Racechip o.Ä. (Langzeit) Erfahrungen mit 350CDI?
Da die anderen beiden Threads derailed wurden, würde es gerne noch einmal probieren.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Boxen?
Niemanden interessieren eure Pedalboxen
Niemand braucht Beiträge wie "kauf dir doch AMG wenn du Rennfahrer werden willst"
Fahre den 350er Diesel mit 231 PS. Laut Racechip bringt die Box +64PS, man würde also bei fast 300PS landen. +126nm sind auch nicht zu verachten, das wären dann 666nm (obwohl das beim Diesel ja immer was anderes ist).
Ich finde der Motor hat schon ganz gut Power aber trotzdem denkt man immer "ein wenig geht eigentlich doch noch" und wenn die Box tatsächlich in der Lage wäre 25% mehr rauszudrücken, wäre das schon echt heftig. Fast schon zu viel eigentlich; wenn ein Zuwachs von 50PS drin wäre, würde ich ein sehr glücklicher Mensch sein.
Allerdings habe ich auch meine Bedenken. Während 255er Reifen die 300ps noch gut vertragen würden, wie sieht das mit dem Getriebe aus? Wird das gleiche Getriebe auch mit den besser bestückten Motoren gepaart? Kann irgendwas verfetten oder Rückstände sammeln, da irgendwas an irgendeiner Stelle irgendwie nicht verbrennt? (...)
Albtraum wäre natürlich ein Motorschaden aber bis jetzt habe ich dazu nur zu jeder Marke außer Benz was gefunden. Besonders BMW Fahrer und Leute mit <2l Motoren äußern in den Bewertungen sehr oft ihren Unmut - was aber auch vielleicht daran liegen kann, dass Mercedes Benz-Fahrer eher weniger dazu neigen, ihr Kfz zu modifizieren.
Also Leute, ich wäre super glücklich über eure Berichte. Bitte auch ruhig über andere Anbieter sprechen (muss nicht Racechip sein), gebt mir eure Horrorstories und vergesst bitte nicht zu erwähnen wie viel km ihr damit schon gefahren seid. Bin aber auch über einen Bericht von jemanden der das Teil vor 30 Minuten erst eingesetzt hat, froh.
Beste Antwort im Thema
Habe 2 Kollegen, die ihre Fz (nicht mit dem Stern) mit Chiptuning versehen haben. Waren anfangs tierisch begeistert von der plötzlichen Leistungssteigerung.
Später fingen dann die "kleinen Zipperlein" an (Ärger mit Kupplung, Ärger mit dem Turbo), und inzwischen schimpfen sie wie die Rohrspatzen- aber nicht auf das Tuning, sondern auf die jeweilige Fahrzeugmarke und deren fehlende Standfestigkeit/ Qualität!
ICH muss bei sowas immer ein wenig Schmunzeln....... 😉
18 Antworten
Ich wollte eher darauf hinaus, dass der OM642 mit seiner Leistung ausgereizt ist und Mercedes ihm nicht ohne weiteres Mehrleistung zutraut.
Daher verbauen sie beim OM642LS diverse verstärkte Bauteile.
Wenn diese These so zutrifft, dann wäre der OM642 keine dankbare Basis für Chiptuning.
Da hast du auch Recht mit das der Motor in der LS Variante am Limit ist, wobei man immernoch was rausholen kann OHNE ihn mehr zu belasten, sprich Leistungssteigerung durch Optimierung. Somit kriegt man ein paar PS mehr raus und gleichzeitig läuft der Motor sogar noch optimaler als mit den Standardparametern die gewisse Fertigungstoleranzen jedes einzelnen Teiles nicht unbedingt berücksichtigen.
Ob dieser Leistungszuwachs dann z.b. 30 PS beträgt ist allerdings fraglich.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 30. Januar 2017 um 09:03:49 Uhr:
..... und gleichzeitig läuft der Motor sogar noch optimaler als mit den Standardparametern
Diese Steigerung ist in der deutschen Grammatik nicht vorgesehen.😮
Gut, dann sagen wir das er nach einer Optimierung effizienter läuft und die vorhandenen Ressorcen besser genutzt werden können :-)