Gruß
WINLARS

Zitat:

Original geschrieben von Hareu1986


1. Wenn man richtig guten Klang haben möchte bestellt man sich das High-Performance oder am allerbesten Premium Sound (bei letzterem kann meiner Meinung Qualitätstechnisch bei weitem nichts anderes mithalten).

Tja, dann musst du mal zum Fachmann gehen. Das ist nicht billig, das ist nicht MediaMarkt, aber dafür kanns dann auch was.

High Performance fehlen die Pegel (und das muss nicht belästigen heißen) grad so ab 160 aufwärts braucht man auch im Bassbereich genügend Druck, was sich ohne Subwoofer schwer umsetzen lässt. Der fehlt jedoch selbst dem Premium Sound (welches ich sonst klasse fand).

Es hat auch nix mit Unnts Unnts zu tun wenn man sich einen Subwoofer verbauen lässt der tiefer als die 50hz der Dynaudios kommt. 😉 Soll durchaus Songs geben die davon profitieren.

Zitat:

Original geschrieben von MOCKBA2008


neeee Opel Insignia OPC bin ein OPEL FAN

Wozu ?

das heißt doch "Wosu" 😁 oder 🙄

würde nen S60 nehmen. kauft keiner(günstig), kommt dem 3er gleich (kauft auch kein ...)  und hat mit subwofer noch kofferraum😁

LG
Vidaman
da gehen auch zwei "DIN" radios rein 😛

Abend

Hirntoter,Wosu,würde nen S60 nehmen,besser 3er BWM

Sackgasse
HT, MT,TMT,Subwoofer sind eigentlich Lautsprecher die für verschiedene Frequens bestimmt sind. Hirntoter? ,okay

Ich habe meine Frage auch nicht so ganz richtig formuliert :
Habt ihr ein paar Vorschläge für eine Musikanlage in Volvo s40 ? Fotos oder Videos wären hilfsreich.
a.Radioeinbau / Prozessor
b.Kabelverlegung
c.türverkleidung ausbau
d.Subwooferkiste für s40, Lösungen für Rohren()

Wie ich schon vorher erwähnt habe, habe ich hier im Forum eien Thema gesehen über Navi , der war nachträglich eingebaut und zwar in die Lüftunsschacht in der Mittelconsole

Ähnliche Themen

Ein Navi ist etwas anderes... Das ist ein "externer" Gerät, den man quasi nur anschließt. Ein Radio müsste die vorhandene Verkabelung mitnutzen.

Zudem, das Radio was wir als Radio bezeichnen ist nur die Bedienfläche. Das Radio selbst sitzt irgendwo in den Untiefen des Armaturenbrettes und ist somit fast "unzugänglich".

Wie schon gepostet... http://www.etongmbh.de/.../volvov50.pdf

Ich würde auch mit Eton mich in Verbindung setzen, wenn ich dich wäre, und da mal fragen welche Boxen etc. genommen wurden sind. Der S40 und der V50 haben fast gleiche Soundanlagen (selbst das im C30 ist auch wieder fast 1:1 mit dem vom S40).

Gut, Einbau da oben würde viel Geschick kosten. Erstens musst du die Düsen rausbekommen ohne das Armaturenbrett zu beschädigen (ist nur Hartschaum und reagiert empfindlich auf leichteste Druckstellen...). Dann den Schalter für die Warnblinker verschieben (weglassen ist nich!). Die beiden Luftschächte (sind ja 2) müsstest du von weit hinterm Armaturenbrett her verschliessen. Usw.

Englischen Tag, Damian? 😉

@TE
Du wirst keine zufriedenstellende Lösung im Frontbereich erzielen können, such nach einem Radio mit Lenkradfernbedieung (Kabel/BT, falls es so etwas gibt) und pack das irgendwie/-wo in den Kofferraum. Das wäre die sauberste Lösung, in Anlehnung an die MP3-Freds noch der Hinweis: Jede Lösung wird schwierig in der Ausführung.

BG
Sascha

Scheinbar 😁 Ist Wochenende und mein Deutsch läßt scheinbar am WE immer so dolle nach 😁

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Tja, dann musst du mal zum Fachmann gehen. Das ist nicht billig, das ist nicht MediaMarkt, aber dafür kanns dann auch was.
High Performance fehlen die Pegel (und das muss nicht belästigen heißen) grad so ab 160 aufwärts braucht man auch im Bassbereich genügend Druck, was sich ohne Subwoofer schwer umsetzen lässt. Der fehlt jedoch selbst dem Premium Sound (welches ich sonst klasse fand).

Es hat auch nix mit Unnts Unnts zu tun wenn man sich einen Subwoofer verbauen lässt der tiefer als die 50hz der Dynaudios kommt. 😉 Soll durchaus Songs geben die davon profitieren.

Media-Markt? Ich bin doch nicht blöd 😉 

Und nochmal, wozu braucht man "den" Bass im Auto? 50Hz reicht doch bei weitem, wenn man bedenkt das nur junge Leute die sehr gut hören (wo es nebenbei angemerkt anscheinend nicht mehr viele gibt 😁 ) bis runter zu 6-7Hz überhaupt wahrnehmen können, alle anderen liegen um die (möglichen) 50Hz... folglich wird es bei jenen nur noch als Druck/Dröhnen wahrgenommen. Mit den exhorbitanten Höhen die manche anstreben ist dass das gleiche, das ist nur noch was für Hunde auf die Palme zu bringen. Gerade im Auto wo auch noch "Störgeräusche" auftreten hat also >fast< keiner was davon und es wird anscheinend versucht dieses "Manko" durch Lautstärke zu übertünschen... wo man dann wieder beim Thema wäre.

Im Heim-Hifi-Bereich ok, (da hat man dann aber auch einen High-End Plattenspieler und Röhrenverstärker) aber im Auto, ich weiß nicht  😕

Aber gut, da dass sonst wieder eine endlose Diskussion geben dürfte sag´ ich mal nix mehr 🙂 Ich hab´ beim Auto sowieso lieber einen schönen Motorsound... da brauch ich dann auch kein Radio 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hareu1986


[...]
50Hz reicht doch bei weitem, wenn man bedenkt das nur junge Leute die sehr gut hören (wo es nebenbei angemerkt anscheinend nicht mehr viele gibt 😁 ) bis runter zu 6-7Hz überhaupt wahrnehmen können, alle anderen liegen um die (möglichen) 50Hz...
[...]

Die hohen Frequenzen hört man im Alter schlechter, nicht die tiefen. Ich denke es ist reine Geschmackssache, was die Anlage im Auto hergeben soll. Ich stimme Dir zu, dass sich dieses Thema nicht wirklich diskutieren lässt.

Nebenbei halte ich die gesamte Diskussion "Radio in die Lüftungsschacht" für sinnfrei und nicht ernst gemeint 😁

schöne Grüße
Bob

Zitat:

Original geschrieben von Hareu1986



Media-Markt? Ich bin doch nicht blöd 😉 
Und nochmal, wozu braucht man "den" Bass im Auto? 50Hz reicht doch bei weitem, wenn man bedenkt das nur junge Leute die sehr gut hören (wo es nebenbei angemerkt anscheinend nicht mehr viele gibt 😁 ) bis runter zu 6-7Hz überhaupt wahrnehmen können, alle anderen liegen um die (möglichen) 50Hz... folglich wird es bei jenen nur noch als Druck/Dröhnen wahrgenommen. Mit den exhorbitanten Höhen die manche anstreben ist dass das gleiche, das ist nur noch was für Hunde auf die Palme zu bringen. Gerade im Auto wo auch noch "Störgeräusche" auftreten hat also >fast< keiner was davon und es wird anscheinend versucht dieses "Manko" durch Lautstärke zu übertünschen... wo man dann wieder beim Thema wäre.
Im Heim-Hifi-Bereich ok, (da hat man dann aber auch einen High-End Plattenspieler und Röhrenverstärker) aber im Auto, ich weiß nicht  😕

Aber gut, da dass sonst wieder eine endlose Diskussion geben dürfte sag´ ich mal nix mehr 🙂 Ich hab´ beim Auto sowieso lieber einen schönen Motorsound... da brauch ich dann auch kein Radio 😉

Wozu braucht man den Bass im Auto. Wozu braucht man mehr als 90PS im Auto. Wozu braucht jemand nen A8, warum braucht jemand Klimaanlage, warum Ledersitze ? 😉 Kannst endlos fortsetzen die Liste. Ich will einfach nicht auf den gewohnten Sound von daheim verzichten. Es macht einfach keine Freude daheim einen Song zu hören und im Auto klingt er total schlaff und wenn du dann mal 200 fährst und aufdrehen musst krachts und rummsts nur noch. Druck auch nicht mehr vorhanden.

Gute Subwoofer gehen übrigens bis 20hz. 6-7hz da müssen Kaliber her die kannst wohl kaum noch im Auto verbauen😁
Meiner geht bis 25hz und das reicht auch völlig. Aber die Differenz ist enorm. Die 50hz die deine Boxen z.b. angegeben haben, die erreichen sie niemals bei höheren Lautstärken. Da ich aber einen Song gern "komplett" höre muss einfach ein vernünftiges System ins Auto. Aber letztlich ists wie du sagst Geschmackssache. Ich würds niemandem aufzwingen wollen, aber ein vernünftiges System verbaut vom Fachmann klingt hervorragend und hat nix mit 0815 "ich hau mir ne BoomBox in den Kofferraum"-Lösungen gemein.

Die Lösung mit dem Radio im Lüftungsschacht ist Hirnfick. Wer das macht muss schon ordentlich druff sein. Externe Box dran für Formate, dazu noch 2 Verstärker mit HighLevel Eingängen, fertig ist die Laube. Aber doch bitte nicht solche Krampflösungen. Man kann sein Auto auch kaputtschrauben.

Zitat:

 Die Lösung mit dem Radio im Lüftungsschacht ist Hirnfick. Wer das macht muss schon ordentlich druff sein. Externe Box dran für Formate, dazu noch 2 Verstärker mit HighLevel Eingängen, fertig ist die Laube. Aber doch bitte nicht solche Krampflösungen. Man kann sein Auto auch kaputtschrauben.

DANKE  DANKE  DANKE

Das Wechseln der LS-Gehäuse würde auch noch in Betracht kommen...  Aber sonst???

Schönen Sonntag noch
WINLARS

Deine Antwort
Ähnliche Themen