Rabatt auf C 70

Volvo C70 2 (M)

Hallo
Nachdem ich mir vor fast 2 Jahren einen V50 T5 AWD gekauft habe
der fast alle Mängel hatte die hier in diesem Forum gelistet wurden(Volvo lehnte Wandlung ab),wollte ich mir eigentlich keinen Volvo mehr kaufen. Da jedoch ein neues Auto für meine Frau ansteht ,wollten wir den C70 T5 kaufen(nach dem Motto, gib jedem eine zweite Chance). Wir gingen zum gleichen Händler, der uns ein Angebot mit 7% Preisnachlass machte. Dies erschien mir ziemlich wenig. Ist das normal oder sind meine Erwartungen zu hoch?
Wie sind eure Erfahrungen?

27 Antworten

Ich hab den alten C70. Noch nie hatte ich solche Scheißkarre für so viel Geld..... Was nützt die schöne Optik wenn jeder Kilometer Fahrt ankotzt. Würd mir nen halbwegs akzeptables Angebot "übern Weg läuft", ich würd keine Sekunde zögern, das Ding wieder abzugeben

Ich glaube, momentan ist beim Kauf eines Volvos wirklich nicht der Rabatt sondern der Liefertermin entscheidend. Den in 1 - 1 1/2 Jahren kann man mit rund 38.000 € (kostet das Einstiegsmodell in Österreich) schon einiges an "Zinsen" verdienen ... ;(

Ich würde sagen, dass Du sicher 10% angehen könntest.

Die einzigen, die sich das nicht erlauben wollen, sind deutsche Edelmarken. Ob die dann teilweise weniger Probleme machen ist ne andere Sache. Aber deren Verkaufszahlen spielen da rein, man kann es sich leisten.

Bei keinem anderen Model, als einer Edelmarke (oder viel. ein Dacia :-) würde ich einen Wagen kaufen, wenn nicht annähernd 10% angeboten werden. Natürlich mußt Du verschiedene Händler anfragen... Wenn die ihre Wagen loswerden wollen...

Es sei denn, der C70 ist derzeit sowas von gefragt, dass man das nicht nötig hat. Kann ich mir nicht vorstellen, denn (aber das ist Geschmacksache) für den genannten Preis kriegste auch schicke andere Roadster.

Zitat:

Original geschrieben von chuck-hitman


Dann dürfte meine Meinung es doch erst recht verständlich sein, oder???

Nicht unbedingt. Mittlerweile kenne ich deine Geschichte und deine Probleme sind nicht lustig, aber glücklicherweise kann man von deinem Fall nicht auf alle anderen Autos schließen. Und erst letzthin hat doch Boisbleus Umfrage zur Zufriedenheit der S40/V50-Fahrer ein ziemlich gutes Ergebnis geliefert.

Ähnliche Themen

Nachlässe auf C70

Geiz ist geil,

wer für einen Fahrzeug welches über ein Jahr ausverkauft ist einen Rabatt erwartet der höher als 7 % ist muß etwas weltfremd sein.

Wenn ein Händler derzeit 7 % bietet ist das mehr als o.k., denn er kann die Fahrzeuge auch sofort ohne Rabatt verkaufen.

Diejenigen, die hier von 25 % Rabatt sprechen möchte ich mal sehen wenn ihr Chef 25 % weniger Gehalt zahlen würde, Rabatt eben.

Überhaupt halte ich die ganzen Veröffentlichungen von vertraglichen Vereinbarungen für äußerst unseriös oder stellt ihr euer Gehalt auch ins Netz.

Meinen C70 T5 habe ich vor zwei Wochen bekommen aufgrund eines guten Kontaktes zu meinem Händler und nicht aufgrund von Preisfeilschereien.

Gruss a-v

Re: Nachlässe auf C70

Zitat:

Original geschrieben von audi-volvo


Geiz ist geil,

Diejenigen, die hier von 25 % Rabatt sprechen möchte ich mal sehen wenn ihr Chef 25 % weniger Gehalt zahlen würde, Rabatt eben.

Überhaupt halte ich die ganzen Veröffentlichungen von vertraglichen Vereinbarungen für äußerst unseriös oder stellt ihr euer Gehalt auch ins Netz.

Gruss a-v

Zu den 25%: Das war ein Witz! *hahaha!!!* Ist wohl klar, dass 25% nicht ernst gemeint sind, oder???

Zu den Vertragsbedingungen: Das ist mal wieder typisch deutsch! Alles schön "geheim" halten; wer weiss schon was sonst die anderen noch denken...

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Wer Großabnehmerabkommen mit Volvo hat wird so etwa 10-15% erreichen können.
Der C70 ist nagelneu, Stückzahlen begrenzt, wer nächstes Jahr einen möchte, ist jetzt schon fast zu spät, den Händlern werden die Vorführer unter dem Hintern weg gekauft - wer jetzt von hoehen Nachlässen träumt, ist nicht auf dem Boden der Realität. In zwei bis drei Jahre wirds anders aussehen.

Grüße

bkpaul

Wie schon mal geschrieben, denke ich mal, die Lieferzeiten werden "künstlich" hoch gehalten um die Preise "stabil" zu halten.

Denkt nur mal an den XC90 - am Anfang angeblich Lieferzeiten von Gut und Böse - nach 1 Jahr bekommt man Rabatte satt.

Ich persönlich kann nicht verstehen, wie man ein Auto bestellt und ca. 1 Jahr darauf warten kann. Bis dahin ist man vieleicht Pleite oder sonst was oder es kommt ein "schöneres" Auto von einem anderen Hersteller der auch schneller liefern kann.

PS: Zur Zeit sind ca. 70 Volvos C70 in Deutschland angeboten - siehe mobile Mobile.de

Man sollte Volvos Größe nicht überschätzen. Ich glaube nicht, dass geringe Stückzahlen ausschließlich mit dem Wunsch nach Preisstabilität begründet sind. Vermutlich ist man bei der Erstauflage sehr zurückhaltend. Bei einem Flop sind die Fehlinvestitionen riesig. Auch glaube ich, dass bei Volvo die ersten Autos einer neuen Reihe fast "handgefertigt" sind, bis die Nachfrage steigt.

Grüße

bkpaul

Volvo muß aufpassen, das der C70 kein Flop wird. Viele Kunden sind bestimmt verärgert, wenn die hören: "...so in einem Jahr nach dem Sommer bekommen Sie ihr Auto.." und das für ca. 35.000 Euro

Die wenden sich vieleicht schnell zu einem anderen Hersteller...............

Zitat:

Original geschrieben von C70Cabrio


Wie schon mal geschrieben, denke ich mal, die Lieferzeiten werden "künstlich" hoch gehalten um die Preise "stabil" zu halten.

Ich denke auch nicht, dass das zutrifft. Volvo hat eine geplante Fertigungskapazität für den C70 von 16.000 Fahrzeugen pro Jahr. Da bleibt für jeden einzelnen Markt nicht mehr allzuviel übrig - vor allem wenn ein Großteil des Kontingenst natürlich für den größten Markt (USA) reserviert wird.

Beim XC90 ist Volvo auch ein Risiko eingegangen. Immerhin war es das erste richtige SUV von Volvo. Deswegen plante Volvo zunächst mit 65.000 Autos pro Jahr. Recht schnell haben sie dann gemerkt, dass diese Zahl hinten und vorne nicht reicht, sie locker viel mehr Fahrzeuge absetzen können und vor allem die Lieferzeiten drastisch ansteigen und potentielle Käufer vergraulen. Also hat man Zusatzschichten eingeplant und mittlerweile verkauft sich der XC90 fast 90.000 mal im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von SireMiD


Hallo zusammen.

Also ich hab auf meinen C70 T5 Summum knapp 7% bekommen, dazu gibts bei Auslieferung noch die Felgenschlösser und ein Komfortkissen dazu. Liefertermin wurde mir März-Mai 2007 genannt und ich habe ihn bei einem großen, wenn nicht sogar dem größten(?) süddeutschen Volvoautohaus gekauft. Achja, und ich bin einfach kein guter Verhandlungskünstler, mir sah man einfach an, dass ich das Auto unbedingt haben wollte 😉.

Na also. Du hast mit Deinen 7% Nachlass, gemessen an der aktuellen Marktsituation, einen wirklich guten Deal gemacht. Da haben beide Parteien Spass dran gehabt, sowohl der Händler weil er auch noch etwas verdient hat und Du ebenfalls weil Du ein wunderschönes Fahrzeug zu einem günstigen Preis bekommen hast. Immerhin sind es bei 50k€ Fahrzeugpreis 3.500 EUR die zu sparst!

Und Leute, geht mal davon aus dass der Händler mehr Freude daran hat sich um Eure Probleme zu bekümmern wenn er beim Neuwagengeschäft etwas verdient hat als wenn ihr ihn um den letzten Cent ausquetscht! Denn eine Fehlersuche an einem Fahrzeug wird von der Volvo Garantieabteilung nicht bezahlt, nur die reine Reparaturzeit. Und wenn er am Neuwagen nix verdient hat, wie soll er dann bitte noch Stundenlang mit der Fehlersuche beschäftigt sein und gleichzeitig Spass dabei haben?

Beste Grüße,
Michael

@audi-volvo

bitte genau meinen Post lesen...

der da heißt "...Es sei denn, der C70 ist derzeit sowas von gefragt, dass man das nicht nötig hat..."

Insofern hab ich die %-Diskussion selber revidiert...
wenn.. dann ...sonst

ciao,
A

Es gibt aber auch andere Fahrzeuge, bei denen die Kunden nicht vergrault wurden, durch lange Wartezeiten: Der Kia Sorento. Er hatte nach Einführung etwa 15 bis 20 Monate Lieferzeit. Die Kunden sind trotzdem nicht abgesprungen.

Bei 16000 Einheiten, gehen dann ja etwa 7000 in die USA. Der C70 ist eines der ersten Modelle, welche in Indien und China eingeführt werden. Da gehen dann auch noch etwa 2500 hin. Bleiben 6500 Autos für Europa, Australien, die Arabische Welt (Dubai, ...) und (Süd-)Afrika. Da bleiben für Deutschland ja nur etwa 500 Fahrzeuge pro Jahr über, wenns hoch kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen