1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Rabattschutz VK u. HF

Rabattschutz VK u. HF

Guten Tag und frohes neues Jahr ,

Ich bin ab dem 01.01.2014 in SF4 und zahle nun monatlich 96€ mit einer jährlichen Fahrleistung von 30.000km VK500/ TK 150. Ich habe nun im Versicherungskonfigurator gesehen das es einen Rabattschutz für HF und VK gibt (Sollte man beides nehmen oder bei einer VK Versicherung nur den VK Rabattschutz ?).

Ich weiß nun nicht wirklich ob man beide Rabattschützer braucht oder nur den für VK oder nur den für Haftpflicht. Der Beitrag steigt bei HF RS (Rabattschutz) auf 106€ monatlich und mit beiden auf 116€ monatlich. Wenn ich keinen Rabattschutz habe würde ich laut der Rückstufungstabelle auf SF 2 zurückfallen dann würde ich 113€ Zahlen monatlich. Auf den ersten Blick finde ich den Rabattschutz überteuert ...Ratet ihr mir dazu oder rentiert es sich nicht ?

Beste Antwort im Thema

Na klar.

Du bist ja auch Makler und verdienst mit dem Wechseln zu einem anderen Versicherer auch dein Geld.

Und da die Provision nach Prämie geht, ist eine Rückstufung für dich ja auch von Vorteil.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Schön dass du das auch mal merkst.

Du hast mit dem Rabattretter angefangen.

Aber es ging ja jetzt um die grundsätzliche Diskussion.

Die Rückstufung findet nur bei einem anderen Versicherer statt.
Da ich ohnehin nicht wechseln möchte, ist mir das egal.

Ich würde nicht behaupten dass ich die nächsten 27 Jahre nicht wechsle. Ich habe lediglich die Frage beantwortet. Rabattschutz nein, dafür wichtigere Einschlüsse. Das hat sich nicht geändert ;-) habe mich bereits Jahre mit diesem Thema beschäftigt, auch in der Tarifentwicklung.

Ich auch.

Ich weiß, dass eine Rückstufung auf SF8 fatal wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Ich auch.

Ich weiß, dass eine Rückstufung auf SF8 fatal wäre.

Wie gesagt, du hast so und so SF8.

Lassen wir das aber jetzt. Der Fragesteller kann jetzt selbst entscheiden ;-)

Grüße

PS: Danke für die spannende Diskussion 😎

Zitat:

Original geschrieben von Talker55



Zitat:

Original geschrieben von audi-autob


Rabattschutz lohnt sich nicht!! Wenn das Ganze gesellschaftsübergreifend wäre, dann ja.
Dumme und naive Aussage, die man so pauschal überhaupt nicht sagen kann.

Du willst mir doch nicht allen ernstes Erzählen, dass eine Rückstufung von SF35 auf SF8 sich besser lohnt...

Dir ist bekannt, dass die HUK bald mit vertragsselektiven Beitragsanpassungen arbeitet (wie übrigens auch viele andere Versicherer)? Die EDV ist mittlerweile darauf ausgelegt. Auch steht je nach Nutzungsbedingungen (Alter der Fahrer und Fahrleistung oder natürlich auch wenn die Jahre vorher nicht schadenfrei waren, und da zählen auch TK Schäden) auch schon mal eine Kündigung bei 2 Schäden in einem Jahr an.

Die Frage muss dann schon erlaubt sein, was ein Rabattschutz dann noch bringt. Meiner Meinung nach nicht viel....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomtom1980



Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Dumme und naive Aussage, die man so pauschal überhaupt nicht sagen kann.

Du willst mir doch nicht allen ernstes Erzählen, dass eine Rückstufung von SF35 auf SF8 sich besser lohnt...

Dir ist bekannt, dass die HUK bald mit vertragsselektiven Beitragsanpassungen arbeitet (wie übrigens auch viele andere Versicherer)? Die EDV ist mittlerweile darauf ausgelegt. Auch steht je nach Nutzungsbedingungen (Alter der Fahrer und Fahrleistung oder natürlich auch wenn die Jahre vorher nicht schadenfrei waren, und da zählen auch TK Schäden) auch schon mal eine Kündigung bei 2 Schäden in einem Jahr an.

Die Frage muss dann schon erlaubt sein, was ein Rabattschutz dann noch bringt. Meiner Meinung nach nicht viel....

Genau das ist das Problem was ich die Ganze Zeit versuche zu verdeutlichen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von audi-autob


Wie gesagt, du hast so und so SF8.

Mit Rabattretter und Rabattschutz habe ich dann nach wie vor SF32 was weiterhin 20% Beitragssatz entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von Talker55



Zitat:

Original geschrieben von audi-autob


Wie gesagt, du hast so und so SF8.

Mit Rabattretter und Rabattschutz habe ich dann nach wie vor SF32 was weiterhin 20% Beitragssatz entspricht.

Das ist genau das Verkaufsargument auf das die Versicherer setzen und es ist von dir nicht zu Ende gedacht ;-) Siehe Sanierungsproblematik usw.

Spätestens beim 3. Schaden (den ja laut deiner Argumentation der Rabattschutz sichern soll) wirst du in den meisten Fällen die Versicherung wechseln müssen, zumindest wird es dir nahegelegt. Das ist jetzt schon gängige Praxis und wird in Zukunft nicht besser werde, kannst dich ja dann auf den Rabattschutz berufen, der ja dann nicht mehr gilt.

Das führt hier nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Talker55



Zitat:

Original geschrieben von audi-autob


Wie gesagt, du hast so und so SF8.

Mit Rabattretter und Rabattschutz habe ich dann nach wie vor SF32 was weiterhin 20% Beitragssatz entspricht.

Glückwunsch zu den SF 32 die aber nicht an einen Folgeversicherer bestätigt werden wenn sich der aktuelle Versicherer aufgrund Schäden / Nutzungsart dazu entscheidet keine weitere geschäftliche Beziehung mehr führen zu wollen.

Ebenso Glückwunsch zu Beitragssteigerungen bei denen man dann mit SF32 auch gerne mal soviel Beitrag zahlt wie andere mit der Hälfte oder noch weniger an schadenfreien Jahren. Auch die Möglichkeit zum Wechsel in die Neugeschäftstarife wird in den nächsten Jahren wohl deutlich eingeschränkt, die Zeichen dafür die man am Markt sieht sind schon eindeutig. Auch Äußerungen von, ich sage mal "Führungspersonal", wo die Reise hingeht ist eindeutig. Auch Rabatte für Schadenfreiheit in den letzten Jahren außerhalb des SFR Systems werden sich massiv ausweiten. Wir sprechen uns da nochmal in 3-5 Jahren :-)
Unfallfrei fahren gehört zu den wichtigsten Dingen für eine dauerhaft günstige KFZ Versicherung. Und es kann sich jeder nur davon hüten kleine Schäden vom Versicherer regulieren zu lassen, nur weil ein Rabattschutz besteht.

Vergessen kann man das nur bei sehr wenigen Versicherern, die tatsächlich auch einem Nachversicherer den regulierten Schaden nicht melden.

Wenn ich möchte kann ich ja immer noch zu einem anderen Versicherer mit SF8 wechseln.

Aber ich glaube nicht, dass ich das möchte.

Selbst wenn mein jetztiger Versicherer die Prämie um 50% anheben würde, wäre ich dort immer noch wesentlich besser aufgehoben.

Beitragssteigerungen habe ich außerdem bei jedem anderen Versicherer auch.

OK, dann bist du der perfekte "Musterkunde" für das Produkt "Versicherung einer Versicherung".

Mag jeder selber entscheiden wie er sich versichern möchte. Wir empfehlen den Rabattschutz bei unseren Kunden nicht.

Na klar.

Du bist ja auch Makler und verdienst mit dem Wechseln zu einem anderen Versicherer auch dein Geld.

Und da die Provision nach Prämie geht, ist eine Rückstufung für dich ja auch von Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von Talker55


Na klar.

Du bist ja auch Makler und verdienst mit dem Wechseln zu einem anderen Versicherer auch dein Geld.

Und da die Provision nach Prämie geht, ist eine Rückstufung für dich ja auch von Vorteil.

Naja das ist ebenso wieder eine Aussage ohne Gedanken zu machen.

Wer die Branche kennt, weiß wie schwierig es ist, schadenreiche Verträge umzudecken und was hier unterm Strich übrig bleibt. Und im Übrigen könnte ein Makler den Rabattschutz eher verkaufsfördernd einsetzen, daher zeigt es, dass es eine echte und ehrliche Beratung ist, wenn er das nicht macht. Da in Kauf genommen wird, dass es so manch einer nicht versteht und sich benachteiligt fühlt.

Aber da du wahrscheinlich ohnehin jemand bist, der ausschließlich im Internet abschließt (Vermutung, keine. Behauptung), verdient eh kein Makler an dir, also von daher....

Tipp: Für dich wäre die KFZ mit Beitragsrückgewähr was (Ironie) 😰

Verkaufe ich einem Kunden einen Rabattschutz, dann zahlt er mehr Prämie und ich bekomme mehr Provision. Das ist sicher.
Ob er einen Unfall macht und dadurch mehr Prämie zahlen muss, steht in den Sternen.

Außerdem verdiene ich im Normalfall nicht am Wechsel, sondern an der bestehenden Versicherung.

Ausnahme sind hier nur einige Direktversicherer die eine einmalige Pauschalprovision pro Vertragsabschluss zahlen, oder wenn ich z.B. über Transparo einreiche.

Am Provisionsgedanken liegt diese Empfehlung mit Sicherheit nicht.

Die Versicherer verkaufen den Rabattschutz nicht aus Nächstenliebe, sondern weil sie unterm Strich daran verdienen wollen.

ich hab heuer zum ersten mal nen rabatschutz abgeschlossen... kostet mich 100€ mehr im jahr und macht,meiner meinug nach, bei vk sf20 und hv sf19 sinn in den nächsten 5jahren... dann ist er sowieso drinnen...
die rückstufung in der zeit würde mehr kosten als die beiträge für die nächsten 5 bzw 6 jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen