R6 als erstes Motorrad?

MBK

Hallo zusammen,
ich habe jetzt vor den Führerschein A begrenzt zu machen und bin im Vorbesitz von Klasse A1.
Ich schaue mich gerade nach einem schönen Motorrad um und muss sagen, dass mir die r6 baujahr 2003-2006 sehr gut gefällt.
Da ich noch keine Erfahrung mit großen Maschinen habe (nur 125er cbr)
wollte ich im Forum fragen, was ihr von der r6 generell und als einstiegsmotorrad (34 PS) haltet?
Wie hoch sind die Unterhaltskosten (Benzinverbrauch,inspektion,Versicherung,etc.) im Durschnitt bei einer Laufleistung von ca. 8000 km im Jahr?
Ist sie einfach ganz allgemein zu empfehlen oder habt ihr eventuell bessere Vorschläge im Sportler-Bereich?
Wo bekomme ich gute und günstige gebrauchte Yamaha?
Ist der Kauf im Internet oder beim Händler zu empfehlen?
Ich weiß das sind viele Fragen aber ich möchte mich gerne für die richtige Maschine entscheiden, zumal ich schon schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, mich im voraus nicht umfangreich informiert zu haben.
Vielen Dank schon mal!!
grüße

22 Antworten

Natürlich will man(n) KEINEN Sturz mit einkalkulieren, aber was is wenn doch?
Dann entstehen eine unmenge an Kosten, das Selbstvertrauen ist "hinüber" (zumind. für ne kurze Zeit o.ä.) und man(n) geht dann wieder vom Punkt "0" ("Null"😉 aus. Spaßig hört sich das erstens nicht an und Möp fahren soll ja spaß machen oder nicht??

Ist doch wurscht, wenn genügend Geld da ist.... Man kann "klein" anfangen, muß man aber nicht.
Außerdem war von "Bodenkontakt und Kunststoff zerbröseln" die Rede - Knie am Boden und Pads runtergerammelt 😉
Kann aber auch Handhabung und Umfaller gemeint sein.
Ich würde meinem Kind später auch erstaml zu einem älteren Fahrzeug raten (z.B. Kleinwagen), damit Erfahrungen gesammelt werden können.
TE ist nicht mein Kind, aber wenn Sein Herz dran liegt und die Handgelenke nicht schmerzen, soll er doch....

Viel Erfolg

Gruß aus Köln

...lasst und doch beim thema bleiben...

...twindance hat völlig recht...und niemand behauptet, dass erfahrung nur möglich ist, wenn man sich aufs brett macht...aber manchmal lässt es sich kaum vermeiden...zumindest ich und ganz besonders twindance...wir wissen sowas...und ein anfänger ist dieser gefahr mehr ausgesetzt, als alte hasen...und selbst denen passierts?😉...und wenn ein anfänger nicht mit einkalkuliert, dass er sich mal lang macht zeugt das eher von selbstüberschätzung, denn von weitblick?...

...aber abgesehen davon gehts hier nicht darum welches mopp beim asphaltkuscheln wohl das richtige ist...es geht darum welchen ssp'ler man sich man sich für den anfang kaufen soll...und die kosten bei einem flachköpper sind zwischen den ssp'lern gehupft wie gedupft...

...und ich würde mir...sollte ich auf 34ps angenagelt sein eher das fahraktivere möpp kaufen...ein moppl eben, das extra für neulinge in der ssp klasse gemacht ist...😉...jm2c...

oder voll kasko versichern lassen, jährlich zahlen und 1700€ für iwas schonmal weggeben 😉 😁

Ähnliche Themen

Natürlich wünscht NIEMAND irgendjemandem einen Sturz, aber es ist halt einfach die Gefahr der Erdung in den ersten Monaten höher als später (dass sage ich, der sich vor 10 Tagen trotz vieler Jahre und Kilometer inklusive Kringel auf die Fresse gepackt hat). Und dummerweise kostet das Plastik nicht ganz wenig.... Naja, vielleicht bin ich ja auch nur viel zu blöd zum Möpp-treiben...🙁🙁🙁😕

Ich habe grade erst den Führerschein und darf auch "nur" 34 PS fahren, klar für die die andere Leistungen gewohnt sind ist das Langweilig aber es reicht.

Und ich hatte am 2 Tag meines Führerscheins einen Umfaller und das nur weil ich die Maschine nicht kannte.

Warum nicht für die 34 PS Zeit ne 500er was kleines. Die gehen schön von unten und es tut nicht so weh wenn was dran ist.

Und fahren lernen kann man damit auch mein bruder bekommt in kurven mit der 34 PS maschine mehrere Supersportler eingehollt die offene Leistung haben.

Überlegs dir ob ne kastrierte R6 das richtige ist.

mfg Olympus

Hoffe mein Beitrag hilft🙂

Zitat:

Original geschrieben von Traümer


...mein bruder bekommt in kurven mit der 34 PS maschine mehrere Supersportler eingehollt die offene Leistung haben.

Und? Was willst du uns damit sagen?

Die theoretisch mögliche Kurvengeschwindigkeit bei max. Schräglage ist bei offenen Maschinen logischerweis auch nicht größer als bei 34PS Maschinen.

Am Kurvenausgang wird der 34PS Fahrer allerdings nicht mal ansatzweise Land sehen.

Wenn die Affen auf ihren offenen Maschinen allerdings nicht wissen wie man fährt (oder gerade keinen Bock drauf

haben, oder die Strecke nicht kennen oder whatever) dann kommt sogar ein 34PS Fahrer hinterher.

So einfach ist das.

Ich hab 1997 mit ner gedrosselten 600er (PC31) einwandfrei das Fahren gelernt.
Nur nicht von irgendeinem Forengeschwätz verunsichern lassen.

am besten wäre ja mal probefahren um zu schauen wo du dich "besser aufgehoben" fühlst.
dann kannst du auch schauen welche leistungsentfaltung dir eher liegt und ob du mit dem möp dann auch länger auskommen kannst. wenn du nämlich mit der 600er besser klar kommst wie mit der 250er dann ist es ja bullshit sich die zu holen.
aber wenn dir die 250er vom fahrverhalten - sag ich mal so - besser gefällt dann weißt du ja was du dir holst.

einfach mal ganz nett beim yami händler fragen ob er mal eine drosseln könnte um ne probefahrt zu machen oder wenn du jmd kennst den fragen ob du mal ne runde oder auch zwei 😉 drehen kannst.

und ich denke es ist eh am ende immer einer entscheidung die man selber treffen muss, ist schon gut das man sich zumindest ein wenig informiert wie und was gehen könnte wie es ausschaut etc. am ende muss man jedoch seine entscheidung fällen und sagen ok das nehme ich.

denn auch wenn mich irgendwelche pros mich voll texten würden ja die 600er ist besser bla bla wäre es am ende immernoch meine entscheidung und da muss man eben schauen was einem eher entgegen kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen