Radbolzen beim Reifenwechsel abgebrochen und steckt nun zur Hälfte drinnen
Wir haben heute auf Winterreifen gewechselt (Goodyear Ultra Grip 7+).
Bei meiner Frau ihrem Vectra B Caravan ist mir aber ein Bolzen gebrochen, trotz Drehmomentschlüssel mit 115nm und nun steckt die Hälfte des Gewinde drinnen. Kann mir jemand sagen wie wir den Rest wieder herausbekommen? Da die anderen 4 Bolzen fest sind, sind wir zu Opel um die Ecke gefahren. Die sagten uns, wenn's einfach geht ca. 70,- Euro, wenn's schwierig wird bzw. nicht klappt neue Radnabe für 350,- Euro. Autsch.
Wie gesagt, bin über konstruktive Vorschläge dankbar.
Falls wichtig, der Vectra hat hinten auch Scheibenbremsen und ist Modelljahr 2000.
Danke
21 Antworten
Hi
Erstmal vielen Dank für die regen Antworten.
Habe mir bei Hornbach ein Linksausdreherset und ein Windeisen besorgt. Voller Tatendrang habe ich dann einen passenden Bohrer auf meine Metabo gemacht und ehe ich mich versah, drehte sich der Rest des Bolzens nach rechts und verschwand. Ich könnte somit wieder einen neuen Bolzen reindrehen, aber die Reste des alten Bolzen sind halt nach hinten reingerutscht. Radnabe ? Habe die Felge wieder draufgemacht und im aufgebockten Zustand das Rad gedreht. Hierbei konnte ich nun ein leichtes "Klimpern" des restlichen Bolzens hören. Was nun?
Thanks
War das hinten? Schnellstens die Bremsscheibe runter und hoffen dass es dir die Handbremse noch nicht zerlegt hat!
Wie tief war der Bolzen eigentlich abgerissen? Ohne die paar mm der Scheibe hätte man uhn doch evtl. mit der Zange packen können.
löl zur falschen seite rausgedreht *g*
aber ich kan ebenfalls nciht ganz anchvollziehen, wie man mit drehmoment die schraube abreißen kann... höchstens beim lösen aber da nehm ich ja keinen drehmoment... schon seltsam..
Hallo Allerseits !
@thana
Radbolzen wegreißen trotz Drehmoment geht im Prinzip gaaanz einfach! ...
Folgendes Szenario: Der Vorbesitzer knallt die Schrauben mit Gewallt und Radkreuz an (d.h. sie werden schon erst mal überspannt), der Nachbesitzer (ordentlich wie er ist) macht die Schrauben metallisch blank und gibt reichlich Öl auf Gewinde UND Kegel-/Konussitz. Dazu verwendet er einen neuen Drehmomentschlüssel vom Baumarkt (so wie es mir passierte 20Nm eingestellt und die erste Schraube riss bei einer anderen Reparatur ab. Nach der zweiten Schraube wurde ich stutzig und ich borgte mir einen anderen Drehmomentschlüssel! Und siehe da !!!! Das neue Baumarktteil löste bei 65Nm !!!!!!!!!!!!!!! erst aus !!!!!!!!!) Wenn ich jetzt umrechne, (Faktor ca. x3 und ich ziehe die Radschrauben statt mit 110 dann doch mit 330Nm an, dann dürfen die Schrauben auch mal wegreißen !!!
Ist nur nen Gedanke von mir
Aber denkt mal drüber nach
Grüße
Vec-Tomm
Ähnliche Themen
Öl auf dem Gewinde ich ja schon mal falsch.
Und hast du das Losbrechmoment gemessen? Das stimmt ja nicht mit dem Anzugsmoment überein.
Kann denn dein Drehmomentschlüssel überhaupt das Losbrechmoment messen? Mein Hazet kann es nciht, und wenn man damit Schrauben löst, dejustiert er sich (laut Anleitung).
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Kommt es mir nur so vor oder häufen sich hier die Threads mit abgerissenen Radschrauben??Gruß
Ercan
Habe ich auch gerade erst gehabt, neue Reifen in der Werkstat anbauen lassen und wo ich das Rad 6 Monate später wieder abmontieren wollte, Kamm mir eine Halbe schraube entgegen, habe sie aber mit einem Schraubendreher hinaus drehen können.
So, habe die Bremsscheibe abgebaut und den Rest des Bolzens rausgeholt. Wir sind ja mit dem Auto nicht mehr gefahren. Somit ist auch nichts kaputt gegangen. Den Drehmomentschlüssel habe ich vor geraumer Zeit bei ATU gekauft, mit TÜV Stempel.