Radgerlageraustausch

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

vorweg: Unter diesem Nickname ist es zwar mein erster Beitrag, aber ich war seit 2011 im Forum angemeldet gewesen.

Das Radlager hinten rechts unseres Fahrzeugs ist defekt. Ist es sinnvoll, das Lager hinten links ebenfalls zu tauschen?

Gruß Lischa

12 Antworten

Ja. Dauert meist nicht lange und es macht sich dann ebenfalls bemerkbar.

Was ist es denn für ein Fahrzeug

Und Stoßdämpfer, Zahnriemen, Kupplung auch gleich mit machen, wenn man schonmal dabei ist.😁

Im Ernst vDas kommt doch ganz auf den Aufwand an. Golf 2 hinten ist mal eben gemacht, andere Fahrzeuge ist manchmal eine ganz andere Nummer.

Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 9. August 2025 um 19:24:21 Uhr:
Und Stoßdämpfer, Zahnriemen, Kupplung auch gleich mit machen, wenn man schonmal dabei ist.😁
Im Ernst vDas kommt doch ganz auf den Aufwand an. Golf 2 hinten ist mal eben gemacht, andere Fahrzeuge ist manchmal eine ganz andere Nummer.

Hi,

Aber bei meine Toyota Avensis war es auf jeden Fall so!

Es war vorne rechts kappute Radlager gewesen.Es wurde gewechselt und nur eine Seite und 15 t.km später hat sich linke Seite auch gemeldet!

Also, wenn man für sich macht, dann lieber beide Seiten mitmachen und wenn es ums Geld geht und Verkauf dann nur eine Seite!

MfG Yaro

@CopraAudi: Ist ein Opel Meriva aus dem Baujahr 2014 mit einer Laufleistung von knapp 140.000 km

Radlager sollte man immer achsweise wechseln.

Zitat:
@ErichW schrieb am 10. August 2025 um 10:01:03 Uhr:
Radlager sollte man immer achsweise wechseln.

warum sollte man Radlager immer achsweise wechseln? Radlager sind keine Verschleißteile wie zum Beispiel Bremsen.

Um sich mehrfachen Aufwand zu ersparen. Als Werkstattkunde spart man sich den Aufwand des zweiten Termins und auch etwas Arbeitszeit, weil das Fahrzeug nur einmal auf die Bühne und ggf. zur Vermessung geht. Als Hobbyschrauber mag der Effekt geringer sein. Aber auch Radlager können weiterfressende Schäden setzen, die man sonst zweimal abarbeiten muss (Kugelkopfgelenke, Umlenkhebel, Buchsen).

Hallo zusammen,

ich war letzten Freitag in einer freien Werkstatt - keine Hinterhofklitsche -, um mir einen Kostenvorschlag machen zu lassen.

Der KFZ-Meister erklärte mir, dass es mit dem Radlager nicht getan sei, sondern auch die Radnabe mit ABS-Sensor getauscht werden müssen, da es sich um eine Einheit handelt.

Was soll ich davon halten?

Gruß Lischa

Das ist schon richtig. Der Radlagersatz kostet pro Seite irgendwas um die 100,- € / 150,- €. Die Konstruktion ist simpel. Nach Abbau der Bremse wird der Radlagersatz an 4 Schraubbolzen abgeschraubt und der neue Radlagersatz direkt montiert. Da sollten 1 bis 2 Arbeitsstunden genügen.

Zitat:
@Lischa schrieb am 17. August 2025 um 14:08:50 Uhr:
Hallo zusammen,
Der KFZ-Meister erklärte mir, dass es mit dem Radlager nicht getan sei, sondern auch die Radnabe mit ABS-Sensor getauscht werden müssen, da es sich um eine Einheit handelt.
Was soll ich davon halten?
Gruß Lischa

Radlager für die Hinterachse wirds allein gar nicht geben, und würde auch keinen Sinn machen.

Einheit geht viel schneller zu tauschen.

Was ich noch vorschlagen würde,

wenn diese Bleche schlecht sind,

www.google.com/search?q=ankerblech+meriva+b+hinterachse&oq=ankerblech+meriva+b+hinteracgh&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqCQgBECEYChigATIGCAAQRRg5MgkIARAhGAoYoAEyCQgCECEYChigATIJCAMQIRgKGKAB0gEKMTk3NzRqMGoxNagCCLACAfEFiwZix3CFmoI&sourceid=chrome&ie=UTF-8#pvs=0

gleich mit zu erneuern.

Noch am Rande bei der Vorderachse sieht es genau anders aus, da wird nur das Radlager getauscht.

Also keine kpl. Einheit nur der ABS Sensorring ist im Lager mit Integriert

@berlin-paul und Laderl2: Vielen Dank für die zielführenden Antworten

Deine Antwort