Radarblende schnee- und eisfrei halten - Tipps?
Moin zusammen,
Neulich nachts auf der Autobahn der Worst Case - erst alles trocken bei 2 Grad plus dann auf einmal dichtes Schneegestöber und Minusgrade.
Die Sicht ging sofort extrem runter also Nebellicht und -Schlusslicht an, Tempo runter und die Hoffnung: das Radar geht ja noch, auch wenn die Kamera genauso wenig sieht wie der Fahrer.
Dann die Meldung: Front Assist, ACC, Notbrems-Assistent - alles ausgefallen.
Und als der Schnee vorbei war und die Kamera wieder frei, hat es trotzdem ne gute halbe Stunde gedauert, bevor das wieder an ging.
Dass die Kamera nichts sehen kann ist klar. Aber das Radar wunderte mich.
Inzwischen hab ich hier gelesen, dass bei sowas wohl die Plastikblende des Radars in der Frontschürze zu friert und dass das den Sensor blockiert.
(Wie kann Schnee/ Eis Radarstrahlen blockieren? 😕)
Aber egal - falls dem so ist: kann man was zu tun?
Man kann natürlich vor dem losfahren die Radarblende auf frei machen mit Scheiben-Enteiser oder so. Aber das hilft nicht lange fürchte ich.
Vielleicht hat ja noch jemand von euch einen Hack/ Tipp, dazu wie der Schnee weniger an dem Plastik haftet?
28 Antworten
Zitat:
@Ford6367 schrieb am 06. Dez. 2023 um 18:41:47 Uhr:
Das wage ich zu bezweifeln, nach 5 Schneeflocken ist auch da alles tot...
Sollte mal ein Thread im Seat/Cupra Forum eröffnet werden ??
Hab ich heute auch erfahren :-O
Der Cupra Leon hat den Sensor zwar offen da unten, aber bei meinem Arbeitskollegen fällt das Radar trotzdem genauso schnell aus, wie bei mir im Octavia. Scheint wohl die Sensorheizung eingespart worden zu sein. Evtl, weil eine der Marken für den Sensor zuständig war, die den eh hinter einer Blende versteckt? 😁
Wundert mich dann schon sehr, dass man dazu im Seat-Bereich nichts liest 😉
Aktueller Tipp von nem SKODA WErkstattleiter:
-- mal RainX (Scheibenversiegelung) testen
--> werde berichten
Das kann ich bestätigen.
Manchmal reicht bei mir nur Nebel aus, damit die Systeme ausfallen.
Vorher mein 7er GTD FL hatte damit keine Probleme und die Sensoren waren hinter dem VW Zeichen.
Ok, einen Ausfall vom Radar bei Nebel hatte ich jetzt noch nie erlebt und nachdem mich mein morgendlicher Weg regelmäßig durch ein Moor führt, seh ich doch recht regelmäßig Nebel...
In welchen Fällen passiert das bei dir bei Nebel?
Ähnliche Themen
Eigentlich jedes Mal. Wohne in einem Gebiet mit viel nassen Wiesen, da kommt oft sehr schnell Nebel hoch. Fahre so 500m und dann erscheint die Meldung, dass die Systeme nicht verfügbar sind.
Hatte mir mal den Spaß gemacht und angehalten und mit nem Tuch über den leicht feuchten Sensor drüber gewischt und schon waren die Meldungen weg.
Das nervt halt doch ganz schön.
Ok, dann funktioniert bei dir etwas ziemlich schlecht oder bei mir ziemlich gut. Ich war erst gestern wieder bei dickem Nebel, teilweise Sichtweiten unter 50m, unterwegs, das ganze bei knapp 0°C, am Spiegel ist während der Fahrt sogar ein kleiner Eiszapfen gewachsen. Ich bin die kompletten ca 50km ohne Ausfall irgendeines Assistenten gefahren.
Gibt's denn hier noch jemanden, der solche Probleme wie @adilhoxha schon bei Nebel hat?
Hallo Leute,
ich fahre jetzt seit Sommer meinen Octavia Combi Style. Und hatte das Verhalten bei einer leichten Nebelschwade. Drei Tage lange keine Assistenten. Dann sogar bei schönem Sonnenschein Wetter. In der Werkstatt wurde der ACC Assistent neu kalibriert. Seit dem ist es viel besser. Hoffe das bleibt so.
Lg
Zitat:
@kaindl schrieb am 20. Dezember 2023 um 00:11:55 Uhr:
Ok, dann funktioniert bei dir etwas ziemlich schlecht oder bei mir ziemlich gut. Ich war erst gestern wieder bei dickem Nebel, teilweise Sichtweiten unter 50m, unterwegs, das ganze bei knapp 0°C, am Spiegel ist während der Fahrt sogar ein kleiner Eiszapfen gewachsen. Ich bin die kompletten ca 50km ohne Ausfall irgendeines Assistenten gefahren.Gibt's denn hier noch jemanden, der solche Probleme wie @adilhoxha schon bei Nebel hat?
Ja...ich und zwar recht regelmäßig.
Bei Kälte und Dunkelheit kann es sein, das er direkt nach dem Start für ein paar Minuten eine Einschränkung der Systeme meldet
Wetterabhängig regelmäßige Ausfälle. Schneefall mag er gar nicht. Und wenn eine Beschlagneigung da ist (z.B. Ausfahrt aus einer wesentlich wärmeren Garage) bringt es die Systeme schnell zur Aufgabe.
Ob sich die Systeme dann wieder fangen hängt ein klein wenig vom Tageszustand der Software ab 🙂
~60kkm
Zitat:
@htonke schrieb am 20. Dezember 2023 um 09:42:56 Uhr:
Hallo Leute,
ich fahre jetzt seit Sommer meinen Octavia Combi Style. Und hatte das Verhalten bei einer leichten Nebelschwade. Drei Tage lange keine Assistenten. Dann sogar bei schönem Sonnenschein Wetter. In der Werkstatt wurde der ACC Assistent neu kalibriert. Seit dem ist es viel besser. Hoffe das bleibt so.
Lg
Geht das?! :-/