Rabattschutz: Rabatt in % und SF-Klasse bleiben, ok. Aber auch der Beitrag in EUR?

Hallo,

eine Frage zum kostenpflichtigen Rabatschutz (nicht Rabattretter) der Autoversicherungen. Laut der Versicherung ist ein Unfall frei, der Rabatt bleibt in % und SF-Klasse bestehen.
Erhöht die Versicherung dennoch (etwas) den Beitrag nach dem Motto, der wird schon nicht wechseln, denn wir geben ja nur die reduzierte SF-Klasse mit Unfall weiter.

Gibt es hier Erfahrungen aus der Praxis?

mfg
Chris

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Wobei die gesetzliche Mindestdeckung und 100 Mio. 1 € Jahresbeitrag Unterschied ist.

haette ich etwas mehr vermutet, danke fuer die info.

das wäre bei dem betrag natuerlich vernachlaessigbar aber dann nochmehr ein MUSS bei abschluss

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Kannste vergessen, wenn das eine Gesellschaft machen würde, dann könnte sie sich gleich vom Markt verabschieden, dass will aber Niemand.

...

Im Übrigen werden die sogenannten Risikomerkmale (vom VR zu VR verschieden) nicht € gemessen, sondern in %.

Wenn das transparent werden würde, kann man es selbstredend vergessen. Bei den hier gemachten Spekulationen bin ich jedoch davon ausgegangen, dass das im Verborgenen bleibt, weil die Versicherung ja nicht offen legen muss, wie sie kalkuliert.

(mehr dazu gleich weiter unten bei meiner Antwort zu Harry)

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


(bin ja nicht aus der branche)
aber ich gehe eher davon aus (und so kenne ich es bei meinen verträgen), dass mit % nachlaessen fuer garage, 8. kind, beamter, usw...
gearbeitet wird und diese nachlaesse sind doch auch im vertrag vermerkt.

wenn sich der tarif aendert, musst du doch benachrichtigt werden und einem neuen tarif (evtl.) zustimmen.
das ist doch die "masche" um tarife von jahr zu jahr undurchsichtiger zu machen.
(zumindest im bereich TK+VK + weitere komfortmerkmale).

solange man eh nur haftpflicht hat(braucht/moechte) ist ja in erster linie die mindestdeckung interessant.

Wie man erkennt, bin ich auch kein Experte. Ich habe nur ein gesundes Mißtrauen gegen Versicherungen und so war die Frage des Threaderstellers für mich sehr gut nachvollziehbar.

Dass man ohne Vertragswechsel im selben Tarif bleibt, habe ich so nicht bedacht; stimmt aber wohl.

Ich habe in EUR und nicht in Prozent gerechnet, weil man ja bei den Versicherungsvergleichen immer nur Werte in seinen Grunddaten ändern kann und dann am EUR-Gesamtbetrag sieht, wie dieser sich verändert hat. Da kommen dann für diverse Zusatzmerkmale oft glatte Zahlen raus (und damit meine ich jetzt nicht Schutzbrief o. ä.). Beruf hatte genau 20 oder 25 € ausgemacht. Rabattschutz genau 30 €.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Wobei die gesetzliche Mindestdeckung und 100 Mio. 1 € Jahresbeitrag Unterschied ist.

Und ich habe noch in der Fahrschule gelernt "immer unbegrenzte Deckungssumme" abschliessen...

Gibt's scheinbar gar nicht mehr...

Ähnliche Themen

Ne, gibt es nicht mehr, die VR wollen keine Unbegrenzte Deckung mehr geben, weil heutzutage diese Risiken nicht mehr kalkulierbar sind (11/09).

So eine Vorgehensweise wäre vermutlich Betrug und sowas würde wohl keine hakbwegs bekannte Versicherung riskieren.

Zu sagen, das merkt doch niemand ist doch Quatsch. Bsi zigtausend Unfållen wird es relariv schnell gehen, bis das einer merkt.

Gerade wenn ich nach nem Unfall weis, ich werde nicht hochgestuft weil ich ja dafür zahle, und dann der Beitrag um 100 Euro steigt, frage ich sehr genau nach wo das denn wohl herkommt.

Ich bin zwar auch Versicherungsskeptiker, aber irgendwo hört es dann auch auf.

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


So eine Vorgehensweise wäre vermutlich Betrug und sowas würde wohl keine hakbwegs bekannte Versicherung riskieren.

Zu sagen, das merkt doch niemand ist doch Quatsch. Bsi zigtausend Unfållen wird es relariv schnell gehen, bis das einer merkt.

Gerade wenn ich nach nem Unfall weis, ich werde nicht hochgestuft weil ich ja dafür zahle, und dann der Beitrag um 100 Euro steigt, frage ich sehr genau nach wo das denn wohl herkommt.

Ich bin zwar auch Versicherungsskeptiker, aber irgendwo hört es dann auch auf.

Mfg Zille

Ich finde nicht, dass man sich für die hier dargelegten Gedanken schämen muss und möglicherweise noch als paranoid hingestellt wird. Dass die Vermutung glücklicherweise wohl scheinbar nicht zutrifft, wurde ja bereits in diesem Thread geklärt.

Als Laie ohne großes Versicherungshintergrundwissen kann man schon relativ einfach auf so eine Idee kommen. Dazu reicht die Kenntnis, dass man jedes Jahr, einen anderen Beitrag bezahlt, auch wenn sich in diesem Jahr nichts an den Prozenten geändert hat. Zudem hat der Threadersteller auch auf ein ihn bekanntes Beispiel verwiesen, bei dem der Fahranfänger scheinbar offiziell bei 85 % eingruppiert ist, jedoch für 125 % bezahlt. Was immer da auch los ist und/oder ob das exakt so der Realität entspricht, sei da dahingestellt. Aber Gedanken zu der Thematik sind durchaus legitim. Dass diese Gedanken nicht richtig sind, ist ein anderes Thema. Aber für so etwas ist ja das Forum da.

Die von mir angeführten 100 € Erhöhung waren/sind darüber hinaus auch nur als anschauliche Zahl zu sehen. Es gibt in der Preisgestaltung viele Möglichkeiten, subtiler eine Preiserhöhung einzubauen. Ob das nun hier bei den Versicherungen so möglich ist, ist eine andere Sache (da vertragliche Tarifstruktur etc.).

Zitat:

@chris6 schrieb am 20. November 2011 um 17:36:52 Uhr:


Hallo,

eine Frage zum kostenpflichtigen Rabatschutz (nicht Rabattretter) der Autoversicherungen. Laut der Versicherung ist ein Unfall frei, der Rabatt bleibt in % und SF-Klasse bestehen.
Erhöht die Versicherung dennoch (etwas) den Beitrag nach dem Motto, der wird schon nicht wechseln, denn wir geben ja nur die reduzierte SF-Klasse mit Unfall weiter.

Gibt es hier Erfahrungen aus der Praxis?

mfg
Chris

... noch eine Ergänzungsfrage von einem Neuling in diesem Forum. Ich bin bei der LVM versichert mit Einstufung SF 25 bei Haftpflicht und Vollkasko. Zusätzlicher Rabattschutz mit jeweils 5% Beitragsanteil.

Seit 4 Jahren hat sich meine SF-Klasse nicht mehr geändert. Einen Unfall habe ich nicht verursacht und auch keine Schadensersatzleitungen beim Versicherer in Anspruch genommen. Wieso verbessert sich nicht meine SF-Klasse?

Weil sich dein Vertrag noch in der alten Rabattstaffel befindet, die geht nur bis SF 25. Die weiteren schadensfreien Jahre laufen im Hintergrund weiter. z.B Eingestuft in SF 25 und 29 schadensfreie Jahre

Zitat:

@celica1992 schrieb am 28. November 2015 um 09:37:31 Uhr:


Weil sich dein Vertrag noch in der alten Rabattstaffel befindet, die geht nur bis SF 25. Die weiteren schadensfreien Jahre laufen im Hintergrund weiter. z.B Eingestuft in SF 25 und 29 schadensfreie Jahre

Danke für die Info. Dann müßte es ja theoretisch irgendwann billiger werden, wenn ich weiter unfallfrei fahre und sonst keine anderen Preissteigerungen wirksam werden?

Solange du den jetzigen Tarif nicht wechselst oder das Auto nicht wechselst, bleibst du in der alten Rabattstaffel.
Billiger könnte es höchstens werden, wenn die Typklasse vom Auto sinkt oder die Regionalklasse sinkt. Das die Versicherung den Tarif senkt, glaube ich nicht
Vielleicht solltest du dir mal ausrechnen lassen, was du zahlen musst, wenn du in den neuen Tarif wechselst

@diskus 50
Ich bin auch bei der LVM. Allerdings werden bei mir 10 % für den Rabattschutz Haftpflicht (SF35) und 22% bei der VK (SF 32 ) fällig. Hast du einen alten Tarif oder wie erklärt sich der Unterschied?
Hatte einen Schaden in der VK. Deshalb habe ich für nächstes Jahr den Rabattschutz mit gebucht. Vorher Rabattretter in SF 35 enthalten. Auf Grund des Schadens nächstes Jahr SF 32 und weiterhin 20% in der VK. Haftpflicht bleibt auf SF 35.

Ich bin auch bei der LVM, hatte bis 03/2015 beim Rabattschutz 15%. Dann ein neues Fahrzeug, und siehe da: 22%.
Anruf in MS: Die 15% waren nach den VS-Bedingungen 2008, die 22% von 2014 (der neue Dicke ist auch in der VS wesentlich teurer). Daher die Unterschiede

Zitat:

@AS60 schrieb am 28. November 2015 um 21:58:28 Uhr:


@diskus 50
Ich bin auch bei der LVM. Allerdings werden bei mir 10 % für den Rabattschutz Haftpflicht (SF35) und 22% bei der VK (SF 32 ) fällig. Hast du einen alten Tarif oder wie erklärt sich der Unterschied?
Hatte einen Schaden in der VK. Deshalb habe ich für nächstes Jahr den Rabattschutz mit gebucht. Vorher Rabattretter in SF 35 enthalten. Auf Grund des Schadens nächstes Jahr SF 32 und weiterhin 20% in der VK. Haftpflicht bleibt auf SF 35.

Danke für den Beitrag. Bei mir sind in der jährlichen Rechnung seit 2012 jeweils 5 % für den Rabattschutz angegeben. Meine SF: ebenfalls seit 2012 Haftpflicht SF 25 und VK SF 25. Fahre VW Golf VI Baujahr 2009. Habe morgen Termin beim Versicherer und werde mich mal schlau machen. Offensichtlich ist die Materie so unübersichtlich bzw. variantenreich, daß nur Experten damit zurechtkommen. Mir scheint, ich bin ganz gut bedient, will aber die "Preissteigerungsrate", die mir trotzdem jährlich in den Briefkasten flattert, wegdiskutieren. Mal sehen ob es gelingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen