Radarwarner freischalten ??? RIO YB
Hallo,
da ich mich im Wesentlichen an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halte,
insbesondere in Baustellen,
geht es mir total auf den Geist, wenn man wegen geringfügiger Überschreitungen
abkassiert wird. Dies kann bei heutigen Fahrzeugen (mit guter Leistung) schon mal
passieren, schaut man doch nicht ständig auf die Anzeigen, sondern auf die Straße, was wohl besser ist !
Ergo besitze ich einen Warner im Handy, was dann auch schön rot aufleuchten würde.
Es ist natürlich umständlich, neben einem neuen NAVI(KIA) noch ein Handy provisorisch
auf einem Magnethalter zu haben, insbesondere wegen schlechterer Freisprech. usw.
Kann man im Rio die vorhandene Funktion freischalten und wie geht es ?
Wie gesagt, ich brauche den Warner nicht wirklich um dumm durch die Gegend zu rasen,
da kann man ja zum Glück auf freien und leeren Strecken immer noch, wenn man will.
Besten Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sebalb schrieb am 16. Januar 2018 um 17:51:10 Uhr:
Polemik. Ich halte mich dran. Vielleicht nicht 100%, da ich kein Roboter bin, aber soweit es immer möglich ist. Ich komm immer super an.Hab jahrelang 60.000 km / Jahr abgerissen und so einen Blödsinn wie Radarwarner nie benötigt. Die 10 bis 20 EUR die mal kommen weil man nicht aufgepasst hat, zahlt man dann eben. Runtergerechnet hatte ich vielleicht einen EURO pro tausend Kilometer. Lächerlich dafür Radarwarner überhaupt ins nähere Augenmerk zu nehmen.
Genau so fahre ich auch. Rasen ist scheiße trödeln ist auch nicht besser aber wo z.B. 50 ist da fahre ich lt. Tacho 55. Das ist tatsächlich dann was zwischen 51 und 54 da blitzt nix (Die Geräte haben ja auch extra Toleranzen) Das gilt auch für mmobile Blitzer der Polizei. Und ich habe mein Ziel immer pünktlich erreicht und bin überall hingekommen und das seit 1990. Klar hatte ich auch schonmal den einen oder anderen Blitzer oder sogar Punkte aber eben nicht viel.
Und wem es lästig ist die kleinen Strafen zu zahlen dem geb ich einen guten Tipp: Fahr langsamer oder fahr Bus. Alternativ kannst Du rasen wie ein irrer. dann nehmen Sie Dir den Führerschein weg, dann mußt Du nie mehr Knöllchen zahlen...
Nicht das man mich falsch versteht: Von mir aus kann jeder so schnell fahren wie er will ABER bitte nicht da wo andere Autos auf der Straße sind oder Fußgänge oder überhaubt andere Verkehrsteilnehmer.
Und im Übrigen: Blitzer bringen der Stadt oder Gemeinde fast nie irgendwelche Gewinne. Die Knöllchen die verschickt werden decken in der Regel gerade mal die Kosten. Und die Polizei bekommt auch keine "Fangprämien" oder sowas.
33 Antworten
Hallo,
vielleicht liegt es am Typ der Simkarte im Handy. Ich fahre einen neuen Stonic
(ich könnte mir vorstellen dass dies hier ähnlich ist), und da bekomme ich den Punkt 'Radarkontrollenwarnung' nur dann zur Auswahl angezeigt, wenn das Navi mit einem Handy (od. mobilem Router) verbunden wird, in dem eine LTE fähige Simkarte steckt. Natürlich muss das Handy (od.eben der Router) dann auch LTE fähig sein.
Ist eigenartig, jedoch dies das Ergebnis meines Tests mit verschiedenen Simkarten.
Dies ist jedoch nirgends dokumentiert..
Es steht nur in der Anleitung, dass die Radarkontrollen nur angezeigt werden, wenn der Punkt in den Navi Einstellungen aktiviert wird. Dass dieser Punkt nur unter bestimmten Bedingungen angezeigt wird, steht leider nirgends ..
Wenn es eine andere Erklärung gibt, würde ich mich freuen davon zu erfahren.
Zitat:
@Dieseldmief schrieb am 12. Februar 2018 um 13:51:45 Uhr:
Zitat:
@supersteel schrieb am 8. Februar 2018 um 19:20:02 Uhr:
...und: Settings > Navigation > ...darin ist dann unten der dazugehörige Auswahlpunkt.Gruß, Thomas.
Hi,
erstmal Danke.
Funktioniert aber nicht, wahrscheinlich hab ich noch was übersehen ?
Der Button (wie er auch im Handbuch zu sehen ist...) erscheint nicht.
Habe Iphone mit Internet/ WiFi hatte sich auch mal kurzzeitig über "telekon fone"
verbunden, dann wieder nicht.
Verkehrs- oder Klimainfo: Keine Meldungen vorhanden bzw. so ähnlicher Text.
Vielleicht haben "Die" die Software für BRD geändert ?
Ich nutze das beim Ceed auch, dem Navi ist völlig egal, wie es am Net angebunden ist, kann es ja prinzipiell über die WLAN-Verbindung auch gar nicht beurteilen. Ob nun LTE, HSDPA oder weniger, Hauptsache Zugriff aufs Internet.
Danke, ja das dachte ich eigentlich auch... Vielleicht muss ich noch weiter verschiedene Kombinationen aus Simkarte und Handy probieren, vlt mache ich auch nur etwas falsch. Bisher ist es mir nur eben mit, sagen wir 'sehr schnellem/gutem Netz' gelungen, in meinem Fahrzeug die Anzeige der 'Radarkontrollenwarnung' zu erhalten, und ich dachte wenn bei jemandem dieser Punkt garnicht erst erscheint, könnte derjenige mal eine andere Simkarten/Handykombination probieren ..
Läuft das bei Deinem Rio denn per WLAN? Oder hat das Radio selbst einen SIM-Slot?
Ähnliche Themen
Sorry, hätte es dazu schreiben sollen - ich selber fahre den neuen Stonic. Es funktioniert hier -zusätzlich zu Bluetooth- per WLAN (Wifi). Ist das evtl. der maßgebliche Unterschied zum Rio wegen der 'Connectivity' und dadurch vlt. nicht vergleichbar..?
Zitat:
@hardyxy9 schrieb am 7. Mai 2018 um 10:05:04 Uhr:
Hallo,
vielleicht liegt es am Typ der Simkarte im Handy. Ich fahre ...Hallo,
es funktioniert jetzt hier mit persönlichem Hotspot.
Bei Fahrtantritt verbinde ich Hdy mit kurzem Kabel an USB-Dose und klicke unter
persönlichem Hotspot auf das Kennwort um den Hotspot zu aktivieren.
Jetzt gehen INFO und R-Warner im Rio, wobei Verkehrsinfo nur wenn eine Route im Navi aktiv ist.
Bei neuem Fahrtantritt muß das wiederholt werden, es gibt keinen Automatismus dafür.Werde auch noch versch. R-Warner mal parallel mitlaufen lassen,
um zu schauen was so angezeigt wird.
Wie gesagt, geht es mir nicht um das Schnellfahren, sondern um versehentlich, geringe Überschreitungen. Das kann ja mal passieren und dann gleich zahlen für nix = Nein Danke.
Da machen sich R-Warner doch echt bezahlt.Übrigens geht mir das ständige Gebimmel des RIO voll auf die Nerven.
Sind die Leute denn schon so degeneriert oder dämlich,
dass sie ständig mit Warntönen aktiviert werden müssen ???Zu unterschiedlichen SIM-Karten kann ich nichts sagen.
Zitat:
@hardyxy9 schrieb am 7. Mai 2018 um 10:05:04 Uhr:
Zitat:
@Dieseldmief schrieb am 12. Februar 2018 um 13:51:45 Uhr:
Hi,
erstmal Danke.
Funktioniert aber nicht, wahrscheinlich hab ich noch was übersehen ?
Der Button (wie er auch im Handbuch zu sehen ist...) erscheint nicht.
Habe Iphone mit Internet/ WiFi hatte sich auch mal kurzzeitig über "telekon fone"
verbunden, dann wieder nicht.
Verkehrs- oder Klimainfo: Keine Meldungen vorhanden bzw. so ähnlicher Text.
Vielleicht haben "Die" die Software für BRD geändert ?
Zitat:
@fplgoe schrieb am 10. Mai 2018 um 18:10:28 Uhr:
Kommt -außer Zitaten- auch noch Inhalt? 😕
Hallo,
es funktioniert jetzt hier mit persönlichem Hotspot.
Bei Fahrtantritt verbinde ich Hdy mit kurzem Kabel an USB-Dose und klicke unter
persönlichem Hotspot auf das Kennwort um den Hotspot zu aktivieren.
Jetzt gehen INFO und R-Warner im Rio, wobei Verkehrsinfo nur wenn eine Route im Navi aktiv ist.
Bei neuem Fahrtantritt muß das wiederholt werden, es gibt keinen Automatismus dafür.
Werde auch noch versch. R-Warner mal parallel mitlaufen lassen,
um zu schauen was so angezeigt wird.
Wie gesagt, geht es mir nicht um das Schnellfahren, sondern um versehentlich, geringe Überschreitungen. Das kann ja mal passieren und dann gleich zahlen für nix = Nein Danke.
Da machen sich R-Warner doch echt bezahlt.
Übrigens geht mir das ständige Gebimmel des RIO voll auf die Nerven.
Sind die Leute denn schon so degeneriert oder dämlich,
dass sie ständig mit Warntönen aktiviert werden müssen ???
Zu unterschiedlichen SIM-Karten kann ich nichts sagen.
Hallo,
es funktioniert jetzt hier mit persönlichem Hotspot.
Bei Fahrtantritt verbinde ich Hdy mit kurzem Kabel an USB-Dose und klicke unter
persönlichem Hotspot auf das Kennwort um den Hotspot zu aktivieren.
Jetzt gehen INFO und R-Warner im Rio, wobei Verkehrsinfo nur wenn eine Route im Navi aktiv ist.
Bei neuem Fahrtantritt muß das wiederholt werden, es gibt keinen Automatismus dafür.
Werde auch noch versch. R-Warner mal parallel mitlaufen lassen,
um zu schauen was so angezeigt wird.
Wie gesagt, geht es mir nicht um das Schnellfahren, sondern um versehentlich, geringe Überschreitungen. Das kann ja mal passieren und dann gleich zahlen für nix = Nein Danke.
Da machen sich R-Warner doch echt bezahlt.
Übrigens geht mir das ständige Gebimmel des RIO voll auf die Nerven.
Sind die Leute denn schon so degeneriert oder dämlich,
dass sie ständig mit Warntönen aktiviert werden müssen ???
Zu unterschiedlichen SIM-Karten kann ich nichts sagen.
In meinem Picanto TA mit navi sieht es genau so aus.
Ich muss beim Iphone den persönlichen hotspot einstellen und dann per wlan mit dem navi verbinden. also wenn man das einmal gemacht hat, verbindet er automatisch wenn man den hotspot einschaltet und dann werden die funktionen freigechaltet( wenn sie in den Navi einstellungen aktiviert sind)
Und das klappt egal mit welcher Netzqualität ( LTE,3G,E,GPRS)
Jäger und Gejagdter sollten in einer Demokratie ungefähr die gleichen Chancen haben.
Mein Radarwarner funktioniert mal und dann wieder nicht. Immer wenn man öfters das Fahrzeug verlässt,
kann es sein, dass nix mehr funktioniert.
Morgens beim ersten Start sofort, tagsüber plötzlich nicht mehr.
Ich brauche das nicht um zu Rasen ! Idiotentum lehn ich ab.
Aber oft ist man in Gedanken, fährt schon fast so langsam wie es sein soll und dann Patsch ! wegen 2-3 km/h drüber.
Genau das seh ich nicht ein und hat mir schon einiges Geld gespart, kann man gut essen gehen dafür, oder so.
Warum die Freischaltung mal geht und mal nicht, keine Ahnung.
Zitat:
@Dieseldmief schrieb am 30. November 2019 um 17:24:33 Uhr:
Jäger und Gejagdter sollten in einer Demokratie ungefähr die gleichen Chancen haben. ...
Was das jetzt mit
Demokratie(also einem Regierungssystem, wo das Volk sich durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat beteiligen darf) zu tun hat, erschließt sich mir nicht unbedingt.
Aber egal, bist Du auch für gleiche Bedingungen bei der Verfolgung der Polizei von flüchtigen Bankräubern?
Komisches Argument...
Zitat:
@fplgoe schrieb am 30. November 2019 um 18:00:24 Uhr:
Zitat:
@Dieseldmief schrieb am 30. November 2019 um 17:24:33 Uhr:
Jäger und Gejagdter sollten in einer Demokratie ungefähr die gleichen Chancen haben. ...
Was das jetzt mit Demokratie (also einem Regierungssystem, wo das Volk sich durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat beteiligen darf) zu tun hat, erschließt sich mir nicht unbedingt.Aber egal, bist Du auch für gleiche Bedingungen bei der Verfolgung der Polizei von flüchtigen Bankräubern?
Komisches Argument...
Das Eine ist die Radarverfolgung nicht krimineller Bürger, das Andere eine Verfolgung krimineller Handlungen bzw. Verfolgung von Kriminellen.
Beides ist voneinander wohl meilenweit entfernt !
Leider gibt es immer dort wo Menschen sind eben auch welche, die sich arrogant über Alles hinwegsetzen: Bei dichtem Nebel trotzdem mit 140 vorbei, dasselbe bei starkem Regen, denn
die blendende Nebelschlussleuchte setzt ja die Physik außer Kraft...usw.usw. Deppen halt.
Und genau für die Deppen braucht man auch Radarfallen, z.B. in 30-er Zonen.
Aber auf Autobahnen wegen paar km/h z.B. 2-3 km/h zuviel, gleich 25- 30€ zahlen müssen, ist Abzocke.
Im übrigen meinte ich eine Art Fairness, wie bei der Jagd auch. Hätten Jäger immer die besseren Chancen, gäbs bald kein Wild mehr.
Wer totalitär gut findet, der soll mal in einem solchen Land 1 Jahr leben... danach küsst er hier den Boden.
Lieber TE du hast da einen gewaltigen Denkfehler in Deiner Argumentation:
was sind für DICH ein paar km/h zu viel?
Wegen 5 km/h auf der Autobahn (125 statt erlauibter 120 z.B.) verliert keiner den Führerschein. Das wird unter Umständnen garnicht verfolgt. In einer Tempo 30 Zone aber mit 35 zu fahren ist schon was ganz anderes. Selbst wenn es nur 2 Meter Anhalteweg mehr sind, kann das bei einem spielenden Kind über Leben und Tod entscheiden.
Wer also vernüftig fährt MUSS garkeine Radarwarner freischalten. Ihn interessieren diese Blitzer überhaubt nicht. Sie reagieren auf Ihn ja eh nicht eben weil er sich ans Limit hält. Wer ihn freischaltet, sugeriert damit ja schon, das er es mit dem Tempolimit nicht so ernst nimmt, das ist schonmal potenzieller Vorsatz und somit ganz schnell eine Straftat.
Dazu kommt noch: es ist einfach (aus div. Gründen) Verboten. Wenn Du es trotzdem machst, ist das allein schon ein strafbare Handlung.
Und Übrigens: Mit Demokratie hat das nix zu tun: In einer demokratie, sogar besonders dort, muss sich jeden an recht und gesetz halten, eben weil ja alle vor dem gesetz gleich sein sollen. das bedeutet im Umkehrschluß natürlich auch, das manche eben Sonderrechte haben um eben Gesetztesbrecher zu schnappen. Aus diesem Grund verfügen z.B. Polizeiauto übder die blauen Dinger und das laute Tatütata auf dem Dach...Die dürfen sie nur einsetzten wenn es nötig ist aber dann umso mehr.